Hallo Andreas,
habe Deine neue Homepage durchforstet und habe bzgl.
NEUMANN- G�rlitz und P�SLER Hinweise und Fragen.
M�glw. bestehen Zusammenh�nge
NEUMANN ist nat�rlioch sehr verbreitet, aber Ort und
Beruf lassen auf eine m�gl. Verbindung schlie�en.
Ich habe in der Anverfwandtschaft (�ber FREUDENBERG)
Carl Gottlieb Immanuael NEUMANN,
*30.3.1803, +2.9.1827 G�rlitz,
Tuchfabrikant G�rlitz, Stadtgartenbesitzer Nr. 908, Bautezner Str. 1
(oo Juliane Caroline FREUDENBERG)
dessen zwei T�chter:
- Juliane Pauline NEUMANN, *13.4.1826, +7.3.1886
- Auguste Bertha NEUMANN, *20.7.1827, +10.12.1827 G�rlitz
Dein Georg Friedrich NEUMANN, *1810, +1892 G�rlitz
war Tuchwalkmeister und B�rgermeister.
Bemerkenswert ist, da� der 2. Ehemann von JulianeCaroline
FREUDENBERG, der Tuchfabrikant Wilhelm Ferdinand MATTHEUS
Stadtverordneter war.
(Da� er auch das Rittergut Herschelswaldau besa� und die Ehefrau
Deines Georg Friedr. N. mit Familiennamen HERSCHEL hie�, d�rfte
allerdings ein Zufall ohne Bedeutung sein)
Die Familie MATTHEUS ist auch mit der Familie PAESSLER anverwandt
(hier gibt es verschiedene Schreibweisen, bei Dir P�SLER). Meine
PAESSLER kommen allerdings aus Bautzen (Carl PAESSLER *1799)
Wine weitere Anverwandtschaft der Familie MATTHEUS ist die
Familie BEYER (�ltester bekannter Vorfahr Friedrich Wilhelm
BEYER, *1717, +1777, Koch und Besitzer des Gasthofes "Zum
blauen Hirsch" in Dittersbach) Deine P�SLER stammen ebenfalls aus
Dittersbach (Karl August P. oo Johanna Dorothes BREUER).
Bei mir heiratete 1880 ein Hans BEYER, +1888 G�rlitz, eine
Elisabeth BRAEUER.
Sicherlich auch viel Zufall, aber mglw. doch Zusammenh�nge.
Das war das, was mir so beim Lesen Deine Homepage auffiel.
Gru� aus dem Allg�u
Ernst Schroeder
www.kolber-koerlin.de