Archiv - Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Digitale Archiv „DAjAB“ bietet einen Zugang zu einem vergessenen literarischen Feld und informiert über mehr als 1.000 jüdische Autorinnen und Autoren in der NS-Zeit in Berlin.

Inhalte des Archivs

Tausende bisher unbekannter oder unerforschter Texte, Fotografien, Originaldokumente, Interviews und viele weitere Informationen* Rund eine Million Informationen, darunter:

  • Detaillierte biografische Angaben zu den Personen
  • Vielfach nach 1945 nicht wieder aufgelegte Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge
  • Ausgewählte Sekundärliteratur+ Mehr als 4.000 digitalisierte Werke aus den Jahren 1933 bis 1945
  • Originaldokumente und Nachlassmaterialien, Fotografien und Interviews

Ziele des Archivs

  • Beitrag zu einer lange vernachlässigten kultur- und literaturgeschichtlichen Grundlagenforschung
  • Den in der NS-Zeit in Berlin lebenden Autorinnen und Autoren und ihren Werken wieder eine Stimme geben

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog