Guten Abend
Mal eine Frage zu der Deutung der Erben, die manchmal in Sterbematrikeln angeben sind.
Ich habe für ein Ehepaar folgende Eintragung:
Ehemann stirbt 1855, 73 Jahre
Erben:
Ehefrau
3 maj, 2 min. Söhne
2 maj. Töchter
Ehefrau stirbt 1860, Altsitzerin
Erben
1 maj. 1 min. Sohn
Zwischen den beiden Todesfällen habe ich aber in den Sterbematrikeln keinen Eintrag, der darauf schliessen liesse, dass eines der Kinder gestorben ist.
Würden die Töchter, wenn sie verheiratet sind, nicht mehr geführt werden? Wird der Sohn, der den Hof übernimmt, nicht mehr genannt beim Tod der Mutter? Oder ist der Rest ausgewandert? In einem anderen Kirchspiel verstorben?
Besten Dank und viele Grüsse
Eva