Archidiakon Oldenburg

Hallo Liste,

ich suche Hinweise zu Christian Wilhelm DARJES oder DARIES, der 1733-1744 Orchidiakon in Oldenburg / Wagrien war. Mir fehlen Sterbedatum, mögliche Heirat sowie Kinder.
Gibt es für diesen Bereich ein Pastorenverzeichnis oder hat einer der Teilnehmer der Liste Hinweise zum oben genannten? Jeder Hinweis wäre von Interesse.

Hier meine bisherigen Forschungsergebnisse:
Christian Wilhelm DARJES / DARIES
*25.6.1697 Boddin / Mecklenburg
Nov. 1716 wird an der Universität Rostock immatrikuliert: "Christian Wilhelm Daries, Boddin Megap.",
anschließend auf der Universität Kiel (?)
1730 Diakon zu Oldenburg (?)
1733-1744 Archidiakon Oldenburg

Mit freundlichem Gruß
Enrico Darjes

-> Enrico Darjes
-> Mail vom 24.09.2002 8:28 Uhr unter EDarjes@t-online.de
-> Christian Wilhelm DARJES / DARIES
-> Christian Philipp Darjes

Lieber Enrico,

die Angaben, die ich Dir im Dezember 2001 gegeben habe, habe ich versucht
noch einmal nachzuprüfen. Da komme ich aber nicht so recht weiter, denn ich
müßte die vielen Korrespondenzordner meiner Mutter alle durchlesen.

Die Quelle der Angaben aus dem Dezember ist die Partenkartei meiner Mutter,
dort steht alles auf der Karte von Christian Wilhelm DARJES - immer mit dem
Vermerk "lt. Ahrens".

Auf der Karte des Täuflings Johann Jacob RANNIGER "get." 06.05.1732, sowie
die Eltern und Paten und "- kein GebDatum dabei -" KB Schönwalde

In einem Schreiben der Ev. Kirchenpropstei Oldenburg in Schönwalde vom
23.09.1970 steht, danach "wörtlich" abgeschrieben: "* 06.05.1732 Johann
Jacob, Paten: Johann Jacob BRUHN Kaufmann in Kiel, Herr Past. DÄRIES (hier
mit "ä") Oldenburg u. Dem. BREMERn aus Kiel (KB Schönwalde)

Ich denke, meine Mutter hat das Kirchenbuch später nochmal geprüft. Hier ist
aber kein Hinweis auf den Vornamen von Pastor Darjes.

Nun finde ich in nachstehenden Büchern Einträge, danach heißt er aber
Christian Philipp DARJES. Was stimmt, weiß ich noch nicht:

aus Erich Koglin "Die Geschichte der Stadt Oldenburg in Holstein", Teil II,
Stiftung Oldenburger Wall e.V., 2001, Seite 191:

31.01.1734 Einweihung der renovierten St. Johanniskirche in Gegenwart des
Herzogs. Eintrag im Petribuch, die Teilnehmer:

"..... und dem hiesigen Herrn Bürgermeister Konrad WIEHE, darnächst der Herr
Archidiakon DARIES zwischen dem Rathsverwandten Tönnies BUMANN und
Rathsverwandteren Simon RÖHRDANTZ ....."

aus "800 Jahre St. Johannis- Toten- und Schützengilde von 1192 e.V.
Oldenburg in Holstein - Chronik 1192-1992", Olenburg/ 1992, Seite 122:

Ein Gildegeschenk:

"...
Ein Schilt: vier gute Freunde und zur Olden Burgschen Beliebung Erbettene
Gäste als Hr. C. Ph. DARIES arch. Oldenburg. Hr. Fr. WINKELMANN Hochf. Amts
Schreiber Pens. auf Kuhof und Sebent. Hr. J. Fr. WINKELMANN Hochf. Pensionär
auf Krempstörf und Bollbrügge. Hr. M. Carsten HARDT, Verwalter auf Rosenhof
und Manhagen Schenken dieses zu ihrem Andenken. Oldenburg d. 28. Juny 1743.
(Hr. C. Ph. DARIES = Herr Christian Philipp DARJES, von 1729 bis 1733
Diakon, von 1733 bis 1744 Archidiakon in Oldenburg)
..."

dto., S. 133:

"... daß Christoph Philipp FEHE die Gründung unterstützt hat. Er war von
1734 bis 1744 Diakon, von 1744 bis 1758 Archidiakon und von 1758 bis 1779
Hauptpastor in Oldenburg."

