Liebe Listenteilnehmer,
vor allem die in der AOFF aktiven Mitglieder,
Frage:
Sind die Unterlagen, auf denen Beitraege von 1971 basieren,
spaeter archiviert worden oder ist bekannt an wen man sich heute
mit der Bitte um Auskunft wenden kann?
Konkret handelt es sich um den Beitrag:
"Vorfahren der Brueder Adler aus Seidenberg/Oberlausitz"
aus Juni 1971, Bd. 5, Seiten 49 bis 74.
Die als Bearbeiterin genannte Frau Charlotte Gille, Mannheim, ist
als Telefonbucheintrag nicht mehr zu finden, also vermutlich
inzwischen verstorben.
Mit der auf der Seite 57 aufgefuehrten Familie Hof(f)mann I haben
"meine" drei Hofmaenner einige Gemeinsamkeiten:
Die drei Vornamen Anna-Rosina, David und Gottfried kommen,
jeweils um eine Generation versetzt, auch hier vor. Paten?
Koennen Geschwister der Hofmaenner I emittelt werden?
Der Beruf "Garnhaendler" ist ebenfalls uebereinstimmend.
Fuer die Nicht-Uebereinstimmung der Ortsangabe in einem
Dokument, Seifersdorf statt Seidenberg, gibt es verschiedene
Moeglichkeiten der Erklaerung.
Seifersdorf lag wie Seidenberg im Kreis Lauban. Hoerfehler bei der
Eintragung im Kirchenbuch, Umzug aber auch Ungenauigkeit bei
der Ausstellung des mir vorliegenden Dokumentes sind moeglich.
Musste doch der Pfarrer 1938 alleine fuer meinen Schwiegervater
13 Auszuege aus den Registern erstellen. Und der war bestimmt
nicht der Einzige, der Unterlagen fuer seinen arischen Nachweis
anforderte. Da waere eine solche Ungenauigkeit verzeihlich.
Koennt Ihr mir helfen?
Fuer eure Muehe sagt euch im Voraus herzlichen Dank
Bruno (Isermann)