Anfrage an Archiv Breslau

Hallo Herr Laufer!
Eine Möglichkeit gibt es noch vorher.
Vor einiger Zeit bot ich mehrmals die Hilfe einer polnischen Germanistik-Studentin in Breslau an. Sie ist mir persönlich bekannt und erscheint mir sehr zuverlässig. Selbbst habe ich sie schon einmal privat um ihre Hilfe gebeten. Natürlich ist die Hilfe nicht kostenlos zu haben,allerdings immer noch günstiger als selbst die Reise durchzuführen.
Die Vergütung pro angefangene Stunde ist 7,5 EURO.
Unkosten,Auslagen für Fotokopien etc sind zu erstatten.
Sollte diese Möglichkeit für Sie interessant sein , bitte um eine kurze Mail mit Ihrer Telefon - Nr.
Ich würde Sie dann am Sonntag anrufen und Ihnen weitere Info mitteilen.
mfg Ernst Lischke

"Ekkehard Lindner" <SG.Lindner@t-online.de> schrieb:

Vor einiger Zeit bot ich mehrmals die Hilfe einer polnischen
Germanistik-Studentin in Breslau an.
Sie ist mir pers�nlich bekannt und erscheint mir sehr zuverl�ssig. Selbbst
habe ich sie schon einmal
privat um ihre Hilfe gebeten. Nat�rlich ist die Hilfe nicht kostenlos zu
haben,allerdings immer noch
g�nstiger als selbst die Reise durchzuf�hren.Die Verg�tung pro angefangene
Stunde ist 7,5 EURO.
Unkosten,Auslagen f�r Fotokopien etc sind zu erstatten.
Sollte diese M�glichkeit f�r Sie interessant sein , bitte um eine kurze Mail
mit Ihrer Telefon - Nr.
Ich w�rde Sie dann am Sonntag anrufen und Ihnen weitere Info mitteilen.
mfg Ernst Lischke

Hallo Ernst und Liste

gern w�rde ich die Hilfe der polnischen Studentin in Anspruch nehmen, um
eine Geburtsurkunde
meiner Mutter aus Breslau zu erhalten.
Gleichzeitig w�r noch nach meinem Grossvater (Vater meiner Mutter) zu
forschen, der kurz vor
oder nach der Geburt t�dlich verunfallt war. N�here Angabe kann ich per
E-mail senden.
Ich hatte schon einmal am 25. September 2002 auf dieses Angebot gemailt.

mfG
Klaus S��mann (1933, Breslau)
Mitteldorfstr. 4
5234 Villigen
Tel. 0041 56 284 27 52

Hallo Herr Süßmann,
Ihr Name kommt in meiner Ahnenliste vor und ich komme bei diesem Namen
nicht weiter.
Ich habe eine
[47] SÜßMANN Friederike Pauline
*26.7.1838 Landeshut + ? ?
oo ? ?
[46] SCHÄL Karl Gottfried, Sattlermeister
*21.12.1832 Rothenbach + ? ?
Ich habe ein Blatt aus einer alten Familienbibel, wo sie als
"ausgewandert nach Amerika" bezeichnet werden.
Jedenfalls werden sie bei der Heirat ihrer Tochter 1872 mit "jetziger
Wohnort unbekannt" angegeben.
Vielleicht können Sie mir ja bei den Vorfahren helfen, da ich noch keine
weiteren Daten zu meiner SÜßMANN-Vorfahrin hab.
Mit bestem Dank aus Anhalt
Mirko Bauer

Hallo Herr S��mann,
Ihr Name kommt in meiner Ahnenliste vor und ich komme bei diesem Namen
nicht weiter.
Ich habe eine
[47] S��MANN Friederike Pauline
*26.7.1838 Landeshut + ? ?
oo ? ?
[46] SCH�L Karl Gottfried, Sattlermeister
*21.12.1832 Rothenbach + ? ?
Ich habe ein Blatt aus einer alten Familienbibel, wo sie als
"ausgewandert nach Amerika" bezeichnet werden.
Jedenfalls werden sie bei der Heirat ihrer Tochter 1872 mit "jetziger
Wohnort unbekannt" angegeben.
Vielleicht k�nnen Sie mir ja bei den Vorfahren helfen, da ich noch keine
weiteren Daten zu meiner S��MANN-Vorfahrin hab.
Mit bestem Dank aus Anhalt
Mirko Bauer

Hallo Mirko

es freut mich, da� jemand nach S��mann sucht, doch leider bin ich mit
meiner Forschung noch nicht ganz so weit!
Mein Urgro�vater
Johann Wilhelm wurde am 15. Febr. 1845 (in Hohgiersdorf Kreis Schweidnitz)
geboren und war ev. Vielleicht war er aber auch in Landeshut geboren, dann
k�nnte die Friederike Pauline eine �lter Schwester gewesen sein! aber dies
ist ja nicht belegt
Wo hat denn die Tochter 1972 geheiratet? Sie war ja dann Sch�l !
Hast du schon bei HTTP://www.ellisisland.org/
nach den beiden Auswanderern gesucht ?

mfG
Klaus (*1933 in Breslau)

Hallo Klaus,
danke für Deine Antwort. Irgendwie finden wir schon zueinander. Ich habe
gesehen, das die Mormonen von Landeshut etliches im Archiv haben. Sollte
ich was finden, informiere ich Dich.
Die Tochter SCHAEL hat 1872 in Kochstedt bei Dessau geheiratet.
Unter Ellis-Island habe ich noch nichts gefunden, was passen könnte.
Mit vielen Grüßen aus Anhalt
Mirko