Mehr habe ich in den Büchern auf die Schnelle nicht gefunden.

Könntest Du mir Deine Angaben zu den Eltern und Geschwistern noch mal geben?
Und woher hast Du das Geburtsdatum?

Soviel für heute.

Lieben Gruß

Lennart (Jauch)

Lieber Lennart,

vielen herzlichen Dank f�r Deine umfangreichen Angaben.
Hier die mir bekannten Daten der Eltern und Geschwister des Christian
Wilhelm (Philipp) DARJES / DARIES:

Magister Heinrich DARJES
Pastor in Boddin
* (um 1667) Rostock
+ 11.3.1731 Boddin
Juli 1688 wird an der Universit�t Rostock immatrikuliert: "Henricus Dariejes
Rostochiensis"
1696 Universit�t Rostock Mgr. phil.: "Henricus Daries Rostochiensis"
Pastor in Boddin 25.6.1696 (eingef�hrt 5.7.1696) bis 1731. Nach seinem Tode
war eine 4j�hrige Vakanz.

oo 9.9.1696 Boddin mit:

Ilsabe Dorothea KOCH
~ 14.7.1671
+ 20.1.1744 als Witwe im 73. Jahr
Tochter des Johannes KOCH, 1671-1695 Pastor in Boddin, und der Katharina
DABERTZIN

Kinder:

1. Christian Wilhelm
2. Johann Hinrich
    * 13.9.1699 Boddin
3. Reinhold Friedrich
    * 12.6.1702 Boddin
    Mai 1723 wird an der Universit�t Rostock immatrikuliert: "Reinhold
Friederich Darjes Boddin
    Megapolitanus."
4. Ida Lucia
    * 13.2.1705 Boddin
5. Dorothea Maria
    * 13.1.1708 Boddin

Meine Angaben stammen von einem Stammbaum der Familie, den ich von einer
Gro�cousine meines Vaters zur Abschrift erhalten hatte. Dieser stammte nach
den letzten Eintragungen aus den f�nfziger Jahren und beruht offensichtlich
auf umfangreiche genealogische Forschungen, die mehrere Familienmitglieder
in den dreiziger Jahren durchf�hrten. Weitere Angaben habe ich zu diesem
Stammbaum leider nicht.
Erg�nzt habe ich durch:
Adolph Hofmeister, Die Matrikel der Universit�t Rostock, Bd. III, Rostock
1895 und Bd. IV, Rostock 1904
Gustav Willgeroth, Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem
dreizigj�hrigen Kriege. Mit Anmerkungen �ber die fr�heren Pastoren seit der
Reformation, Bd. I, Wismar 1924, S. 263 sowie Bd. III, Wismar 1925, S. 1462

Die Form Christian Philipp ist mir neu, habe aber festgestellt, da� Vornamen
auch ge�ndert wurden.

Mit freundlichen Gr��en,
Enrico

Guten Abend, Enrico,

nicht aus genealog. Unterlagen, sondern aus der ADB (Allg. Deutsche
Biographie - siehe TB von Ribbe/Nenning) kann ich noch einen anderen Darjes
beisteuern, bei dem ein Vorfahre von mir einst in Jena studiert hat und ihn
sehr lobte:

Hier die mir bekannten Daten der Eltern und Geschwister des Christian
Wilhelm (Philipp) DARJES / DARIES:

Magister Heinrich DARJES
Pastor in Boddin
* (um 1667) Rostock
+ 11.3.1731 Boddin
Juli 1688 wird an der Universitï¿œt Rostock immatrikuliert: "Henricus Dariejes
Rostochiensis" 1696 Universitï¿œt Rostock Mgr. phil.: "Henricus Daries
Rostochiensis" Pastor in Boddin 25.6.1696 (eingefï¿œhrt 5.7.1696) bis 1731.
Nach seinem Tode war eine 4jï¿œhrige Vakanz.

oo 9.9.1696 Boddin mit:

Ilsabe Dorothea KOCH
~ 14.7.1671
+ 20.1.1744 als Witwe im 73. Jahr
Tochter des Johannes KOCH, 1671-1695 Pastor in Boddin, und der Katharina
DABERTZIN

