Anton Beyerschmid, Heideck

Hallo,

ich suche nach der Herkunft von Anton Beyerschmid. Er starb am 6.4.1772
in Heideck mit angeblich 78 Jahren, geb. also um/nach 1694. Bei seiner
ersten Erwähnung in Heideck (1739) wird er bezeichnet als /honestus
viduus et chyrurgus ex Hilpoltstein. /In Hilpoltstein fand ich keinen
Nachweis seines Namens, auch keine Erwähnung seines Familiennamens um
1694, sodaß er vermutlich dort nicht geboren wurde.

In Heideck ist er 1740 ein viduus, senator et chyrurgus (Witwer,
Ratsherr u. Arzt). 1744 ein balnearius (Bader, Heil-kundiger) et
senator, 1762 ein chyrurgus et senator und bei seinem Tod 1772 senator
und (am Rand) benefactor (Wohltäter). Seine Frau starb fünfeinhalb
Monate nach ihm als virt. domina (tugenddhafte Dame) und Guttäterin.

Keine Informationen über seine 1. Ehe (Wohnort Hilpoltstein?; dort nichts).

In 2. Ehe heiratete er am 27.1.1739 in Heideck Dorothea Bogner, Tochter
des Heidecker Arztes Joh. Daniel Bogner, die bereits vor Ende 1739
starb, kurz nach der Geburt einer Tochter.

In 3. Ehe heiratete er am 10.1.1740 in Heideck Margarethe Faiff (Name
schwer zu lesen, kann anders heißen), T.v. Joh. Conrad Faiff und Anna
Maria N. Sie starb am 21.9.1772 in Heideck mit angeblich 66 Jahren, geb.
also ca. 1706.

Wer weiß etwas über seine Herkunft, seine Eltern, 1. Ehe, etc.?

Beste Grüße von

Karl-Gernot (Jochum), Hilpoltstein