DAS war schon vor 3 Jahren so:
An K. Rieken und alle anderen!, war: Ihre Nachricht an FamNord wartet auf Bestätigung des Moderators
moin Klaus,
es ist kein Gemotze, ich möchte nur begreifen!!!?
Ich zitiere im folgenden mit der Frage, ob der Begriff „weiland“ bekannt ist?
„ALLE Einstellungen an und in der FamNord-Liste
sind noch genau so wie sie
weiland (K.R. !!!)
Jesper Zedlitz
vorgegeben und ich klaglos auch so übernommen habe.“
Grüße
Klaus Riecken
Hallo,
vielleicht mal eine grundsätzliche Erklärung zu den Mailinglisten:
1. Es gibt Listen, die nur die Mitglieder lesen können und bei denen sich auch nicht jeder einfach selbst anmelden kann (Vereinsinterne Listen)
2. Es gibt offene Listen, bei denen sich jeder anmelden kann und die möglicherweise auch offene (für jedermann/jederfrau) lesbare Archive haben. - Z. B. Famnord.
Crosspostings ganz allgemein:
Mails, die an mehrere Mailinglisten gleichzeitig gehen, nennt man Crosspostings.
Crosspotings sind im Allgemeinen unerwünscht, aber es gibt Ausnahmen.
Je nachdem, wie der Server auf dem eine Mailingliste liegt, konfiguriert ist, welches Programm er benutzt, usw. kann man Crosspostings unterschiedlich unterdrücken. Der Server-Betreiber kann z. B. im Mailserver schon vorab Crosspostings an Mailinglisten rausfischen, aber auch die Mailinglisten-Software erlaubt meinst die Einstellung, daß Crosspostings oder bestimmte weitere Empfänger nicht erlaubt sind.
Die Mailinglisten haben normalerweise einen Betreiber und einen Admin. Der Admin hat besondere Rechte und kann z. B. geblockte Mails durchlassen oder einfach löschen. Außerdem kann er Mitglieder austragen, die Mist bauen oder nicht in der Lage sind, sich selbst auszutragen. - Meistens Leute, die nicht willens sind, mal zu lesen welche Bedingungen für eine Mailingliste bestehen oder was im Footer (Fuß) jeder Mail aus der Liste steht.
Klaus hat an den Einstellungen der Mailingliste nichts verändert, davon gehe ich aus. Sollte es Ändderungen geben, ist die Ursache z. B. ein Update der Mailinglistensoftware mit besseren Filterkriterien oder eine Änderung auf dem Server durch dessen Betreiber.
Eigentlich kann man bei dem vielen Schrott, den Leute heutzutage veranstalten, dem Admin nur raten, die Blockierten Mails schlicht zu löschen, statt sich um jede einzelne zu kümmern.
Jeder, dessen Mail abgelehnt wird, bekommt normalerweise einen Bounce. In dem steht, warum der Server/die Mailinglisten-Software die Mail ablehnt.
Man kann dann gucken, welchen Mist man ggf. selbst gebaut hat:
1. Habe ich vielleicht zu viele Empfänger in der Mail?
2. Habe ich die Mail versehentlich an mehrere Listen gleichzeitig geschickt?
3. Habe ich einen Anhang mit in eine Liste geschickt, in der Anhänge nicht erlaubt sind?
4. Habe ich eine Mail in eine Liste geschickt, in der ich mit der verwendeten Adresse nicht angemeldet bin.
…
Im Internet und in Büchern kann man sich schlau machen, was eigentlich Mailinglisten sind und wie man sich ihn ihnen verhalten sollte, was man also tunlichst unterlassen möge.
Wenn man Fehlermeldungen bekommt, die man partout nicht versteht, kann man versuchen, jemanden zu finden, der/diei Ahnung hat und mal vorsichtig fragen, ob man Hilfe bekommen könnte.
Das sollte erst einmal reichen. - Fragen dazu bitte direkt an mich.
(Vermutlich haben viele, die es eigentlich angeht, sowieso nur 10% meiner Mail gelesen.)
Viele Grüße
Jutta