Hallo Listis,
unter
http://www.dhi.waw.pl/ania.html
findet man das Verzeichnis der Bestände polnischer Staatsarchive zur
Geschichte Protestantismus (1517-1965)
Das Bestandsverzeichnis ist alphabetisch nach den Archivstandorten geordnet.
Unter diesen Standorten, sind dann die Archivbestände aufgelistet.
(Kirchenbücher, Standesamtsregister, und viele andere Dokumente)
Allerdings heißt es hier etwas Geduld aufbringen, wenn man nicht weiß in
welchem Archiv die gesuchten Dokumente sich befinden. Ich persönlich gehe
jede Seite einzeln durch, damit ich nichts übersehe .
Ach ja die Seite ist in Deutsch.
Schönen Sonntag und einen herzlichen Gruß
Petra (Kreuzer geb. Kaboth)
<A HREF="www.petrakreuzer.de">www.petrakreuzer.de</A>
<A HREF="mailto:KreuzerThal@aol.com">mailto:KreuzerThal@aol.com</A>
Dauersuche:
KABOTH, GLA(T)Z, MÄNCHEN?; NERMAL/SERNAL; GELDNER(IN) Kreis Namslau
KUPKE, KYNAST; TSCHAPKE; SCHUPKE; JEDECKE; JESCH; Kreis Groß Wartenberg
ROTH; Trier-Pallien
SCHUMACHER, WAGNER, RICHARD, SCHILZ, FELTES, MORITZ; LINGEN/LEHNEN: Raum
Prym/Eifel
LAMBIO(T); Frankreich/Belgien
GERARD; HACK od. HAK; ARNOULD; Chasepierre, Wallonien
DUPRE; SOSSONG; Zinsershütte, Rheinland
VERNUL; VERNUELL; CORDELL, Trier, Rheinland