An die Mitforschern der Listen Elsass-Lothringen, Saarland, Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg

An die Mitforschern der Listen Elsass-Lothringen, Saarland, Pfalz, Hessen,
Baden-Württemberg

Guten Tag !

Nach Jahrzehnte Forschungen ist die Möglichkeit da eine vollständige
Ahnenreihe von der Glasmacher Familie STENGER zu haben, das von heute bis
zur berühmte Spessartordnung von 1406 (von 40 Glassmacher unterzeichnet,
davon 6 Stenger).

Besonders ging es diese letzten 2 Jahren vor, Dank der sehr grosse Hilfe von
Mitforschern von 6 Deutsche Listen, 1 Liste von den USA und eine von
Frankreich. Die Annerkennung- und Dankeschönliste macht ein 15 seitigen Heft
! Dazu kommen 10 Seiten Quellenliste...

Die überbliebene „Fragezeichen“ sind wenig und bin sehr sehr dankbach an
whem das zu beitragen könnte um sie zu lösen, durch direkten Beitrag oder
Hinweis oder Weiterleitung an whem konnte.

1. Die älteste dokumentierte Spur in Elsass-Lothringen ist
Clauss/Niklauss STENGER,im Volsberg, ca. 1445. Sonst ein Satz in
„Festschrift 500 Jahren Heigenbrücken“ über ein Stenger der die Gegend
verliess nach Elsass um weiter sein freies Glassmacherleben führen zu
können. Dieser Satz ist ohne Fussnote und wer ihn schrieb, trotz viele
Bemühungen gibt keine Antwort !!!! gibt es ein Weg um die Person überreden
zukönnen ? oder um diese Schwierigkeit zu kommen ? um diese Behauptung zu
dokumentieren !

2. Laut FB Querschied soll Jean Pierre/Johann Peter STENGER
(verheiratet mit eine Dame CLOUYS/CLOVIS) Sohn vom Hans Mathias STENGER x
Anna Barbara GREINER sein. Problem : dieses Ehepaar hat 9 sehr gut
dokumentierte Kinder (EKB La Petite Pierre/Lützelstein) und von diesem keine
Spur... und von whem das geschrieben hat, auch keine Antwort... gibt es ein
Weg um die Person überreden zukönnen ? oder um diese Schwierigkeit zu kommen
? um diese Behauptung zu dokumentieren !

3. Laut FB Querschied soll Johannes STENGER (Bruder vom oben erwähnten
Hans Mathias) zweimal geheiratet haben (eine Catherine dann eine Anna Maria)
immerhin ohne Nachweiss und Antwort... andersseits haben wir (dokumentiert)
:

a. 1671 : STENGER Johannes oo Anna Maria : ein Sohn Johannes in Soucht

b. 1672 (Mai) : STENGER Niklaus, Sohn von STENGER Johannes oo Catherine
heiratet

c. 1672 (Juni) : STENGER Johannes oo Anna Maria stirbt (beigesetz in
Mommern/bei Soucht)

d. 1673 : STENGER Johannes oo Anna Maria Taufpatte in Ludweiler

e. 1675 : STENGER Johannes oo Anna Maria : eine Tochter Anna Maria in
Creutzwald

4. Laut “Festschrift 750 Jahren Siegen”, die Ursprungsregion der
Wittgensteiner STENGER könnte Elsass-Lothringen sein. Die Geschichtliche
abwicklung spricht dafür aber bis jetz mehr nicht...

Noch einmal beste Wünsche an alle für diese Neue Jahr

Und allen besten Dank im voraus für ihre Hilfe.

Luc STENGER

Sarrebourg/Frankreich

P Pensez ENVIRONNEMENT : n'imprimez que si nécessaire

P In order to support our environmental protection effort, print this email
only if really necessary.