Hallo in die Runde,
Bach, Adolf: Deutsche Namenkunde / von Adolf Bach; Einleitung. Zur Laut-
und Formenlehre, Wortf�gung, -bildung und -bedeutung der deutschen
Personennamen.
Bach, Adolf: Deutsche Namenkunde / von Adolf Bach; Die deutschen
Personennamen in geschichtlicher, geographischer, soziologischer und
psychologischer Betrachtung.
Deutsche Namenkunde / von Adolf Bach; Die deutschen Ortsnamen in
geschichtlicher, geographischer, soziologischer und psychologischer
Betrachtung. Ortsnamenforschung im Dienste anderer Wissenschaften.
Deutsche Namenkunde / von Adolf Bach; Registerband / bearb. von Dieter
Berger.
kann mir jemand Tips zur antiquarischen Preisgestaltung der o.a.
Ausgaben geben? Der erstgenannte Titel wurde mir als Ausgabe aus den
40ger Jahren f�r 180� und reichlich muffigen Geruch angeboten. Weitere
Aussage des Anbieters - extrem selten. Da es auch Ausgaben aus den
50ger Jahren gibt, interessiert mich nun sehr eine Bewertung der
Listengemeinde.
herzliche Gr�sse
Werner (Wicht)
DAUERSUCHE Ostpreussen -Tilsit
WICHT(BLEYER - BRAUN - GOERKE - GRONAU - KONRAD - RICHERT(IN) - SCHULZ -
SIEBERT(IN))
HIRSCHER (BLEYER - DRINKLER - GERNH�FER - KE�LIN(IN) - KREUZADLER(IN) -
K�HN - LEIBACHER(IN) - PUSCH - SINHUBER - WENDT - ZANDER)
www.wicht-ahnenforschung.homepage.t-online.de
DAUERSUCHE Riesengebirge - Gro� Aupa KNEIFEL (BERGER - B�NSCH -
BUCHBINDER - DIX - GRANICH - MITL�HNER - SAGASSER - WIMMERBRAUN
(BUCHBERGER - HOLLMANN)
Hallo Werner
siehe mal bei www.zvab.com oder www.eurobuch.com nach, dort werden die Titel teilweise angeboten
gruss Bernd
-------- Original-Nachricht --------
"Bernd Kazperowski" schrieb:
Hallo Werner (Wicht),
bei der Durchsicht Deiner FN stelle ich fest, da� die FN GERNH�FER, BLEYER, HIRSCHER, DRINKLER (= Trinker), KREUZADLER (= Kreuzahler), LEIBACHER, SINHUBER, PUSCH, BERGER, WIMMER s�mtlich im "Stammbuch der ostpreu�ischen Salzburger" von Hermann Gollub (Gumbinnen 1934) aufgef�hrt sind. Hast Du Dich schon mal mit den "Salzburgern" befa�t. Sicherheitshalber sende ich Dir die aktuellen Adre�angaben der "Salzburger":
**Salzburger Verein e.V. - Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten -, Memeler Stra�e 35, 33605 Bielefeld, Telefon (05 21) 299 44 04 (di. 11 - 15 Uhr), Fax (05 21) 299 44 05, E-Post: SalzburgerVerein@compuserve.de <mailto:SalzburgerVerein@compuserve.de>; Internet: http://salzburger.homepage.t-online.de;
Pr�sident: Wolfgang Neumann, Annemarie-Vogel-Stra�e 8, 30900 Wedemark, Telefon (0 51 30) 37 41 21, Fax (0 51 30) 37 41 22, E-Post: wosa.neum@t-online.de <mailto:wosa.neum@t-online.de>.
Viertelj�hrlich erscheint die Vereinszeitschrift *Der Salzburger.* mit Familienrundfragen.
_Weitere Verweise zu SALZBURGER ...: _
Seite5 - 1000 Familiennamen ostpr. Salzburger (Familiennamen ostpreu�ischer Salzburger) Kirchenbücher aus Ostpreußen (Best�nde der ev. Kirchenb�cher aus dem Reg.-Bezirk Gumbinnen)
Ortsverzeichnis Ab - Ka (Ortsverzeichnis des Reg.-Bezirks Gumbinnen mit zugeordneten Kirchspielk�rzeln) http://www.wohnstift-salzburg.de/ (Eigene Seite des Wohnstift Salzburg e.V., Bielefeld)
http://www.salzburger.homepage.t-online.de/Wohnstif.htm (Wohnstift Salzburg e.V.)
http://www.salzburger.homepage.t-online.de/Anstalt.htm (Stiftung Salzburger Anstalt Gumbinnen)
www.ahnen-conrad.de <http://www.ahnen-conrad.de> (Salzburger-Familie Lottermoser seit 1200)
http://www.diakonie-gusew.de/> (Diakoniezentrum Haus Salzburg in Gumbinnen - Direktor Alexander Michel)
http://leogang-online.at/bergbau/index.php?option=com_content&task=view&id=56&Itemid=98&lang=de* *(Leogang � Bergbaumuseum � Hoyer-Stube)
Aus: "Adressen f�r Heimat- und Familienforscher ... 400 Links +
von Joachim Rebuschat, Rinteln j.rebuschat@web.de
Weiter viel Erfolg beim Forschen, besonders auch in diese Richtung!
Freundliche Gr��e
Joachim Rebuschat aus Rinteln ... Stadt an der Weser www.rinteln.de
:
wg-wicht@t-online.de schrieb:
Hallo Joachim,
vielen vielen Dank f�r die umfangreichen Hinweise. In der Familie
kursierten schon lang Ger�chte �ber eine Herkunft der Familie aus dem
Raum �sterreich/Schweiz. Ich denke da werde ich wohl reichlich
Ansatzpunkte finden.
nochmals herzlichen Dank und viele Gr�sse
Werner (Wicht)
Hallo Werner,
mich interessieren Deine Daten zu GERNH�FER.
Auf der Suche nach meinen "Schaefer-Vorfahren" stie� ich im Kirchspiel Kraupischken
auf die Geburt eines Sohnes im Jahr 1814 von den Eheleute:
Michael Schaefer und Eleonore Gernhoefer.
Eleonore Schaefer, geb. Gernhoefer verstarb am 22.4.1852 im Alter von 62 Jahren
in Schuppinnen.
Es finden sich die Schreibweisen Goernhoefer, G�rnh�fer, G�rnhofer, Kernhofer.
Urspr�nglich sind sie wohl in G�rnhof/Flachau (Salzburg) ans�ssig geworden.
In Ostpreu�en finden sich lt. Gollub Ansiedlungen in Gerskullen, Lengwethen,
Lesgewangminnen, D�rschkehmen etc.
Viele Gr��e von Angelika
Hallo OW-Preussen Forum
Gibt es die M�glichkeit mehr �ber die K�nigsberger zu erfahren, die von den Russen
verschleppt wurden? Der Stiefvater von meinem Schwiegervater konnte nicht mehr
rechtzeitig aus K�nigsberg fl�chten, da er krank war. Wir denken das er unterwegs verstorben ist.
Kann man hier was in Erfahrung bringen?
Viele Gr��e
Brigitte Kiby
Hallo Angelika
Ich habe gesehen, dass Du im Kirchspiel Kraupischken suchst.
Darf ich Dich bitten, falls Du etwas über die folgende Familie findest,
das für mich festzuhalten?
Gottlieb Gansloweit, geb. 22.10.1847 auf Gut Kauschen, Kraupischken,
Tilsit
Er soll Heinriette Budzes oder Budjes geheiratet haben - wann?
Ein Kind, Wilhelmine Auguste, wurde dort beiden geboren am 27.3.1876.
Mehr Kinder? Es müsste noch ein Sohn Ewald geboren sein.
Vielleicht findest Du zufällig etwas darüber. Ich würde mich freuen.
Mit liebem Gruß
Ruth C.
Hallo Ruth,
ich w�rde Dir gerne helfen, wenn ich selbst im Kirchspiel Kraupischken suchen w�rde.
Aus Zeitgr�nden habe ich einen Berufsgenealogen mit der m�hsamen "Schaefer-Forschung" beauftragt. Da tauchen nat�rlich ab und zu auch andere Namen auf,
so wie Gernh�fer.
Sollte mir die Namen Gansoloweit und Budzes unterkommen, melde ich mich bei Dir.
Herzliche Gr��e von Angelika
Ruth Coldewey <ruthcoldewey@freenet.de> schrieb:
Hallo Angelika
Ich habe gesehen, dass Du im Kirchspiel Kraupischken suchst.
Darf ich Dich bitten, falls Du etwas �ber die folgende Familie findest,
das f�r mich festzuhalten?
Gottlieb Gansloweit, geb. 22.10.1847 auf Gut Kauschen, Kraupischken,
Tilsit
Er soll Heinriette Budzes oder Budjes geheiratet haben - wann?
Ein Kind, Wilhelmine Auguste, wurde dort beiden geboren am 27.3.1876.
Mehr Kinder? Es m�sste noch ein Sohn Ewald geboren sein.
Vielleicht findest Du zuf�llig etwas dar�ber. Ich w�rde mich freuen.
Mit liebem Gru�
Ruth C.
Hallo Ruth,
ich w�rde Dir gerne helfen, wenn ich selbst im Kirchspiel Kraupischken suchen w�rde.
Aus Zeitgr�nden habe ich einen Berufsgenealogen mit der m�hsamen "Schaefer-Forschung" beauftragt. Da tauchen nat�rlich ab und zu auch andere Namen auf,
so wie Gernh�fer.
Sollte mir die Namen Gansoloweit und Budzes unterkommen, melde ich mich bei Dir.
Herzliche Gr��e von Angelika
Ruth Coldewey <ruthcoldewey@freenet.de> schrieb:
Hallo Angelika
Ich habe gesehen, dass Du im Kirchspiel Kraupischken suchst.
Darf ich Dich bitten, falls Du etwas �ber die folgende Familie findest,
das f�r mich festzuhalten?
Gottlieb Gansloweit, geb. 22.10.1847 auf Gut Kauschen, Kraupischken,
Tilsit
Er soll Heinriette Budzes oder Budjes geheiratet haben - wann?
Ein Kind, Wilhelmine Auguste, wurde dort beiden geboren am 27.3.1876.
Mehr Kinder? Es m�sste noch ein Sohn Ewald geboren sein.
Vielleicht findest Du zuf�llig etwas dar�ber. Ich w�rde mich freuen.
Mit liebem Gru�
Ruth C.