Liebe Freunde unseres sächsischen Gemeinschaftsprojektes .:webgenealogie:.,
wir wenden uns heute direkt mit einer Bitte im Zusammenhang mit unserem
sächsischen Gemeinschaftsprojekt .:webgenealogie:. an Sie. In unserem
sächsischen, kostenfreien Gemeinschaftsprojekt sind mittlerweile
282.905 Personen
mit 57.752 Regesten in
117 Ahnenlisten
11 Gerichtsbüchern
52 Gerichtsbuchregistern und
60 Steuerlisten sowie
einer Nachlassübersicht
enthalten. Genutzt wird das Projekt derzeitig von 2.277 registrierten
Teilnehmern. Dies war nur durch Ihre tatkräftige Unterstützung möglich.
Vielen Dank hierfür. Deshalb haben wir ein neues Angebot für Sie.
Wir bieten ab sofort kosten- und werbefreien Webspace zur Veröffentlichung
Ihrer eigenen Ahnenliste. Dabei sollte die Ahnenliste mindestens 50 %
sächsische Vorfahren (Sachsen in den Grenzen um 1750) enthalten.
Wünschenswert ist die Angaben der verwendeten Quellen und Quellentexte.
Falls Ihre Ahnenliste nicht im Gedcom-Format liegt, wird sich unser neues
Teilprojekt "Erfassung historischer Ahnenlisten" Ihrer Ahnenliste im
Papierformat annehmen.
Senden Sie bitte bei Interesse Ihre Unterlagen an team@webgenealogie.de. Wir
setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Weiterhin berichten wir mit Schreiben vom 17.12.2011 (siehe auch Historie
unter www.webgenealogie.de) über den Stand folgender Teilprojekte:
Teilprojekt Nordwestsächsisches Bauernarchiv, Teilprojekt
Übersetzung/Translation,
Teilprojekt Webmeeting .:webgenealogie:.:
NEU - Teilprojekt Erfassung historischer Ahnenlisten: Hier haben sich
bereits 10 Familienforscher zusammengefunden, die in den nächsten Jahren
nach ihrem eigenen Zeitfundus historische (im Regelfall im Papierformat
vorliegende) Ahnenlisten digitalisieren werden. Eine entsprechende
Bedienungsanleitung ist in Arbeit und wird derzeit getestet.
Hilfe ist an dieser Stelle ausdrücklich erwünscht. Bitte setzen Sie sich
hierzu mit team@webgenealogie.de in Verbindung.
NEU - Teilprojekt Transkription von Gerichtsbuchregistern: Aus aktuellem
Anlass wurde dieses Teilprojekt ins Leben gerufen. Hier werden in den
nächsten Jahren systematisch die Register der sächsischen Gerichtsbücher
transkribiert und online zur Verfügung gestellt.
Jede einzelne Registerbearbeitung hilft, dieses gewaltige und hilfreiche
Projekt erfolgreich zu gestalten. Auch hier setzen Sie sich bitte bei
Interesse mit team@webgenealogie.de in Verbindung.
NEU - Teilprojekt Erstellung einer Bedienungsanleitung: Seit längerer Zeit
wird eine Bedienungsanleitung zur Optimierung der eigenen Suche vermisst.
Eine zeitlich begrenz wirkendes neues Teilprojekt hat sich hierzu
konstituiert. Ziel ist die Schaffung einer Bedienungsanleitung bis Ende
2012.
NEU - Teilprojekt Zufallsfunde: Um Zufallsfunde bei der Recherche in
Kirchenbüchern auch anderen Familien- und Heimatforschern zur Verfügung zu
stellen, können diese ab sofort an zufallsfund@webgenealogie.de
<mailto:zufallsfund@webgenealogie.de> gesandt werden. Wir suchen noch einen
Forscher, der dann die Koordination und die Umsetzung der eingegangenen
Angaben in eine EXCEL-Tabelle übernimmt. Die eingegangenen Daten werden dann
im regelmäßigen Abstand online publiziert.
Bis zum 23.12.2011 läuft noch unsere Fragebogenaktion zu den oben
vorgestellten neuen Teilprojekten. Bitte senden Sie uns möglichst Ihren
Fragebogen zurück. Sie unterstützen dabei unser Projekt wesentlich! Vielen
Dank hierfür im Voraus. Den Fragebogen finden Sie hier:
http://www.webgenealogie.de/ftp/fragebogen092011.doc im Word-Format oder
http://www.webgenealogie.de/ftp/fragebogen092011.rtf im RTF-Format.
Wir sind bemüht, Ihnen bei Ihren Forschungen hilfreich mit unserem Projekt
zur Seite zu stehen. Dies kann allerdings nur durch weitere ehrenamtliche
Hilfe abgesichert werden. Aus diesem Grund: Bitte unterstützen Sie das
Projekt z. B. durch die Anbringung eines Links auf Ihrer eigenen
Internetseite bzw. durch Bekanntmachung in Ihrem Forschungskreisen.
Wir danken für die Unterstützung und Treue zu unserem Projekt!
Mit freundlichem Gruß aus Dresden
René Gränz
im Namen des gesamten Webteams