Kinder:

1. Christian Wilhelm
2. Johann Hinrich
    * 13.9.1699 Boddin
3. Reinhold Friedrich
    * 12.6.1702 Boddin
    Mai 1723 wird an der Universitï¿œt Rostock immatrikuliert: "Reinhold
Friederich Darjes Boddin
    Megapolitanus."
4. Ida Lucia
    * 13.2.1705 Boddin
5. Dorothea Maria
    * 13.1.1708 Boddin

Joachim Georg Darjes, * 23.6.1714 in Gï¿œstrow, + 17.7.1791 in
Frankfurt/Oder. Studium der Theologie und Philosophie in Rostock und Jena,
1735. Magister, Privatdozent der Philosophie und Mathematik, ab 1737 Jura,
1738 Adjunkt der Philos. Fakultï¿œt, 1739 Dr. iur., 1744 o. Prof. der Moral
und Politik, Hofrat. Nach ungewï¿œhnlich erfolgreicher Lehrtï¿œtigkeit in Jena
wurde er 1763 auf Veranlassung Friedrichs d. Gr. als kï¿œnigl. Geheimrat und
o. Prof. der Rechte an die Universitï¿œt Frankfurt/Oder berufen: 1772
Direktor der Universitï¿œt, Ordinarius der Juristenfakultï¿œt und erster
Professor der Rechte. (ADB 1758)

Freundliche Grᅵᅵe

Hans-Gottlieb Wesenick

Hallo Hans-Gottlieb,

vielen Dank f�r die Angaben aus der ADB. Diese waren mir noch nicht bekannt.
Der genannte Joachim Georg DARJES war ein Cousin des Oldenburger
Archidiakons. �ber seine T�tigkeit gibt es verschiedene biographische
Eintr�ge. Leider ist sehr wenig �ber sein Familienleben (z.B. Kinder)
bekannt.

Mit freundlichem Gru�,
Enrico

Moin Enrico,

wie w�rs, wenn Du Deinem Rechner mal beibringen w�rdest, welches Datum
und welche Uhrzeit wir haben? So sucht man sich nen Wolf nach der
einen mail, die noch immer ungelesen im Mehlk�rbchen rumliegt. Danke!
Und damit zur�ck zu den Altvorderen :wink:

Enrico Darjes schrieb:

Hallo Liste,

aus unterschiedlichen genealogischen Quellen (Forschungsunterlagen von
Familienmitgliedern aus den dreiziger Jahren, Literatur) habe ich zu meinem
Urururgro�vater Carl Ludwig Heinrich DARJES (1825-1847 Pastor in Brudersdorf
/ Mecklenburg) folgende Daten:
* 14.6.1800 G�strow / Mecklenburg
+ 30.6.1874 L�beck
oo 26.4.1825 mit Bertha BERGE, Doktorstochter aus L�beck (keine weiteren
Daten bekannt)

Da ich diese Daten an Hand von Ausz�gen aus den Sterberegistern best�tigen
will, lautet meine Frage:
Bertha BERGE ist nach 1875 (ist 1877 und 1880 noch Patin) verstorben. Gibt
es also in L�beck ein zentrales Standesamt, an das man sich wenden kann, um
einen Auszug aus dem Sterberegister zu erhalten?

F�r Carl Ludwig Heinrich DARJES m��te ich eine Anfrage an ein Kirchenbuchamt
stellen. Gibt es ein solches in L�beck?

�ber jeden Hinweis w�rde ich mich freuen.

Mit freundlichem Gru�,
Enrico Darjes

Hallo Enrico,

Standesamt:
der Hansestadt L�beck
Ratzeburger Allee 16
23562 L�beck
(Eintr�ge ab1876,
nur direkte Vorfahren; Liste der Eltern, Gro�eltern usw.
beif�gen, kostenpflichtig)

L�becks Kirchenb�cher sind im Stadtarchiv
einsehbar, Wohnviertel beachten!
dort auch umfangreiches genealogisches Register
Adressb�cher seit 1798; Selbstsuche oder sehr gezielte,
kostenpflichtige Anfragen m�glich

Stadtarchiv L�beck
M�hlendamm 1-3
23552 L�beck

weitere Adresse, Selbstsuche:

