Anton Bee, Heirat in Stirum?

Guten Tag,

Hallo Renate,

ist es jetzt richtig? Danke für den Hinweis.

Hallo Jürgen,

Hallo Barbara,

vielen Dank für Eure Hinweise, sie haben mir sehr geholfen.

Damit ist die Suche vorerst beendet.

Freundliche Grüße,

Helmut

Hallo Helmut,

es handelt sich hierbei sicherlich um Styrum

https://de.wikipedia.org/wiki/Styrum_(M%C3%BClheim_an_der_Ruhr)

Sterbeurkunden von Styrum findest du hier: https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_19.html

vielleicht diese Person:

https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3103%2F%7E229%2F22991%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=299

oder diese:

https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3103%2F%7E229%2F22959%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=531

VG Barbara
www.barbarakloubert-meineahnenforschung.de

Hallo Helmut,

das lese ich genauso wie Du. Vermutlich ist Styrum gemeint. Da es im Bistum Essen liegt, ist bei Matricula nichts zu finden. Ab 1878 gab es ein eigenes Standesamt Styrum und die Sterbenebenregister sind beim Landesarchiv unter dem Buchstaben M zu finden, weil Styrum 1904 nach Mülheim eingemeindet wurde:
https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_19.html
Die Heiratsnebenregister von Styrum sind beim Landesarchiv noch nicht online.

Viele Grüße,
Jürgen (Wolff)