Liebe Listen-Mitglieder!
Welche Archive gibt es in Deutschland (gibt sicherlich noch mehr)?
Hier einige:
Landesarchivdirektion Baden-W�rttemberg
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711-2124272
Fax: +49 (0)711-2124283
Email: landesarchivdirektion at lad-bw.de
<mailto:landesarchivdirektion at lad-bw.de>
Kurzinfo: (Quelle: Landesarchivdirektion Baden-W�rttemberg - Stand:
07.04.2004)
Die Landesarchivdirektion ist die f�r das Archivwesen zust�ndige
Landesoberbeh�rde mit Sitz in Stuttgart. Sie ist dem Ministerium f�r
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W�rttemberg nachgeordnet. Die
Landesarchivdirektion ist f�r die Grundsatzfragen des Archivwesens, f�r
die Landes- und Kreisbeschreibung und f�r die Ausbildung des h�heren und
gehobenen Archivdienstes zust�ndig. Sie erstellt im Benehmen mit den
Staatsarchiven Grunds�tze und Richtlinien zu archivfachlichen Fragen.
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 4
70173 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711/212-4335 (Lesesaal -4320)
Fax: +49 (0)711/212-4360
Email: hauptstaatsarchiv at s.lad-bw.de <mailto:hauptstaatsarchiv at s.lad-bw.de>
Kurzinfo: (Quelle: �ber das Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Stand:
07.04.2004)
Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist zust�ndiges Archiv f�r die
Landesregierung, den Ministerpr�sidenten, die Ministerien und den
Staatsgerichtshof. (Anordnung der Landesregierung �ber die Sitze und
Bezirke der Staatsarchive vom 29. September 1997, GBl S. 404). Es
betreut 21 ablieferungspflichtige Dienststellen. 1990 wurde dem
Hauptstaatsarchiv ein Audiovisuelles Archiv angegliedert, das die f�r
die Landesgeschichte relevanten Sendungen der Rundfunkanstalten des
Landes in Auswahl archiviert.
Staatsarchiv Freiburg/Breisgau
Colombistra�e 4
79098 Freiburg
Tel.: +49 (0)761/38060-0
Fax: +49 (0)761/38060-13
Email: staatsarchiv at fr.lad-bw.de <mailto:staatsarchiv at fr.lad-bw.de>
Kurzinfo: (Quelle: Homepage Staatsarchiv Freiburg - Stand: 07.04.2004)
Das Staatsarchiv Freiburg ist das f�r den Regierungsbezirk Freiburg
zust�ndige Staatsarchiv. Es bewahrt die schriftliche �berlieferung der
staatlichen Mittel- und Lokalbeh�rden im Regierungsbezirk ab 1806 sowie
die wertvolle Best�nde der Zentralbeh�rden des Landes (S�d-) Baden aus
der Zeit 1945-1952 mit dem Schriftgut der Ministerien, des Landtags, des
Staatsgerichtshofs und der Staatskanzlei mit den Akten des B�ros des
Staatspr�sidenten Leo Wohleb. ...
Interessant f�r Fragestellungen der Familien- und Auswandererforschung
sind die Zweitschriften der Kirchenb�cher aus dem 19. Jahrhundert. Die
Best�nde der Landesbeh�rden werden erg�nzt durch Archivalien regionaler
mittlerer und unterer Reichs- und Bundesbeh�rden sowie durch
reichhaltige Sammlungsbest�nde wie Nachl�sse, hinterlegte Adelsarchive,
Karten, Pl�ne, Plakate und bemerkenswerte Fotosammlungen.
Generallandesarchiv Karlsruhe
N�rdliche Hildapromenade 2
76133 Karlsruhe
Tel.: +49 (0)721/926-2206 (Lesesaal -2251)
Fax: +49 (0)721/926-2231
Email: generallandesarchiv at glaka.lad-bw.de
<mailto:generallandesarchiv at glaka.lad-bw.de>
Kurzinfo: (Quelle: Homepage Generallandesarchiv Karlsruhe - Stand:
07.04.2004)
Das traditionsreiche Generallandesarchiv Karlsruhe ist heute zust�ndig
f�r das Schriftgut der Landesbeh�rden und Gerichte im Regierungsbezirk
Karlsruhe und die dort angesiedelten regionalen Bundesbeh�rden. Den
historischen Kern dieses in einem 1905 fertiggestellten Zweckbau
untergebrachten Archivs aber bildet die �berlieferung der Markgrafen von
Baden, die Archive der Bisch�fe von Speyer und Konstanz, Teile der
bisch�flichen Archive aus Stra�burg und Basel, Archive der Ritterorden
und vor allem viele Archive aufgehobener Kl�ster wie Salem, Reichenau,
St. Blasien, St. Peter, Schwarzach oder Frauenalb. Aus diesen Kl�stern
stammen die fr�hesten der 120.000 Urkunden. ...
