Hallo Liste!
Besucht jemand im Mai in Schlesien Archive?
Viele Gr��e
Martin
Hallo Liste!
Besucht jemand im Mai in Schlesien Archive?
Viele Gr��e
Martin
Hallo Martin,
so Gott will, werde ich am 20.5. in Waldenburg im evangelischen Kirchamt
sein.
Gru� aus Leipzig
Wolfgang Leistritz * 1938 in W�stewaltersdorf
Hallo Wolfgang, falls zuf�llig der Name B�RKNER auftaucht, w�re ich Dir �ber
eine Notiz dieser Fundstelle sehr, sehr dankbar. Ich suche leider bisher
ergebnislos die Schwester Emma B�RKNER meines Opas aus L�wen/Kr.Brieg, die
einen Tischler aus Waldenburg ca. 1920-25 geheiratet haben soll. Aus den
vorh.Adressb�chern Waldenburgs1930 u. 1937 notierte ich mir immerhin 40
Tischler aus Waldenburg, deren Ehefrauen nat�rlich nicht mitgenannt sind.
Ich hoffe daher auf einen sog. "Zufallsfund", um meine Spur endlich
aufnehmen zu k�nnen.
Liebe Gr��e Werner B�rkner aus Berlin
Hallo Werner,
Versprochen!
Deine Hoffnung muss ich aber leider etwas d�mpfen, ich bin im Kreis
Waldenburg geboren und will haupts�chlich die B�cher von W�stewalterdorf und
W�stegiersdorf einsehen.
Herzliche Gr��e aus Leipzig
Wolfgang Leistritz * 1938 in W�stewaltersdorf
Hallo Wolfgang,
k�nntest du bitte darauf achten, ob LEUTMANNSDORF in den B�chern
erw�hnt wird (f�r mein OFB)? Bis jetzt habe ich ein paar "Zugereiste"
aus deinen beiden Orten in L. gefunden, ist ja nicht so weit
entfernt, nur �ber den Berg
Sch�nes Wochenende w�nscht
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de
Hallo Wolfgang,
traue mich gar nicht, Dich zu bitten, evtl nach einem Namen zu suchen in
W�stewaltersdorf. Meine Ahnen, v�terlicherseits WIESNER und KITZIG sind dort
her. Wenn Du evtl nachsehen k�nntest, w�rde ich Dir nochmals mailen, was ich
eigentlich will. Ich habe schon viele Geb. und Heir. Urkunden abschriftlich
vorliegen, aber es w�rden ja noch Daten oder Hinweise fehlen.
Gib doch bitte noch kurz Bescheid, ob das �berhaupt machbar ist f�r Dich.
Gruss
Regina
Betreff: Re: [NSL] Archivbesuch im Mai
will haupts�chlich die B�cher von
Hallo Regina,
meine Eltern waren in W�stewaltersdorf mit einem Ehepaar Wiesner befreundet.
Ich habe sogar ein Foto (meine Taufe), auf dem Frau und Herr Wiesner drauf
sind.
Also, schreib` nur was Du wissen m�chtest. Wenn es irgend geht .....
Herzliche Gr��e aus Leipzig
Wolfgang Leistritz * 1938 in W�stewaltersdorf
Hallo Wolfgang,
ich bin gespannt, was Du nach Deinem Besuch �ber W�stegiersdorf berichten
kannst, denn ich hatte bisher immer gedacht, dass es da �berhaupt keine
B�cher mehr gibt. Dann k�nnte auch f�r mich ein Besuch dort interessant
sein, denn ich suche im zu W�stegiersdorfs gepfarrten (kleinen) Lomnitz.
Herzliche Gr��e, Thomas
Thomas Rueffer schrieb:
ich bin gespannt, was Du nach Deinem Besuch �ber W�stegiersdorf berichten
kannst, denn ich hatte bisher immer gedacht, dass es da �berhaupt keine
B�cher mehr gibt.
Hallo Thomas,
an Informationen �ber ev. KB von W�stegiersdorf bin ich auch
interessiert. Mir liegen dazu bisher folgende Daten vor:
W�stegiersdorf[G�uszyca]-Waldenburg
Der Ort selbst war ab 1536 ev., die Protestanten hatten dort 1614 die
erste Kirche erbaut. 1654 wurde sie ihnen von den Katholischen
weggenommen. Nach meiner Vermutung haben sich die Ev. ab dann nach
Schweidnitz und ab 1709 nach Landeshut gehalten. Wobei sicher auch ev.
Eintragungen im kath. KB vorhanden sind, hier also dann von
Ober-W�stegiersdorf. Dieses wurde auch verfilmt.
Es gab allerdings schon sehr fr�h ein eigenes Register, in dem die
Amtshandlungen der Ev. f�r W�stegiersdorf eingetragen wurden. Ab
1742 war dann wieder eine eigene ev. Kirche bzw. ein Bethaus vorhanden.
Vorkriegsbestand:
Lagerort Typ Bestand
Pfarrbestand Tf �lteres Register, 1680-1737
Pfarrbestand Tr 1742-1937
AG Waldenburg Tr 1826-1874
Pfarrbestand Tr �lteres Register, 1677-1742
Pfarrbestand Bg 1742-1937 [1743-1757]
AG Waldenburg Bg 1826-1874
Pfarrbestand Bg �lteres Register, 1691-1718 [l.]
Pfarrbestand Kf 1862-1937
Nachkriegsbestand:
Nachweis: Typ Bestand
K. W�stegiers. Tf 1906-1941
Zumindest bis 1976 wurde ein Band des Taufbuches entdeckt, der sich
heute im KATHOLISCHEN Pfarramt von Ober-W�stegiersdorf befinden soll.
