Archive departementale Moselle

Hallo liebe Mitforscher,

mit großem Interesse habe ich die Internetadresse des Archive departementale
Moselle zur Kenntnis genommen und gleich ausprobiert - mit wechselndem
Erfolg. Häufig bekomme ich nach der Anmeldung bzw. Kenntnisnahme der
Nutzungsbedingungen die Info: Aucun repons. Manchmal klappen auch meine
Eingabeversuche, ohne dass ich etwas bewusst am Eingabeverfahren geändert
habe. Hat es dann mal geklappt, z.B. bei der Gemeinde Altviller, und ich
will zu einer anderen Gemeinde wechseln, bekomme ich die Anzeige Altviller
wieder angezeigt Was mache ich falsch, wer kann mir Tipps zu meinen
Problemen geben ?

Von meinen Recherchen in den Archives departementale Bas-Rhin bin ich
verwöhnt. Vergleiche ich die wenigen erfolgreichen Besuche der Kirchenbücher
von Lothringen fällt mir auf, dass es praktisch keine Titelblätter gibt, die
eine eindeutige Indentifizierung und Zuordnung zu einer katholischen oder
evangelischen Gemeinde erlauben. Die von mir gefundenen Beispiele waren in
Französisch oder in Latein verfasst, woraus ich schließe, dass es sich um
katholische Kirchenbücher handelt. Außerdem fällt auf, dass die von mir
eingesehenen Bücher sich auf das 18. Jahrhundert beschränken. Was ist mit
den Kirchenbüchern von Lothringen vor 1700 und nach 1800 ?

Herzlichen Dank für Eure Informationen und herzliche Grüße.

Gerhard Büsing

Hallo Herr B�sing,

ab 1793 gab es den �tat civil, s�mtliche geburten heiraten und sterbef�lle wurden durch das standesamt erhoben. dies eintr�gen sind bis jetzt noch nicht ins internet �bernommen worden, dies gilt auch f�r die kirchenb�cher von manchen ortschaften. alles ist noch nicht im netz. das archiv ist noch in der bearbeitung f�r die freigabe des gesamten bestandes. dies wird sich noch �ber einigen monate hinziehen.

im selben atemzug m�chte ich eine frage zu den Kirchenb�chern in deutschland stellen.
Ich bin in deutschland geboren wohne aber seit 35 jahren hier in frankreich und komme nur noch sehr selten in meine heimatliche Pfalz. gibt es in deutschland denn auch zugriff zu den archiven so wie ich es in frankreich gewohnt bin(die genealogie meiner schwiegerfamille)oder muss ich wirklich ein paar wochen urlaub machen um die archive zu besuchen.

viele gr��e von der loire atlantique

Klaus(Kroglott)

Le 20/08/2012 17:26, Gerhard B�sing a �crit :

Hallo Klaus,

was suchen sie wo ? Online ist leider nichts, aber vielleicht kann anderweitig geholfen werden?!

Gruß,
Andrea

Hallo Klaus (Kroglott),

zu Deiner Frage zu KB (Kirchenbüchern) in Deutschland. Es kommt darauf an, wo Du in Deutschland suchen willst. Es gibt Gebiete in Deutschland, in denen viel Ahnenforschung betrieben wird und auch, wo wenig in dieser Richtung gemacht wird.

Du schreibst, Du hast Vorfahren in der Pfalz. Wo denn da? Im Kreis Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken usw. wird zunm Beispiel viel geforscht.

Du kannst mich auch direkt anmailen.

Herzliche Grüße

Manfred (Schwab)

-------- Original-Nachricht --------