Eine Kurz�bersicht der Best�nde ist ... verf�gbar. ...
Staatsarchiv Ludwigsburg
Arsenalplatz 3
71638 Ludwigsburg
Tel.: +49 (0)7141/18-6310 (Lesesaal -6337)
Fax: +49 (0)7141/18-6311
Email: staatsarchiv at lb.lad-bw.de <mailto:staatsarchiv at lb.lad-bw.de>
Kurzinfo: (Quelle: Homepage Staatsarchiv Ludwigsburg - Stand: 07.04.2004)
Das Staatsarchiv Ludwigsburg ist das f�r den Regierungsbezirk Stuttgart
zust�ndige Staatsarchiv. Als Partner der Verwaltung �bernimmt es alle
Unterlagen von bleibendem Wert, die bei dort ans�ssigen Landesbeh�rden,
Gerichten und regionalen Bundesbeh�rden entstanden sind, mit Ausnahme
des Schriftguts der Ministerien, f�r welches das Hauptstaatsarchiv
Stuttgart zust�ndig ist.
Staatsarchiv Ludwigsburg - Au�enstelle
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
Schlo�
74632 Neuenstein
Tel.: +49 (0)7942-2277
Fax: +49 (0)7942-4295
Kurzinfo: (Quelle: Homepage Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein - Stand:
07.04.2004)
Im Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein ist die �berlieferung der Grafen
und F�rsten von Hohenlohe der Forschung und dem interessierten B�rger
zug�nglich. Nach 1945 wurden in Neuenstein die Archive der verschiedenen
Linien dieses seit Mitte des 12. Jahrhunderts belegten Adelsgeschlechtes
zusammengefa�t, die f�r die territoriale und politische und
wirtschaftliche Entwicklung des Nordostens des heutigen Bundeslandes
Baden-W�rttemberg aufschlu�reiche Quellen enthalten. Das Archiv befindet
sich nach wie vor im Eigentum der heutigen sechs Linien des Hauses
Hohenlohe, wird aber als Au�enstelle des Staatsarchivs Ludwigsburg von
der Staatlichen Archivverwaltung des Landes Baden-W�rttemberg betreut.
Staatsarchiv Sigmaringen
Karlstr. 1+3
72488 Sigmaringen
(Postfach 16 38, 72486 Sigmaringen)
Tel.: +49 (0)7571/101-551
Fax: +49 (0)7571/101-552
Email: staatsarchiv at sig.lad-bw.de <mailto:staatsarchiv at sig.lad-bw.de>
Kurzinfo: (Quelle: Homepage Staatsarchiv Sigmaringen - Stand: 07.04.2004)
Das Staatsarchiv Sigmaringen ist heute das f�r den Regierungsbezirk
T�bingen zust�ndige Staatsarchiv. Im Jahre 1865 als preu�isches
Staatsarchiv gegr�ndet, ist es im Kern aus den beiden Archiven der bis
zum Jahre 1850 souver�nen F�rstent�mer Hohenzollern-Hechingen und
Hohenzollern-Sigmaringen hervorgegangen. Heute betreut das Staatsarchiv
im Regierungsbezirk 379 staatliche Dienststellen und macht das dort
ausgesonderte Schriftgut von bleibendem Wert zusammen mit dem
historischen Archivgut der Forschung und dem interessierten B�rger
zug�nglich. ...
Staatsarchiv Wertheim
Bronnbach Nr. 19
97877 Wertheim
Tel.: +49 (0)9342/1037
Fax: +49 (0)9342/22338
Email: archiv-wertheim at w.lad-bw.de <mailto:archiv-wertheim at w.lad-bw.de>
Kurzinfo: (Quelle: Homepage Staatsarchiv Wertheim - Stand: 07.04.2004)
Das Staatsarchiv Wertheim wurde 1978 eingerichtet, um die durch das Land
Baden-W�rttemberg erworbenen L�wensteinschen Archive aufzunehmen. Seit
1988 ist das Staatsarchiv die den Archivverbund Main-Tauber tragende
Beh�rde, in dem sich der Main-Tauber-Kreis, die Stadt Wertheim und das
Land Baden-W�rttemberg zusammengeschlossen haben und dessen Leistungen
inzwischen auch die St�dte Freudenberg und K�lsheim sowie die Gemeinden
Assamstadt und Werbach in Anspruch nehmen.