Joop Geevers/Nuenen/NL hat ein zweites Bremerkamp-Problem:
In Hollaendische Zeitungen ende 1800 anfang 1900 gibt es ab und zu ein Bericht ueber eine gewisse Anna Maria Bremerkamp, sopran-saengerin in die Oper.
Auch ein Bild mit ein Tenor-saenger im Oper der ihr Partner sei. Er heisst Jos.Thijssen.
In die Niederlaende bisher keine Ehe zwischen die beiden gefunden.
Typisch ist ein Photobild mit Jos Thijssen (mit eine Gruppe seiner Pupillen) der sich verabschiedet in Kiel ( ! ) um Heldentenor zu werden in die Stuttgarter Hof-Oper.
Andererseits habe ich ende 1800-er Jahre in Rotterdam in die AL meiner Mutter eine Anna Maria Bremerkamp, die, unverheiratet 3 Kinder kriegt.
Aber nachher ist von diese Anna Maria und ihre 3 Kinder nichts mehr zu finden.
Da es wohl sehr wenig ist um von 5 Personen nichts weiteres im Standes-Amt Akten zu finden denke ich dass die allen in Deutschland weiter lebten.
Wo finde ich ein Anhalts-Punkt ?
Mit Dank im Voraus von Joop Geevers, Nuenen/NL
Hallo Joop,
ich schickte gestern eine Email mit verschiedenen Anhaltspunkten. Vielleicht
ist sie im Spamfilter h�ngengeblieben. Alsjeblijft spamfighter kontrolleren?
Anna Maria Bremerkamp trouwt met J.Conrad Thiesmann 10.september 1866 Saint
Louis, Missouri, USA.
Bernhard Bremerkamp oo 1.11.1866 Saint Louis met Louise Ellerbek.
Bernhardus Bremerkamp oo 22.10.1769 Rotterdam met Neeltje de Goede.
Cornelius Arnoldius Bremerkamp * 1836 Rotterdam, + april 1915 Camberwell,
London, UK.
Edward George Bremerkamp * 15.1.1898 Lekkerkerk bij Rotterdam.
Hartelijke groetjes uit Leipzig van Herbert (Helms).
Hallo und Moin in die Runde!
- Zu welchem Kirchspiel geh�rt eigentlich der d�nische Ort Pebersmark?
Burkal oder vielleicht doch Ladelund?
Und da ich immer mal wieder Probleme habe kleinere Orte zuzuordnen:
- Gibt es evtl ein Kirchspielverzeichnis f�r die Orte von
Schleswig-Holstein respektive D�nemark?
Vielen Dank im Voraus!
Marco Petersen
www.ahnenbuch.de (<- derzeit leider nur �ber internet explorer)
Hallo Marco,
die Antwort lautet:
a) Ksp. Burkal.
b) Mein Tip: Topographie des Herzogtums Schleswig von Joh. Schr�der aus dem
Jahre 1854; als Nachdruck erh�ltlich.
Gru�
Uwe
www.ancestor-research.de
Oder man verwendet Rostras Ortsnamens�bersicht vom ehem. Hztm. Schleswig De,
DK und Fr: Slesvigske stednavne - Schleswigsche Ortsnamen - www.slesvignavne.dk
Inger
Hallo,
kennst Du www.rostra.dk/slesvig
und www.krabsen.-dk/stednavnebase
mfG
Else
D�nemark
Hallo,
die richtige Adresse von Krabsen ist www.krabsen.dk/stednavnebase
Die von Rostra hatte ich richtig angegeben.
Else
D�nemark
petersen at ahnenbuch.de schrieb:
Hallo und Moin in die Runde!
- Zu welchem Kirchspiel geh�rt eigentlich der d�nische Ort Pebersmark?
Kirchspiel Burkal
MfG
Johannes
Vielen Dank f�r Eure Antworten!
Die Links sind sehr hilfreich! Auch das Buch werde ich mir mal anschauen
(steht hier in FL im Antiquariat im Nachdruck f�r 30 Euro)
Ein sch�nes Wochenende!
m. petersen
(Derzeit in Arbeit:
http://www.ahnenbuch.de/images/Grafiken/AhnenSkomager.jpg)
Uwe Jacobsen wrote: