Archiv Breslau, wer kennt sich aus mit Kosten

Liebe Forscher,

wer kennt sich aus mit den Kosten im Archiv Breslau? Ich habe einen Suchantrag dorthin
geschickt, mit der Bitte mir die Heiratsurkunde meiner Urgrosseltern, Gustav Raube und
Bertha Hübner, zwischen 1887 und 1892, in Waldenburg, herauszusuchen.

Daraufhin erhielt ich einen Brief von Herrn Direktor Dr Jozef Drozd, vom 27.09.04,mit dem Inhalt:
Suche zwischen 1874 - 1900, Kosten 1 godzina poszukiwan - 55,00 PLN,
1 kserokopia formata A4 - 14,00 PLZ, alles zusammen (?) bzw. ich sollte halt einfach 40,00 EUR
überweisen, SWIFT und IBAN anbei.
23 Tage später datiert der nächste Brief, 20.10.04, leider nichts gefunden zwischen 1874 und
1900, der geleistete Betrag deckt die Kosten vollständig ab.

So weit ich bisher feststellen konnte, kostete ein Suchantrag ca. 10 EUR, eine zweite Zahlung
wurde erst fällig wenn man fündig wurde. Mit diesem Herrn habe ich allerdings noch keine
Erfahrungen gemacht.

Hat jemand etwas Ähnliches kennengelernt? Es geht nicht um die Tatsache , dass nichts gefunden
wurde, sondern darum, wie hier Preise mitgeteilt und anschließend eingehalten werden bzw nicht
eingehalten werden. Vor allem stellen in Polen 40 Euro noch einen anderen Wert da als bei uns.

Gruss
Jürgen

Kann man das Archiv in Waldenburg auch direkt anschreiben?

Arcor-DSL: die echte Flatrate für alle Bandbreiten. Jetzt ohne Einrichtungspreis
einsteigen oder wechseln. Arcor-DSL ist in vielen Anschlussgebieten verfügbar.
http://www.arcor.de/home/redir.php/emf-dsl-1

Hallo J�rgen, hallo Forscher

Das ist nun mal so.
Die Stunde, egal wie es ausgeht 13 Euro ( 55 ZL )
Es wird wahrscheinlich noch etwas teurer.

Wenn man jemand erwischt, der die Eintr�ge nur schleppend oder fast nicht
lesen und auch noch zuordnen kann, kanns ans Eingemachte gehen ! :slight_smile:

Aber es gibt ja noch Alternativen. ( Werbung nicht erw�nscht ! ) :slight_smile: :frowning:

Viele Gr��e aus Waldenburg/ Schlesien
Andreas

arichter@poczta.onet.pl