AK Familienforschung L�beck e.V.
M�hlentorplatz 2
23552 L�beck

MfG Michael

Hallo Liste
Wer weiᅵ ein Pastoren/Pfarrerbuch, in dem ich die Pastoren, mᅵglichst
mit Herkunftsangabe, von Niedersachsen vor 1750 finde.
Speziell suche ich die Pastoren Pollitz, Tiedemann und Tonsor in der
Gegen um Verden. Geschickt wï¿œre etwas, was in der Fernleihe zu
erhalten ist, denn von Laichingen nach Verden ist zu weit
Gruᅵ ReinerW
aus "Schwᅵbisch Sibirien"Mit freundlichem Gruᅵ

Reiner Wieland
D-89150 Laichingen

Meyer, Philipp, Die Pastoren der Landeskirche Hannover und Schauenburg -
Lippe seit der Reformation, Bd. 1 + 2 1941, Bd. 3 1953

Gru�
Klaus Riecken

www.Riecken-online.de

Hallo Liste,

mein Name ist Jens Kettwig und ich wohne in Innsbruck/�sterreich. Ich
erforsche diverse Familien Kettwig, insbesondere aus dem Raum
Ostfriesland.
Hat jemand besagtes Buch (siehe unten) zur Verf�gung und k�nnte
nachschauen, ob auch ein Namenstr�ger Kettwig darunter ist (in
Ostfriesland hat es davon einige gegeben)? Ich wei� leider nicht, ob
ein Index vorhanden ist.

sch�nen Gru� aus Innsbruck,

Jens Kettwig

Homepage: www.kettwig.org (leider noch gro�teils in Englisch)

___ ><> ___

mailto: Jens@Kettwig.org

Asseln (Bremen, Kehdingen)
1.Pfarrstelle
1749-1754 Philipp Otto Pollitz, vormals Vikar in Asseln

2.Pfarrstelle (bis 1754 Vikariat)
1728-1749 Philipp Otto Pollitz, * Verden, nachher Pastor

Balje (Bremen, Kehdingen)

1. Pfarrstelle

1765 - 1773 Johann Christoph Pollitz, vormals 2. Pastor in Balje
(Adelung/Rotermund VI, 540)

2. Pfarrstelle bis 1757 Vikariat

1761-1765 Johann Christoph Pollitz, * 26.6.1728, Sohn des B�rgers P. in
Verden, nachher 1. Pastor in Balje

Hambergen (bremen, Lesum)

1749-1779 Gottfried Ulrich Tiedemann, * 17.9.1713, Sohn des Pastors Jac.
Tiedemann in Drochtersen, + 17.10.1779

Krummendeich (Bremen, Kehdingen)

1732-1756 Johann Jacob Tiedemann, * 22.8. 1707 ,
Sohn des Pastors. J. T. in Drochtersen, nachher Pastor in Hamburg, Dom

Odisheim (Hadeln, Land Hadeln)

1. Pfarrstelle
1723-1733 Hinrich Tiedemann, vormals 2. Pastor in O., + 25.5.1733
2.Pfarrstelle (Diakonat)
1720-1723 Hinrich Tiedemann, * in Hemmoor, nachher P. in O.

Uthlede (Bremen, Weserm�nde S�d)

1707-1727 Johann Ludolph Tiedemann, Propst,* 1662, + ..10.1727.

Stade St. Prancatii
Dr. theol. Johann Philipp Tonsor, * 23.10.1621 in Gie�en, Sohn des
Professors J. H. T. , vormals Rektor und Pastor in Stade, nachher
Superintendent in Otterndorf

Altenbruch (Hadeln, Land Hadeln)

1. Pfarrstelle
1677-1683 Georg Jonas Tonsor, vormals 2. Pastor, nachher Pastor in
Otterndorf

Otterndorf (Hadeln, Land Hadeln)

1. Pfarrstelle

1683-1693 Georg Jonas Tonsor, * 1636 in Gie�en, Sohn des Prof. Dr. theol.
J.H.T., + 22.5.1693 (M�ller, a.a.O. S. 109)

1666-1679 Magister Johann Philipp Tonsor, vormals Pastor in Stade, St.
Pancr. + als Superintendent 7.12.1679 (M�ller a.a.O. S 88)

Die Literaturangabe M�ller ist in der aufgef�hrten Literatur nicht
enthalten.

Gru�
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de