Anfrage zu Bürgermeister von Wiese

Liebe Gr�nberg- und Sprottau-Kenner,
ist Euch der Name von WIESE (um 1850) schon einmal begegnet? Diese Anfrage erreichte mich heute:

-------- Original-Nachricht --------

Sehr geehrte Damen und Herren,
heute m�chte ich mich gern mit einem Anliegen an Sie wenden. Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften mit Sitz in G�rlitz (Sachsen) z�hlt zu den �ltesten Gelehrtengesellschaften Deutschlands. Zur Zeit bearbeite ich ehrenamtlich eine �bersicht �ber alle Mitglieder der Gesellschaft von ihrer Gr�ndung 1779 bis zu ihrer Aufl�sung 1945. Dabei handelt es sich um derzeit rund 2.000 Personen und es ist sehr m�hsam, diese zu ermitteln und einzelnen "biographischen Bausteine" zusammenzusetzen. Es ist geplant, diese Biogramme in einem Buch zu ver�ffentlichen.

Bez�glich eines Mitglieds, ... von WIESE,**m�chte ich h�flichst bei Ihnen anfragen, in der Hoffnung, Sie k�nnen mir freundlicherweise Auskunft geben.
Bislang konnte ich in Erfahrung bringen, dass er Syndicus in Gr�nberg, 1851 B�rgermeister in Sprottau und danach wohl B�rgermeister in Habelschwerdt gewesen ist.

Da uns hier im Gesellschaftsarchiv leider keine weiteren Angaben �ber diese Person vorliegen, w�rde ich mich freuen, wenn Sie mir bei der Zusammenstellung der biographischen Angaben behilflich sein k�nnten, soweit sie bei Ihnen vorhanden sind.
Vor allem fehlen uns die Lebensdaten (Geburts- und Sterbedatum/-ort). Falls Ihnen weiterf�hrende Literaturangaben (z. B. Nekrologe, Nachrufe etc.) bekannt sein sollten, so w�rde ich mich �ber eine diesbez�gliche Information ebenfalls sehr freuen.

F�r Ihr Entgegenkommen, ihre Bem�hungen und Ihre Hilfe m�chte ich
mich bereits im Voraus recht herzlich bedanken und verbleibe

mit freundlichen Gr��en

Tino Fr�de

Hallo Barbara,

wahrscheinlich handelt es sich um den Namen "von Wiese und Kaiserswaldau".
In dieser Adelsfamilie gab es einige bekannte Persönlichkeiten, z. B.:

Aus dem Lexikon der Grafschaft Glatz, Glatzer Heimatbücher, Band 8, 1984

Hugo von Wiese und Kaiserswaldau
* 1844 in Grünberg
+ 1903 in Glatz
Offizier, Historiker, Militärschriftsteller

Leopold von Wiese und Kaiserswaldau
* 1876 in Glatz
+ 1969 in Köln
Soziologe
(hierzu auch viele Einträge über Google)

Falls sich niemand mit genaueren Informationen meldet, könnte man im Gotha
nachsehen (Handbuch des Adels) oder versuchen, ein Mitglied der Familie zu
kontaktieren.
Ein Bürgermeister in Habelschwerdt dieses Namens ist mir nicht bekannt (was
nichts heißen soll, ich könnte spontan nur einen nennen). Eventuell kann in
dieser Sache jemand von der Heimatstube Habelschwerdt weiter helfen?

Viel Erfolg bei der Suche
Astrid (Kreuz)

Hallo Barbara,

in der Zeitschrift des Vereins f�r Geschichte und Alterthum Schlesiens 1904 gibt es einen Nekrolog f�r
Hugo von Wiese und Kaiserswaldau. Er "wurde am 19. M�rz 1844 zu Gr�nberg in Schlesien als Sohn des Syndikus Emil von Wiese geboren. Seinen ersten Schulunterricht geno� er in der Stadtschule zu Sprottau, in welcher Stadt sein Vater inzwischen B�rgermeister geworden war."
Anlass des Nekrolog war das Ableben in der Nacht vom 14. zum 15. September 1903 zu Glatz.

In den Schlesischen Provinzialbl�ttern 1840 wird von der Trauung "d. 18. zu Liegnitz Stadt-Synd. v. Wiese zu Gr�nberg mit Jgfr. Scheurich" berichtet. Auch die Geburt von Hugo von Wiese wird 1844 in den Schlesischen Provinzialbl�ttern erw�hnt.

Vielleicht es hilft dies weiter.

Hallo,

also Emil war der Vorname, das hilft doch schon weiter bei Google.

Damit lande ich einmal wieder bei den Burschenschaftlern:

Hier ist er mehrfach erwähnt.

Viele Grüße
Astrid

Hallo,

dank des Hinweises auf die Erw�hnung bei den Burschenschaftlern nun noch ein weiterer Hinweis auf den Link Jahresbericht über das Königl. Joachimsthalsche Gymnasium - Königliches Joachimsthalsches Gymnasium (Berlin, Germany) - Google Books
Mit diesem vervollst�ndigen sich die Lebensdaten nochmals:
Emil August von Wiese, geb. am 25.12.1807 in Kalisch, Jur. u. Cam., B�rgermeister in Sprottau, � in Habelschwerdt am 20.11.1881
Der Link weist darauf hin, dass Emil August von Wiese zu Ostern 1827 das K�nigliche Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin als Abiturient verlassen hat.

Viele Gr��e
Uwe