Salü,
in den USA kommen gleiche Ortsnamen viel öfter vor, als das bei uns üblich
ist. Das führte z.B. dazu, daß Josef Mergen in seinem Buch über die
Auswanderungen in unserer Kante die Orte Danville in Ohio und Dansville in New York
durcheinander brachte - ich kam auf die richtige Stadt, als Joe Resch aus
Washington, DC, bei mir anklopfte und nach seinen Vorfahren namens Altmeyer fragte,
die aus St. Wendel nach Dansville ausgewandert waren.
Um solches Verwirrspiel aber erst gar nicht entstehen zu lassen, schlage ich
vor, dem Beispiel der Amerikaner zu folgen und Ortsnamen in Nordamerika
stets mit dem zugehörigen Bundesstaat anzugeben.
Aus Dansville, das es auch mehrmals gibt, wird dann "Dansville, NY", und das
gibt es in NY = New York nur ein einziges Mal.
Noch leichter recherchierbar wird der Ort allerdings, wenn Sie zu dem
Bundesstaat noch das entsprechende County (vergleichbar mit unserem Landkreis)
hinzugeben. Dann wird aus "Dansville": Dansville, Livingston County, New York.
Oder abgekürzt: Dansville, Livingston Cty, NY (wobei man das Cty auch noch
weglassen kann, denn an dieser zweiten Stelle steht - wenn nicht der
Bundesstaat, dann eben das County.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Geiger, St. Wendel