Hallo Listenleser,
es wurde hier schon mal berichtet, dass man alte
Dokumente nicht in den sogenannten Prospekth�llen
aufbewahren soll.
Gilt das auch f�r die aus Polyethylen (klar) oder nur
die aus PVC-Folie (matt), wo bekanntlich die Weichmacher
die Tinte verblassen lassen?
Wie sieht es aus mit laminieren (einzuschwei�en)?
Das erfolgt mit Folien auf Polyesterbasis (PET).
Diese ist chemisch neutral (daraus werden auch Getr�nkeflaschen gemacht).
Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?
Peter (Barton)
Hallo Peter Barton,
auf Ihre Frage kann man nur antworten, dass bislang die Erkenntnisse
mit diesen neuen Stoffen immer noch in den Kinderschuhen stecken. Wir
wissen nur in Umrissen, wie sie auf das Papier oder auf die Photos
wirken. Beides sollte vor allem trocken, in gleichbleibender Temperatur
und ohne direkte Lichteinstrahlung aufbewahrt werden. Ich bin der
Meinung, dass Einschweissen nicht überaus gut ist, da hier die normale
Luftzirkulation abgeschnitten wird. Onhe für eine Belüftung hinwiederum
zu sorgen, sollte man daran denken, dass normale Umluft nicht
abgeschnitten wird.
Mit freundlichen Grüssen
Immo Eberl
Moin Peter,
es wurde hier schon mal berichtet, dass man alte
Dokumente nicht in den sogenannten Prospekthüllen
aufbewahren soll.
Gilt das auch für die aus Polyethylen (klar) oder nur
die aus PVC-Folie (matt), wo bekanntlich die Weichmacher
die Tinte verblassen lassen?
Wie sieht es aus mit laminieren (einzuschweißen)?
Im Abschnitt des unten verlinkten GenWikiartikels dazu wird auch vom
Laminieren abgeraten! Alternative Aufbewahrungsmöglichkeiten stehen dort.
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Tipps_für_Anfänger
Tipps für Anfänger – GenWiki.
Gruß
Eric (Dudler)
Hallo Peter
Gr��e aus Kanada
Auf keinen Fall einschwei�en. Hier wird davon abgeraten, kann Dir im Moment aber nicht den Grund sagen weil ich meine Unterlagen nicht finden kann.
Uwe
Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Hallo Peter,
ich habe bei einem Besuch der Preservation Academy Leipzig gesehen, mit welch ungeheurem Aufwand dort laminierte Dokumente des Internationalen Suchdienstes siehe http://www.preservation-academy.de/ wieder vom Laminat befreit wurden. Ich kann bo� sagen auf gar keinem Fall laminieren! Ich benutze Schutzh�llen, die zwar nicht 100% duchsichtig sind, daf�r aber s�urefrei. Diese beware ich in ebenfalls s�urefreien Beh�ltnissen auf. Da hier keine Werbung gemacht werden soll, nenne ich gerne die Bezugsquelle bei Interesse.
Gru� Uta
Hallo,
mit den angegebenen Links komme ich nur zu einer leeren Seite bzw. zu
Angaben eines Autorentreffens. Wahrscheinlich mache ich etwas falsch. Aber
was?
MfG
Malte Friedrich
Moin Herr Friedrich,
mit den angegebenen Links komme ich nur zu einer leeren Seite bzw. zu
Angaben eines Autorentreffens. Wahrscheinlich mache ich etwas
falsch. Aber was?
Vielleicht liegt es in Sachen erster Link auch an Ihrem Internetbrowser?
Beim zweiten Link wird es eher daran liegen, dass er zweizeilig ist. Das
müsste man zusammensetzen!
Tipps für Anfänger – GenWiki
Tipps für Anfänger – GenWiki
otos.2C_Kopien_usw.
Aber Sie können auch
http://wiki-de.genealogy.net/
aufrufen und dann links oben bei "Suche im"
"Tipps für Anfänger"
ohne " " eingeben und "Titel" darunter anklicken. Dann sollte der
Artikel aufgerufen werden.
Im Inhaltsverzeichnis gibt es dann "4.2 Urkunden, Fotos, Kopien usw."
zum Anklicken.
Viel Erfolg.
Gruß
Eric (Dudler)
Hallo Herr Dudler,
vielen Dank f�r Ihre Hinweise. Mit dem letzten Link und der anschlie�enden
Suche klappt es prima. Bei dem ersten Link erhalte ich zwar auch einen
Hinweis auf die Anf�ngertipps, aber die Schrift ist mit eigenartigen
Schriftzeichen verf�lscht und man gelangt dann von dort auch nicht mehr
weiter, da die Schrift vom System nicht mehr als Link aufgefa�t wird. Aber
es geht ja auf die andere Art. Nochmals vielen Dank.
Malte (Friedrich)