Anhaltisches Pfarrbuch (KILIAN) // FROMANN

Hallo Oliver,

zunächst vielen herzlichen Dank für die weiteren Informationen. Mal sehen, ob ich dazu noch Etwas beitragen kann.

Eine Frage hätte ich jedoch noch.

Dazu passend die Trauung der Eltern:

KB Bischofrode
Trauung 1761 Nr. 6
"Johann Christian Friderich Frohmann ein Jäger Bursche bey dem Herrn HeydeReuter dxxxden in Bischofrode Herrn Johann Christian Friedrich Frommanns Fürstl. Sächß. Weinmarl: Forst Bedienten in Orlemünde Eheleibl. ältester Sohn erster Ehe ist mit Dorotheen Magdalenen Kuntzin weiland Hans Gerorge Kuntzens Einwohners alhier nachgelasenen Eheleibl:
3ten Tochter 2ter Ehe ist nach 3mahligen Aufgeboth d: 22 Septbr.
copuliert worden."<<

Bist Du ganz sicher, daß diese o.a. Ehe in Bischofrode geschlossen wurde?
Nach meinem KB-Auszug Bischofrode des Jahres 1761 fanden dort in diesem Jahr nur 2(!) Trauungen statt und eine Trauung "Frohmann/Frommann - Kuntze" ist nicht darunter?!?

Jetzt bin ich offengestanden etwas verwirrt - aber Du kannst das sicherlich leicht aufklären.

Viele Grüsse,
Vera (Nagel)

Hallo Vera,

die KB-Ausz�ge hat mir ein Berufsgenealoge besorgt, der f�r mich u.a. eine teilweise Umkreissuche um Erdeborn gemacht hat.

Es gibt eben jenes Bischofrode, was in der N�he von Erdeborn liegt. Auch Eisleben liegt nicht weit davon entfernt.

Aber es gibt ja auch das Bischoferode, was weiter weg liegt.

Insoweit bin ich jetzt auch irritiert.

Demnach findet sich auf Seite 242, Anno 1761, KB Bischof(e)rode, 7 Eheschlie�ungen: 1) Schulte-Augustin, 2) Liebing-Kahlen, 3) Emmerich-Trumpster, 4) Schmidt-Schultz, 5) Tiebrel-Schrabern, 5) Frohmann-Kuntz und 6) Fricke-Schundler - soweit dich die Namen hoffentlich richtig entziffern konnte.

Sch�ne Gr��e,

Oliver