oin Werner,
> Liebe Nutzer dieser Liste,
> sch�ne Gr��e aus dem Ruhrgebiet, Ich bin neu in dieser Liste. F�r meine
> pers�nliche Forschung arbeite ich bisher auf Papierbasis. Schon lange
> ist mir klar, dass ich irgendwann den Sprung in die digitale Welt tun
> muss. Mein berufliche Situation erlaubt es mir nun dem Hobby
> "Familienforschung" mehr Zeit zu widmen. Meine Vorkenntnisse als
> Anwender von Software beschr�nken sich auf gute Kenntnisse von WORD,
> EXCEL und POWERPOINT, sowie Grundkenntnisse von ACCESSS. Ich weiss, dass
> es naiv ist nach dem "besten" Genealogie-Programm zu fragen, aber ich
> h�tte schon gerne einige Kriterien, die mir bei der Auswahl helfen. Ich
> m�chte nicht nach Versuch und Irrtum vorgehen und viel Zeit in die
> Einarbeitung in ein Programm investieren, um nach einiger Zeit zu
> merken, dass das Produkt nicht meinem Nutzerprofil entspricht.
> > Also in aller K�rze. Wie soll ich bei dieser Entscheidung vorgehen? -
> Ich sollte noch anmerken, dass die Kostenfrage von untergeordneter
> Bedeutung, die Frage des Bedienungskomfort und der Kompatibilit�t mit
> anderen Anwendungen von gro�er Bedeutung f�r mich sind.
>
Also wenn Du relativ unbelastet in das Thema "Ahnenforschung mit
Computerunterst�tzung" einsteigst und keine Microsoftumgebung zwingend
gesetzt ist, dann empfehle ich Dir einen Apple Mac. Zum Einen ist das
Mac OS/X Betriebssystem absolut stabil (ich habe seit Jahren keinen
einzigen Absturz bzw. "Bluescreen", obwohl ich mit 2 Apple-Computern
wechselweise arbeite), zum Anderen ist die Apple-Umgebung im Vergleich
zur Windows-Welt fast virenfrei.
Wenn Du Kompatibilit�t bei Word und Excel ben�tigst, dann gibt es daf�r
das kostenfreie Opensource-Paket Openoffice.
So, jetzt zum "besten" Genealogie-Programm. Ich habe in den letzten
Jahren schon mit mehreren Ahnenforschungsprogrammen (auch auf Windows
und Linux, z. B. Ages und Gramps) gearbeitet und kann daher sehr gut
einsch�tzen, welche M�glichkeiten es da gibt.
Auf der Apple-Plattform gibt es das Programm MacStammbaum. Ich halte es
f�r eins der besten Programme, da� f�r Ahnenforscher zur Verf�gung
steht, und zwar nicht nur auf dem Mac, sondern �berhaupt. Es bietet
durch die sehr gute Unterst�tzung der grafischen M�glichkeiten, die das
Mac OS/X zur Verf�gung stellt, eine F�lle von M�glichkeiten, die
Forschungsdaten grafisch darzustellen. Auch die Verwaltung der Daten ist
sehr gut gel�st. Es macht einfach Spa�, damit zu arbeiten.
Wenn Du dann irgendwann Deine Forschungsdaten im Internet
ver�ffentlichen m�chtest, kannst Du einfach die Daten als GEDCOM-Datei
exportieren und z. B. in PHPGedView importieren.
Gru� H. Rode