Hallo Liste
weiss jemand etwas über den Verbleib von ev. Kirchenbüchern aus Angerburg um das Jahr 1920 (nicht bei der EZB) oder standesamtlichen Dokumenten. Ebenfalls suche ich ev. Kirchenbücher von Lötzen des Jahres 1944 oder standesamtliche Dokumente (beides nicht in Gizycko vorhanden)?
Ansonsten immer dankbar für Angaben zu RESCHKE und DIECK im Raum Angerburg und Lötzen.
Beste Grüsse
Klaus Bader
Hallo Klaus
Selbiges Problem zeichnet sich bei mir ebenfalls ab.
Ich bin schon zwei mal in Polen gewesen und habe bis jetzt keine
ev. Kirchenb�cher f�r diesen Zeitraum finden k�nnen. In den deutschen
Archiven ist scheinbar auch nichts zu finden.
Im Pfarrhaus der Angerburger Kirche hat man mir die Auskunft gegeben,
das alle Dokumente vor 1950 nach Allenstein gegangen sind.
Im Staatsarchiv Allenstein sind aber keine Kirchenb�cher gelagert.
Es bleibt nur noch die M�glichkeit, das diese im Di�zesearchiv Allenstein
untergebracht sind. Bislang habe ich die Best�nde nicht �berpr�fen k�nnen,
da das Archiv keine Onlineverbindung hat und ich auch bis jetzt keine Telefonnummer
finden konnte. Diese Quelle d�rfte die einzige und letzte M�glichkeit sein.
Wer in der Liste hat da f�r uns Kontaktdaten?
Gr��e
Bernd S.
Hallo Bernd,
soweit ich sehe, sind im Di�zesanarchiv Allenstein nur katholische KB vorhanden.
Standesamtsunterlagen von Angerburg gibt es bei Geburten nur f.d.Jahre 1874-1926-1930,Heiraten:1874-1895,Sterbe:1874
Allerdings gibt es noch Amtsgerichtsakten v.AG Angerburg v.1796-1944-hier sollen sich auch KB-Duplikate befinden-Konfirmandenlisten
Mfg Alfred Erdmann
Hallo Alfred
Was und wo siehst du vom Di�zesearchiv?
Welche Quelle liegt dir vor? Lass uns teilhaben!
Bernd S.
Hallo Bernd,
In der Altpreu�ischen Geschlechterkunde Br.23 v.1993 wird �ber Archivalien in Allenstein berichtet, daher meine Kenntnisse. Das mu� aber nicht unbedingt letzter Stand sein. Es wird immer mal wieder etwas gefunden. Dar�ber wird dann auch meist in der APG berichtet.
Mfg Alfred ERdmann
.
Hallo Klaus Bader,
wenn sich nichts anderes ergibt, kann man sich auch an die Heimatkreisgemeinschaften wenden, die meist entsprechende Ausk�nfte erteilen k�nnen:
ANGERBURG**
Kreisvertreter: Kurt-Werner Sadowski. Gst und Archiv: B�rbel Lehmann, Telefon (0 42 61) 80 14, Am Schlo�berg 6, 27356 Rotenburg (W�mme), Internet: http://www.kreis-angerburg.de; http://www.angerburg.de **
***_Verweise zu ANGERBURG:_*
Datenbank Familienanzeigen :: Der deutsche Genealogieserver - Verein für Computergenealogie Sterbeanzeigen aus der Zeitschrift "Angerburger Heimatbrief"
http://www.angerburg.de/bewohner.htm Neub�rger von 1653 -- 1853
****Węgorzewo – Wikipedia *Wikipedia (deutsch)
AUS: famint-Liste *Yahoo | Mail, Wetter, Suche, Nachrichten, Finanzen, Sport & mehr
L�TZEN
Kreisvertreter: Erhard Kawlath, Dorfstra�e 48, 24536 Neum�nster, Telefon (0 43 21) 52 90 27, Fax *95 95 39; *Internet: http://www.loetzen.de.vu
___Verweise zu L�TZEN:_
**_http://www.ostpreussen.de/inhalt1/mitglieder/kreisgemeinschaften/loetzen_ostpreussen.htm_ Kreis L�tzen
http://kpbc.umk.pl/dlibra/doccontent2?id=21712&dirids=1 Karte Kreis L�tzen -- vergr��ern / verschieben / nicht zu kopieren
http://de.wikipedia.org/wiki/L�tzen <http://de.wikipedia.org/wiki/L�tzen> *Wikipedia (deutsch)*
*AUS: famint-Liste *Yahoo | Mail, Wetter, Suche, Nachrichten, Finanzen, Sport & mehr
Freundliche Gr��e
Joachim (Rebuschat)
Bader, Klaus (Abteilung Klinische Psychologie) schrieb:
Hallo Alfred
Vielen Dank f�r deinen Tip. Alle Literatur kann man ja auch nicht haben.
Oft wird �bersehen, das Allenstein das Staatsarchiv und das Di�zesearchiv
beherbergt. Ich war selbst im Angerburger Pfarrhaus nach den Unterlagen fragen.
Mein Polnisch ist praktisch null. Aber die Dame meinte immer wieder es sei
alles in Allenstein. Sch�n und wo da?
Ich gehe davon aus, das ihr euch alle ein wenig im Onlinesystem (Sezam) des Staatsarchives
auskennt, wo man schnell entdecken kann, das keine Kirchenb�cher Angerburgs dort lagern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das dieses Onlinesystem immer besser aktualisiert
wird und ein Versehen fast ausgeschlossen ist. Bisher fand ich auch nur das, was im
System auch verzeichnet ist. Ich spreche hier aber nur f�r einen Bruchteil von mir
gesichteter Daten. Es w�re dennoch m�glich, das im Di�zesearchiv in verstaubten
Ecken, ev. Kirchenb�cher schlummern. Wer will das wissen, wenn keiner da war?
F�r jeden Hinweis dazu werden jetzt schon Preise gestiftet ;-).
Gr��e
Bernd S.