Vor 60 Jahren - der Schöpfer des ARCHIVs OSTDEUTSCHER FAMILIENFORSCHER (AOF) übersteht die "Festung" Breslau.
Am 6. Mai 1945 kapitulieren die deutschen Verteidiger der zur Festung erklärten schlesischen Metropole Breslau vor der Roten Armee. Unter den Überlebenden des Infernos befinden sich auch Zehntausende Zivilisten. Einer davon ist Dr.-Ing. Curt Liebich (geb. Leipzig 22.12.1890, gest. Wolfenbüttel 3.12.1966). Als "Spezialist" erst im Sommer 1946 von den Polen aus Breslau vertrieben.- 1939 wird er städt. Baurat für das Kanalisationswesen Breslaus. Er tritt bereits zu dieser Zeit als engagierter Familienforscher hervor. Nach dem Krieg in Westdeutschland Mitbegründer der AGoFF und Schöpfer des "ARCHIVs OSTDEUTSCHER FAMILIENFORSCHER" (AOF).Unter dem Motto "Im letzten bleibt der Entwurzelte auf die Kraft der Selbsthilfe angewiesen" erscheint das 1. Heft des 1. Bandes Neujahr 1952.
Ekkehard Lindner
AGoFF-Forschungsgruppe Stadt Breslau
Behrenser Straße 18
D-37186 Moringen
Tel.: 05503-805 389
Fax: 05503-805 394
Moin <SG.Lindner@T-Online.de>,
zur Mail vom 05 May 2005 21:48 GMT:
Unter dem Motto "Im letzten bleibt der Entwurzelte auf die Kraft der Selbsthilfe angewiesen" erscheint das 1. Heft des 1. Bandes Neujahr 1952.
Zum AOFF und anderen Publikationen der AGoFF siehe auch
Gru�
Gerd (Schmerse)
Gelegenheitsfund
6.Juli 1875 zeigt Restaurateur Ferdinand Hannuleck wohnhaft zu Reinerz an
Friedrich, Wilhelm KRONME(A?)YER 25 Jahre alt gestorben
wohnhaft zu Haynau, in Glatz zur Kur