Hallo Anita,
nee Anita - gar nicht zum Auslachen oder Spott ernten. Find ich nicht.
In meinen Familienzweigen beschr�nken sich die "wichtigen Daten" zwar nicht
auf genau 1 Datum.... aber es gibt "Datenklumpen" im Jahrensverlauf. Bin
schon oft kopfsch�ttelnd dagesessen und dachte, es handelt sich um
(Schreib-)Fehler - schlie�lich gibt es ja eigentlich 365
Datums-M�glichkeiten im Jahr um geboren zu werden, zu heiraten oder zu
sterben
Warum dann eigentlich alle immer an einem Tag???
Du siehst Du stehst nicht ganz alleine da mit Deiner Beobachtung ... die
j�dische Kabbala war zumindest aber f�r meine Vorfahren mit gr��ter
Wahrscheinlichkeit kein Grund. Wenn Du magst, kannst Du mich ja mal
anmailen.
Herzliche Gr��e
Biggi (Jourdan)
info@thistle.de
Hallo, Biggi,
danke für die Nachricht - vorläufig die erste. Ich dachte bei der jüdischen
Kabbala nicht an die Vorfahren, sondern an heutige Forschungen.
Eigentlich bin ich überzeugt davon, dass der 14.11. irgend wie zu meinem Leben
gehört.
Herzliche Grüße
Anita
Hallo, Biggi,
danke für die Nachricht - vorläufig die erste. Ich dachte bei der jüdischen
Kabbala nicht an die Vorfahren, sondern an heutige Forschungen.
Hallo Anita, hallo Biggi,
hier spielen wohl mehrere Dinge eine Rolle. Es ist ganz normal, wenn ich 100
Personen mit Geburtsdatum kenne, da� 2 am gleichen Tag Geburtstag haben,
also reiner Zufall. Wenn Sie eine Roulette-Serie beobachten, erfolgt die
erste Wiederholung einer gefallen Zahl im Normalfall auch schon nach 6-10
Runden und nicht erst nach 37. F�r kabbalistische oder astrologische
Begr�ndungen fehlt mir leider das notwendige Wissen.
Bei den Hochzeiten sieht es schon etwas anders aus. Die Planung des Jahres
war im Dorf abh�ngig von der Folge Aussaat, Ernte, Einlagerung. Damit war
von M�rz bis Oktober kaum Zeit, gro�e Feste vorzubereiten und die geladenen
G�ste hatten auch keine Zeit. Im November war die Ernte abgeschlossen, alles
in Scheun und Fa�. Jetzt konnte gefeiert werden. Und warum sollten die
Kinder am 12. oder am 15. November heiraten, wenn die Eltern am 14. Goldene
Hochzeit feierten?
Das Kirchenjahr spielte auch eine Rolle dabei. Ich habe viele Hochzeiten in
einer streng katholischen Gegend im Februar, vor Beginn der Fastenzeit.
Sicherlich spielen die Geburtstage der Heiligen, famili�re und regionale
Traditionen auch eine nicht zu untersch�tzende Rolle.
Aus der Hochzeit ergibt sich auch eine H�ufung der Erstgeburten nach 9-10
Monaten (nicht alle waren im Sex moralisch, aber viele und viele kannten
auch die Empf�ngnisverh�tung, auch wenn es keine B�cher dar�ber gab) und
h�ufig sind die weiteren Geburtstage der Kinder - nicht ganz unlogisch -
ebenfalls in diesen Monaten.
Viele Gr��e
Hans
Hallo Anita,
nee Anita - gar nicht zum Auslachen oder Spott ernten. Find ich nicht.
In meinen Familienzweigen beschr�nken sich die "wichtigen Daten" zwar
nicht