Archive in Breslau und Liegnitz

Liebe Listenmitglieder,

ein Bekannter beabsichtigt, in den Staatsarchiven Liegnitz und Breslau, sowie im Diözesanarchiv Breslau zu forschen.

Kann mir jemand bitte Adressen, Telefonnummern usw. dieser Archive mitteilen. Die weitere Frage ist, ob es deutsch sprechende Ansprechpartner gibt und ob man sich vorher anmelden muss.

Im Voraus herzlichen Dank
Günter

Lieber G�nter Teichmann,

Breslau (Staatsarchiv):
Archivum Panstwowe
ul. Pomorska 2
PL 50-215 Wroclaw
e-mail: wroclaw@ap.wroc.pl
Fax: 071 328-80-01
Tel (Zentr) 328-81-01

Breslau (Di�zesanarchiv):
Archivum Archidieczjalne
u. Kanonica 12
PL 50-328 Wroclaw
e-mail: info@archidieceza.wroc.pl

Liegnitz:
Archivum Panstwowe
ul. J. Pilsudkiego 1
PL 59-220 Legnica
Fax 076 8629-350
e-mail: legnica@ap.wroc.pl

- Best�nde aller poln.Staatsarchive:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.php

- Vorhandene Kirchenb�cher u. evtl. Verfilmungen (LDS) aus weiten Bereichen des
heutigen Polen:
http://www.polishroots.org/genpoland/posguide.htm

Wenn Sie in einem der Archive arbeiten wollen, m�ssen Sie ein polnisches
Anmeldeformular ausf�llen. Ein vorherige Anmeldung und Terminabsprache ist
ratsam. Es gibt in Breslau eine Frau Dorota Sokolowska, die deutsch spricht. In
Liegnitz war ich nicht. Meine Korrespondenz habe ich immer in deutsch
geschrieben, die Antwort kam immer auf polnisch..Im �brigen gibt es immer
jemanden, der englisch kann.

Die Verzeichnisse im Staatsarchiv Breslau sind polnisch, die alten Akten alle
deutsch.

Gru� Olof v. Randow