Hallo Herr Erlemann,
Zu Ihrer Frage:
Laut ev.-ref. KB Spesbach heiratete Johann Peter KENNEL 1750 Anna Margarete
KRICK, Tochter des Geimeinsmanns Johannes KRICK aus Niedermohr. Wer kann
ggf. hier mit Daten oder Infos weiterhelfen?
Ich habe versucht, mehr �ber die KRICK zu erfahren. Den Johannes KRICK habe ich nicht gefunden. Trotzdem ist das Bild jetzt etwas klarer. KRICK, CRICK, GRICK, KR�CK gab es vor 1750 sowohl in Niedermiesau (heute in Bruchm�hlbach-Miesau enthalten) und in Niedermohr. Vom ref. KB (Ober-) Miesau habe ich die Taufen nur von 1690 bis 1715. Einen Johannes KRICK fand ich nicht. Die Familie KRICK ist gut vertreten mit z. B.
Kinder des Wendel GRICK/CR�CK:
Peter GRICK, get. 05.06.1691
Hans Georg GRICK, get. 28.10.1696
Philipp GRICK, get. 12.08.1699.
Ich habe da nicht alle Vorkommen aufgelistet, aber man sieht, dass in Niedermiesau um 1700 und sp�ter (Heiraten 1744, 1754, 1755, 1757) potentielle Verwandtschaft unseres Johannes KRICK aus Niedermohr wohnhaft war.
Im KB Obermiesau gibt es einen interessanten Taufeintrag:
N. GRICK aus Niedermohr ist am 11./01.01.1692 (wie das im Register gemeint ist, ist nicht ganz klar) Taufpate bei Magdalena BARTH, T. d. Han� Jerg BARTH, GM in K�belberg.
Daraus schlie�e ich, dass auch in Niedermohr um diese Zeit bereits KRICK lebten und der Johannes KRICK in Niedermohr geboren sein k�nnte.
Was verbindet Niedermiesau und Niedermohr und wo kann man weitersuchen:
Ein Blick in "Die Kirchenb�cher der bayerischen Pfalz":
Niedermohr:
Luth. zur Pfarrei Glan-M�nchweiler, seit 1724 zu Steinwenden.
Die Ref. waren zun�chst der noch 1610 bestehenden Pfarrei Kirchmohr zugewiesen und kamen sp�ter nach Spesbach-Steinwenden.
Niedermiesau:
Luth. nach Steinwenden, Ref. anfangs auch nach Steinwenden, seit 1707 nach Obermiesau gepfarrt.
Die KB von Steinwenden und Glan-M�nchweiler k�nnten unseren Johannes KRICK enthalten.
Die luth. KB von Steinwenden gibt es seit 1724. Darin fand ich nichts zu KRICK.
Die ref. KB von Steinwenden gibt es ab 1684. Die Ver�ffentlichung steht noch an und soll bald erfolgen (hoffentlich noch 2005).
Die luth. KB von Glan-M�nchweiler gibt es ab 1664. Die Ver�ffentlichung steht noch an.
Ich hoffe, damit etwas weitergeholfen zu haben.
Gr��e von der bl�henden Bergstra�e
Hermann M�ller