Hallo Karl und alle miteinander,
Betreff: Re: [WFA] Verlustlisten WW 1
Hallo Bodo*,
[...]
(* in den "Genealogy"-Listen ist Duzen üblich)
diese Aussage trifft so nicht zu! Auch wenn die Westfalen-Liste keine eigene
Info-Seite hat, wie z. B. die Compgen-Liste
<http://wiki-de.genealogy.net/Verein_für\_Computergenealogie\_e\.V\./Mailinglist
oder die Bergische Liste
<http://wiki-de.genealogy.net/Bergisches-Land-L>, so sollte man schon die
Anrede verwenden, die der Schreibende benutzt hat.
Zur Frage "Du oder Sie" gilt:
"Für unsere Mailingliste haben wir vereinbart, uns in der Regel zu duzen.
Wenn Sie damit einverstanden sind, kennzeichnen Sie dieses, indem Sie Ihren
Nachnamen am Ende Ihrer Mails in Klammern setzen. Wenn trotzdem jemand beim
SIE bleiben möchte, wird das selbstverständlich respektiert und er/sie auch
dementsprechend angeredet. Unpassend ist es aber auch, wenn jemand das "Du"
signalisiert, diese(n) zu duzen, selber aber mit vollem Namen (Nachname
nicht in Klammern gesetzt) zu unterschreiben.
Beispiel: Heini (Meier) / Rolf Müller
Heini ist damit einverstanden, dass er mit "Du" angeredet wird, deshalb
setzt er seinen Nachnamen in der Unterschriftenzeile einer Mail in Klammern.
Herr Müller möchte mit "Sie" angeschrieben werden."
> Hallo Herr Krautwurst,
[...]
> Bodo Stratmann
[...]
Freundliche Grüße
Hans-Joachim (Lünenschloß)