Anfrage betreffs: Georg von Kunowski, Majoratsherr auf Trzebori-Ferguson (oder evtl. Trzelori-Ferguson) bei Lobsens Provinz Posen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mir ist jetzt ein B�chlein meines vor kurzem verstorbenen Vater's in die
H�nde gefallen. In diesem B�chlein steht die bei Betreff vermerkte Widmung.

Den Ort Lobsens (Lobzenica) habe ich auf der Landkarte gefunden; er liegt
grob gesagt zwischen Schneidem�hl (Pila) und Bromberg (Bydgoszcz).

Darf ich Sie sehr h�flich anfragen, ob Ihnen der Name (oder ein �hnlicher)
oder evtl. ein so benanntes Gut bekannt ist.
Die Widmung wurde 1934 geschrieben.

F�r Ihre R�ckantwort danke ich Ihnen vielmals und gr�sse Sie sehr freundlich

Hans Peter Adelberger.

P.S. Mein Vater hatte das Buch mit Widmung im Herbst 1934 anl�sslich seiner
von Frankfurt am Main aus durchgef�hrten studentischen Landhilfe beim
Landwirt Valerian Derzewski, Dietrichsdorf (Straszewo) bei Honigfelde
(Trzciano), Kreis Stuhm (Sztum), Westpreussen, erhalten.

Vielleicht wissen Sie auch etwas �ber diesen Landwirt?

Sehr geehrter Herr Adelberger,

Den Ort Lobsens (Lobzenica) habe ich auf der Landkarte gefunden; er liegt
grob gesagt zwischen Schneidem�hl (Pila) und Bromberg (Bydgoszcz).
Darf ich Sie sehr h�flich anfragen, ob Ihnen der Name (oder ein �hnlicher)
oder evtl. ein so benanntes Gut bekannt ist.

Ein Gut im Kr. Wirsitz (in der N�he von Lobsens), das so �hnlich klingt w�re "Lobsonka" (ev. u. kath. Kspl. u. Standesamt Lobsens).

Es bleibt spannend ...
Hanno V.J.Kolbe

Guten Tag Herr Adelberger,

im Kreis Wirsitz gab es die Ortschaft Ferguson (poln. Trzebon (mit
Schr�gstrich �ber dem n)) und den Gutsbezirk Ferguson.

Auszug aus "Der Kreis Wirsitz" von Herbert Papstein:

Ferguson
Name: Ferguson - Trzebo?, nach 1620 Trzebo?, 1871 Trzebun.

Lage: ca. 2-3 km s�d�stlich von Lobsens am s�dl. Ufer des gleichnamigen Sees
gelegen.

Geschichte:
1502 wurde der Ort zum erstenmal erw�hnt. 1565 gab es ein Wirtshaus. 1578
betrug der Besitz acht bebaute Hufen und vier w�ste. 1576 war eine M�hle mit
einem Rad vorhanden. 1620 ebenfalls sowie f�nf bebaute und drei w�ste Hufen.
1673 war der Besitz Eigentum von Kowalski; 1773 geh�rte er Zawadzki. Es gab
damals eine M�hle und ein Wirtshaus. Am Ende des 18. Jahrhunderts hatte P.
Zawadzki den Besitz geerbt. 1864 werden f�r die Dorfgemeinde 96 Einwohner
und f�r das Gut 161 Einwohner angegeben. Um 1892 bestand das Dorf aus sechs
H�usern mit 54 Einwohnern, von denen 27 katholisch und 27 evangelisch waren.
Es hatte 58 ha. Das Gut war Fideikommi� und bildete mit der Dorfschenke
einen Komplex von acht Geb�uden mit 157 Einwohnern, von denen 77 katholisch
und 80 evangelisch waren. Es besa� eine Brennerei und Ziegelei sowie 690 ha
Land, wovon 421 Acker, 64 Wiesen und 136 Wald waren. Pfarre und Post
befanden sich in Lobsens.

Auszug aus dem Gemeindelexikon f�r die Provinz Posen von 1908 (Auf Grund der
Materialien der Volksz�hlung vom 1. Dezember 1905):

Provinz: Posen
Regierungsbezirk: Bromberg
Kreis: Wirsitz
Landwehrbezirk: Bromberg
Landgericht: Schneidem�hl
Amtsgericht: Lobsens

b) Landgemeinden
lfd. Nr.: 30
Name der
Gemeindeeinheit: Ferguson
Gesamtfl�cheninhalt: 80,7 ha
Durchschn. Grundsteuer-
Reinertrag auf 1 ha: 8,84 M
Bewohnte H�user: 7
And. bew. Baulichkeiten: -
Haushaltungen von 2 u. mehr Personen: 14
Einzellebende: -
Bev�lkerung �berhaupt: 68
davon m�nnlich: 32
aktive Milit�rpersonen: -
Religionszugeh�rigkeit:
ev. �berhaupt: 17
davon sprechen deutsch: 17
davon sprechen polnisch: -
davon sprechen eine andere Sprache: -
davon sprechen deutsch u. eine andere Sprache: -
kath. �berhaupt: 51
davon sprechen deutsch: -
davon sprechen polnisch: 51
davon sprechen eine andere Sprache: -
davon sprechen deutsch u. eine andere Sprache: -
andere Christen: -
Juden: -
anderen u. unbestimmten Bekenntnisses: -
ev. Kirchspiel: Lobsens
kath. Kirchspiel: Lobsens
Standesamtsbezirk: Lobsens
Stadtbezirk bzw. Polizeidistrikt: Lobsens

c) Gutsbezirke
lfd. Nr.: 128
Name der
Gemeindeeinheit: Ferguson
Gesamtfl�cheninhalt: 668,2 ha
Durchschn. Grundsteuer-
Reinertrag auf 1 ha: 8,90 M
Bewohnte H�user: 10
And. bew. Baulichkeiten: 2
Haushaltungen von 2 u. mehr Personen: 34
Einzellebende: -
Bev�lkerung �berhaupt: 210
davon m�nnlich: 93
aktive Milit�rpersonen: -
Religionszugeh�rigkeit:
ev. �berhaupt: 21
davon sprechen deutsch: 21
davon sprechen polnisch: -
davon sprechen eine andere Sprache: -
davon sprechen deutsch u. eine andere Sprache: -
kath. �berhaupt: 189
davon sprechen deutsch: 4
davon sprechen polnisch: 184
davon sprechen eine andere Sprache: -
davon sprechen deutsch u. eine andere Sprache: 1
andere Christen: -
Juden: -
anderen u. unbestimmten Bekenntnisses: -
ev. Kirchspiel: Lobsens
kath. Kirchspiel: Lobsens
Standesamtsbezirk: Lobsens
Stadtbezirk bzw. Polizeidistrikt: Lobsens

zugeh�rige Wohnpl�tze:
Name: Vorwerk Fergusonowo
bew. Wohnst�tten: 1
Einwohner: 27

Name: Piggenkrug (Krugetablissement Ferguson, St.A. Samostrzel)
bew. Wohnst�tten: 1
Einwohner: 12

Zur Ortsuche empfehle ich www.Kartenmeister.com . Und f�r Posen gibt es eine
eigene deutschsprachige Mailingliste: Die Posen-L (siehe
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/).
Interessant ist auch folgende Seite:
http://www.genealogienetz.de/reg/POS/posen_de.html .
Au�erdem gibt es noch die englischsprachige Posen-L (zu abbonieren unter
http://www.posen-l.com/ . Dazugeh�rig die Homepage
http://www.birchy.com/GenWiki/index.php?title=Main_Page).

Mit freundlichen Gr��en

Thomas (Drews)