Anna Catharina MORTHAN in Eisenberg *ca 1707

Liebe Mitforscher,
Ich suche die Vorfahren von Anna Catharina MORTHAN, die 1727 Joannes
Zacharias in Boßweiler heiratet.
Im katholischen Kirchbuch Boßweiler ist notiert:
1727 11 9bris post trinam proclamationem coram Testibus requsitoris in
facie eclesia nullo abstante impedimento canonico copulatus honestus viduus
Joannis Zacharias ex Quirnheim coum virtuosa virgine Anna Catharina
Morthanin ex Eysenberg.

Anna Catharina MORTHAN müsste demnach in Eisenberg vor ca. 1707 geboren
sein.
Gibt es ein katholisches Kirchbuch Eisenberg und wo kann ich es einsehen?
Ist der Name MORTHAN eine Variante von Martin?
Vielen Dank für die Unterstützung
Thomas (Horsmann)

Thomas Horsmann
Ich forsche im Westerwald und im Taunus, in der Pfalz, in der Eifel und im
Rheinland, in den Niederlanden und in Belgien.
www.horsmann.org
www.kaspar-kögler.de <http://www.kaspar-kögler.de>

Hallo Herr Horsmann,

wahrscheinlich handelt es sich bei der Gesuchten um Anna Catharina Mortal (auch: Mortel, Morthal, Morthall, Morthan?)) aus Eisenberg. Die Familie war dort ansässig. Zuordnung zum Elternpaar nicht gesichert. (!) 1714 und 1716 wird sie in Eisenberg als wohnhaftig genannt; und als Taufpatin, dabei als „Kind“ bezeichnet.
1737 ist sie Taufpatin bei dem vermutlichen Neffen Johann Philipp Matthäus Sonneck in Eisenberg.
Eine Zuordnung kann nur anhand der Indizien vorgenommen werden.
Eisenberg findet sich ab 1699 im kath. KB von Göllheim. Für die Zeit der Reunion ab den 1680er Jahren haben sich für die Katholiken keine Aufzeichnungen erhalten.

Gruß

Hans. (Neurohr).

Hallo Hans Neurohr,
das ist ja eine Freude. Herzlichen Dank für diesen Hinweis.
Beste Forschergrüße
Thomas (Horsmann)

Hallo Thomas,

ich könnte mir vorstellen, dass eine Verwandtschaft mit Johannes MERTEL aus Hochspeyer besteht (vom Alter her könnte Deine Anna Catharina seine Schwester gewesen sein).

MERTEL/MERTELL/MERTHEL/METELL, Johannes, kath., Jäger in Hochspeyer, am 06.10.1726 Trauzeuge von Johann Martin (S.v. Jacob LEIB und Magdalena aus Hardenburg) und Maria Catharina (T.v. Georg OLLON, Verwalter in Finsterthal bei Frankenstein), * unbekannt, + .03.1753 Leinhof (heute Weidenthal), beerdigt 31.03.1753 Hochspeyer, °° vor 1731 mit

NN., Anna Barbara, + 11.12.1759 Leinhof. (Lt. https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3DHY-T6K: Anna Barbara SCHÄFFER, * 16.08.1713, ~ 17.08.1713 Ofterdingen u. Schingen, Württemberg, Deutschland, T.v. SCHÄFFER, Martin Dechart und Agnes).

Vater von Johannes MERTEL:

MERTEL/MERTELL/MERTHEL, Johann Michael/Michael, kath., + nach 1743 vermutl. Hochspeyer, mind. seit 1710 kurpfälzischer Förster in Hochspeyer, zahlt 1717 11 Alb., 2 Pfg. Zins von seinem Haus, hat 1743 Haus und Garten beim Kirchhof, 1 Wiese und 6 Äcker mit ca. 14 M.

°° Agnes NN., luth., * 1682/83 (err.), beerdigt Hochspeyer 22.05.1757, 74 J.

Vermutete Mutter von Johannes MERTEL:

HETRER, Anna Barbara, + 1703-1707 vermutl. in Leimen, °° um 1700

MERTEL, Anna Barbara, * um 1703, + 21.02.1763 Enkenbach (60 J.), °° 29.09.1738 Enkenbach mit Christian WILDANGER aus Tirol (kath., 1744 neuer Hübner in Enkenbach, Jäger und Maurer in Enkenbach, vorher Hochspeyer, kauft 1744 von Johann Schuler dessen Haus und Güter um 220 fl.

(Kath.KB Enkenbach)). Sie war lt. GEDBAS: Johann Michael MERTEL Tochter von Johann Michael MERTEL und Anna Barbara HETRER.

Enkenbach (Kath.):

~ 25.08.1720: MERTELL, Joannes Michael, S.v. Michaelis MERTELL und Agnetis

Kath. KB Leimen bei Heidelberg:

°° 07.12.1707 Leimen: MERTEL, Michael und HERBOLD, Agnete (T.v. Leonardi HERBOLD und Elisabethae)

Namensvorkommen in Heiligenmorschel:

1614 Nickel MERTEL

Quelle: Hans Steinebrei, Die Einwohner von Heiligenmorschel in den Jahren 1600 und 1618 (1), PRFK, Bd. 12, Heft 5, S. 222 ff (insbes. S. 226)

MERTELL und MÄRTELL finden Anfang des 18. Jh. Erwähnung im Kath. KB Kaiserslautern.

Meine gewagte Vermutung:

Johann Michael MERTEL war zweimal verheiratet:

I. °° um 1700 mit HETRER, Anna Barbara (+ zwischen 1703 und 1707). Kinder:

  • Johannes, * um 1700 (err.)

  • Anna Barbara, * um 1703 (err.)

II. °° 07.12.1707 Leimen mit Agnete HERBOLD (T.v. Leonardi HERBOLD und Elisabethae), später Agnes (luth.), * um 1682/83 (err.), beerd. 22.05.1757 Hochspeyer (74 J.)

Der Name dürfte sich ursprünglich wohl MÄRTEL(L) oder MERTEL(L) geschrieben haben und in Baden-Württemberg oder Franken zu finden sein.

Gespannt bin ich, ob jemand aus der Runde weitere Ergänzungen hat.

Liebe Grüße,

Michael (Wolf)

Hallo Michael,
das hört sich spannend an. Ich bin gespannt, was sich ergibt. Im Kirchbuch Bossweiler wird bei der Hochzeit erwähnt, dass Anna Catharina Morthan aus Eysenberg stamme - kannst du dir erklären, wieso dieser Ort genannt wird?
Liebe Grüße
Thomas (Horsmann)

Lieber Thomas,

diese Frage kannst Du Dir selbst beantworten. Also: In Eisenberg weitersuchen! J

Viele Grüße,

Michael

1 Like