Hallo Vera,
die KB-Auszüge hat mir ein Berufsgenealoge besorgt, der für mich u.a. eine teilweise Umkreissuche um Erdeborn gemacht hat.
Es gibt eben jenes Bischofrode, was in der Nähe von Erdeborn liegt. Auch Eisleben liegt nicht weit davon entfernt.
Aber es gibt ja auch das Bischoferode, was weiter weg liegt.
Insoweit bin ich jetzt auch irritiert.
Demnach findet sich auf Seite 242, Anno 1761, KB Bischof(e)rode, 7 Eheschließungen: 1) Schulte-Augustin, 2) Liebing-Kahlen, 3) Emmerich-Trumpster, 4) Schmidt-Schultz, 5) Tiebrel-Schrabern, 5) Frohmann-Kuntz und 6) Fricke-Schundler - soweit dich die Namen hoffentlich richtig entziffern konnte.
Schöne Grüße,
Oliver<<
Hallo Oliver,
na, dann ist es ja gut, daß wir ins Detail eingestiegen sind, denn diese Trauung 1761 fand _nicht_ in 06295 Bischofrode (heute nach Eisleben eingemeindet) statt.
Also solltest Du Deinen Datenlieferanten kontaktieren und nachfragen, aus welchem KB dieser Auszug stammt.
Da ich davon ausgehe, daß dieser Berufsgenealoge im Kirchenbuchamt Magdeburg für Dich gesucht hat, kann es 37345 Bischofferode (Am Ohmberg) -man achte auch bitte auf die korrekte Schreibweise-, Thüringen, nicht sein, da diese KB dort nicht vorhanden sind. Auch Bischofferode in Hessen scheidet vor diesem Hintergrund aus.
[Die Geburt 1765 stammt aus dem KB Bischofrode 06295. Das kann ich bestätigen.]
Sobald Du die Herkunft des fraglichen KB-Auszuges von 1761 geklärt hast, kannst Du Dich ja gerne wieder melden. Dann sehen wir weiter.
Viele Grüsse und noch einen schönen Sonntag,
Vera (Nagel)