Antw: Re: Adressbuch Garbsen

Hallo Marlies,

Adressbuecher sind gedruckte Buecher, die sich an alle Datenschutz-Richtlinien halten.
Wenn es eines gibt, kann man darin nachsehen, wer dort zur Zeit der Erstelung ge-
wohnt hat und nicht der der Veroeffentlichung widersprochen hat - so wie Z. B. im
Telefonbuch.

Wenn es kein Adressbuch gibt, muss man eben das Telefonbuch lesen (so man hat)
oder gebuehrepflichtig beim Einwohnermelde-Amt anfragen.

Gruss

aus dem Stadtarchiv Diepholz

Falk Liebezeit

Marlies Vollmer <vollmer@htp-tel.de> 24.03.09 7.41 Uhr >>>

Lauing.Gerd@t-online.de schrieb:

Hallo in die Liste,

hat jemand von Euch das Adressbuch / die Adressbücher von Garbsen. Dort
muss bis etwa 1982 ein Heinrich LAUING gelebt haben. Ich möchte gerne
wissen, wo und mit / bei wem er ab wann dort gemeldet war. (Eine Menge
Fragen, lieber Gerd!)
Herzlichen Dank im Voraus,
Gerd (Lauing)
______________________________________________

Hannover-L mailing list
Hannover-L@genealogy.net
hannover-l - genealogy.net

Hallo,
diese Daten sind m.E. noch nicht im Stadtarchiv, sondern im
Einwohnermeldeamt.

Da die Daten noch sehr jung sind (1982!!) müssten hier die besonderen
Datenschutzbestimmungen beachtet werden (und das ist auch gut so, ich
möchte auch nicht, dass irgendjemand bei der Stadt/Gemeindeverwaltung
anfragen kann, wann, wo und mit wem ich irgendwo gelebt habe).

Die nicht geschützen Personendaten aus dem Einwohnermeldeämtern können
gegen eine Gebühr angefragt werden (jedenfalls in Hannover).

Gruß
Marlies Vollmer