Das wird aber nat�rlich nicht viel n�tzen, da es ja zu diesem Zeitpunkt
bereits Standesamtseintragungen gab - die Dir sicherlich schon bekannt
sind.
Mehr habe ich leider nicht - hast Du noch andere Infos �ber die ev. KB
von W�stegiersdorf?
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Hallo, ein bisschen viel?
hier meine Daten:
�brigens, mein Vater wurde 1915 in Dittersbach geboren.
1) KITZIG Auguste Ernestine
* 10.12.1837 Grund/W�stewaltersdorf **26.12.
(Taufschein Jg 1837, Nr. 216 vorhanden)
+ 20.03.1893 ebd - n�heres f e h l t
oo 9.10.1864 ebd. Johann August WIESNER, Trauschein Jahrg. 1864, Nr. 49
vorhanden
weitere Infos unter 2) Bei Heirat war er Witwer: 1. Frau f e h l t und
Daten....
Eltern:
Friedrich Wilhelm KITZIG
H�usler u M�llergesell in Grund, evtl auch Johann Friedrich W.
* 17.06.1802 Lehmwasser
+ 11.12.1888 in W�stewalters dorf - Angaben und Urkunde f e h l t
Angaben �ber seineEltern f e h l e n......
Tochter oben war j�ngstes Kind.
Angaben �ber weitere Kinder f e h l e n
oo Johanna HILDEBRAND Datum f e h l t
+25.01.1846 ebd , weitere Angaben eltern etc f e h l t
Zu diesen Eltern nichts weiter vorhanden.
2) WIESNER Clara Emma
* * 5.7.1865, ** 13.7. W�stewaltersdorf, ev. Pfarrkirche Jg 1865, Nr.
164, Taufschein vorhanden
+ 09.09.1908 in Glogau (fehlt)oder 9. August ?
oo I: W�stewaltersdorf 9.10.1887, katholisch, Anton ANLAUF
ooII: nach 1896 dem Tod des Mannes einen HERZOG . Daten f e h l e n
Eltern: JOhann August WIESNER * 20.03. 1819 Reichenbach
+ 04.01.1900 W�stewaltersdorf Urkunde und
Angaben f e h l e n
Ernestine KITZIG, siehe 1)
Angaben �ber weitere Kinder f e h l e n
Eltern des Johann August WIESNER: Johann Gottfried * 8.03.1773 in
Nieder-Peilau
+ 13.2.1823 in
f e h l t
oo Datum f e h l t Susanna
Marie GEIS(S)LER
s�mtliche weitere Angaben fehlen.
Ist das klar genug ? Oder m�chtest Du es anders haben?
Ich habe schon oft erlebt, dass man �ber die Geschwister und Paten doch noch
zu einem Ergebnis gekommen ist. Warum sollte man nicht doch mal (wieder)
etwas Gl�ck haben? der Frust, der sich breit macht, ist bald nicht mehr zu
ertragen...........
Mfg Regina
Hallo Wolfgang,
ich vergass, schau doch mal, wenn Du Zeit hast unsere homepage an, die unser
Sohn erstellt hat. Dort kannst Du noch einiges nachlesen.
www.stephan-point.de
Gruss
Regina
Hallo, Regina
mein Schwiegervater wurde im Jahre 1919 auch Dittersbach geboren.
Mehr weiss ich leider nicht. Kannst du sagen, ob es Standesamtsunterlagen
aus dieser Zeit gibt ?
Abendliche Gr�sse
aus Harsefeld/ Landkreis Stade
Reiner Kuball
Hallo Werner,
leider Fehlanzeige.
Den Namen scheint es in W�stewaltersdorf nicht gegeben zu haben.
Tut mir leid, aber die Kirchenb�cher haben mich mit R�sner, Welz, Neumann,
Gottschlich, Wersig, B�er, Willner, G�ttler, P�sler, Illgner bombardiert.
Herzliche Gr��e aus Leipzig
Wolfgang Leistritz
Hallo Regina,
hier meine Aufzeichnungen:
Trauregister W�stewaltersdorf
4.5.1840
Ist in der hiesigen Kirche copuliert worden der
Jggs Carl Benjamin Kitzig, b�rgerlicher Hausbesitzer in Charlottenbrunn, des
Gottlieb Kitzig, gemeinen und b�rgerlichen H�uslers und Weber Meisters
ehelicher 3ter Sohn, mit der
Jungfer Johanne Charlotte Elisabeth Willner, des Johann Gottlieb Willner,
Pacht Bleicher in Hausdorf, eheliche 3te Tochter
9.10.1864
Wittwer Johann August Wiesner, Inwohner und Fabrikarbeiter hier ("hier"
steht immer f�r W�stewaltersdorf) mit
Ernestine Kitzig, j�ngste Tochter des Ausz�glers Friedrich Wilhelm Kitzig,
hier wohnhaft
10.11.1862
Jggs Johann Gottlieb Kitzig, �ltester Sohn des Gro�bauern Friedrich Wilhelm
Kitzig in Althain bei Waldenburg mit
Johanne Caroline Scholz, nachgeborene j�ngste Tochter des weiland Gottlob
Scholz, gewesener Feldg�rtner in Jauernig
Begr�bnisregister W�stewaltersdorf
4.1.1900 gestorben
7.1.1900 Begr�bnis
Johann August Wiesner, alt 80 Jahre, Fabrikarbeiter (leider keine weiteren
Angaben im Kirchenbuch)
Hoffentlich hilft das weiter. Falls noch weiterer dringender Kl�rungsbedarf
besteht, bitte um Nachricht. Verschollene Kirchb�cher bitte ber�cksichtigen.
Herzliche Gr��e aus Leipzig
Wolfgang