Amtsgericht Malchow

Guten Tag.

Ich weiß, es ist in Hinterpommern aber....

Bei einem Trödler in Malchow (Malechowo) Kr. Schlawe liegt ein Aktenkonvolut des
damaligen Amtsgerichts Malchow. 4 Akten beginnen 1872 -Urteile, administrative
Schreiben, etc.
ca. 25-30 cm hoch, zb über eine Hebamme mit Urteil Berufsverbot.

500.- Euro wollte er haben. Mir tränten die Augen, als ich diese schönen Akten da
liegen sah. Aber leider nicht mein Ahnengebiet.

Wer brauchts? Wer will der edle Retter sein?
Bei Bedarf bitte privat an mich und ich mail die Kontaktdaten

Mit freundlichen Grüßen von mir,
Hans Blazejewski

und so etwas geh�rt in ein Archiv und nicht in Privath�nde !

Anfrage an die Experten unter euch:
Was verbarg sich hinter der Luft-Verkehrsstaffel, Berlin Tempelhof, WK2 ?
Alle weiterf�hrenden Infos sind f�r mich von Interesse!
Danke!

Andrea

Werter Herr.
Nach dem ich Ihren sehr informativen Beitrag gelesen hatte, habe ich folgendes
gemacht. Icn bin aufgestanden, die Hände an die Hosennaht und habe laut: "Jawoll!"
gerufen.
Zwar war ich nicht beim Militär - ich kann keinen Gleichschritt halten - habe mir aber
sagen lassen, daß heutigen Tags auch auf dem Kasernenhof freundlichst gegrüßt und
geschrieben wird, möchte einer dem anderen etwas mitteilen.

und so etwas gehört in ein Archiv und nicht in Privathände !

Da bin ich sowieso der falsche Ansprechpartner. Soll ich Ihnen die Tel. des Trödlers
geben? Dann können Sie dem mal so richtig sagen, was wohin gehört.

Mein Vorschlag: Legen Sie 250 Euro auf den Tisch (ich den Rest) und fühlen Sie sich
als Retter der Kultur (wenigstens partiell).

Recht gern lese ich wieder von Ihnen

Mit freundlichen Grüßen von mir,
Hans Blazejewski
www.Sichtweise-verlag.de

"athiel" <athiel@t-online.de> schrieb:

Anfrage an die Experten unter euch:
Was verbarg sich hinter der Luft-Verkehrsstaffel, Berlin Tempelhof, WK2 ?
Alle weiterf�hrenden Infos sind f�r mich von Interesse!
Danke!

Andrea

Quelle:
Schlicht / Angolia
"Die deutsche Wehrmacht"
Uniformierung und Ausr�stung 1933-1945,
Band 3 - Die Luftwaffe -
Seite 18 > Der getarnte Aufbau <
(...)
Zur Verschleierung wurden w�hrend des Aufbaus die Verb�nde als
Fliegergruppen und Fliegerstaffeln bezeichnet, wozu noch die
Ortsbezeichnung kam.
Die offene Verbandsbezeichnung kam vom 01.06.1936 an zur Anwendung.
(...)

MfG
Uwe

Hallo,

ich suche nach einer Person mit dem Namen

GEORG Henschke

geboren ist georg in oder in der Umgebung von Angerburg.
er ist nach meinen vermutungen im 2.weltkrieg gefallen.
WEM ist dieser Name schon mal über den weg gelaufen ???
bin über jeden kleinsten hinweis dankbar
Dank guenther

Hallo Guenther,
in der Online-Gräbersuche des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lohnt ein Besuch meistens.
http://www.volksbund.de/graebersuche/

Nachname: Henschke
Vorname: Georg
Dienstgrad: Obergefreiter
Geburtsdatum: 29.03.1908
Geburtsort: Frankfurt/O.
Todes-/Vermisstendatum: 01.03.1945
Todesort: ehem.Laz.Lieberose, Krs. Lübbe

Georg Henschke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lieberose-Galgenberg (Bundesrepublik Deutschland) .
Endgrablage: Reihe 4 Grab 9

Herzliche Grüße

Christel

"Guenther Massmann" <guenther@massmann.info> schrieb:

Hallo "kleiner" guenther,
Verzeihung, aber es muss hier einmal gesagt werden:
Was glaubst Du eigentlich, wer Dir helfen soll, wenn Du uns Listenleser mit
einer solch laxen Rechtschreibung beleidigst?
Sind wir, von denen Du Hilfe erbittest, Dir nicht einmal wert, dass Du Dir
das Geschriebene noch einmal anschaust und wenigstens (man verlangt ja schon
nicht mehr) auf die Gro�- und Kleinschreibung achtest? Vom Satzbau will ich
ja gar nicht reden, denn man kann nicht "�ber jeden kleinsten hinweis",
sondern nur "f�r jeden kleinsten Hinweis", auch wenn er klein ist, dankbar
sein. Und wie Dein eigener Name geschrieben wird, wenigstens das wirst Du ja
wohl selbst wissen, oder?
Und dann gibt es in jeder ordentlicher Mail-Software auch noch eine
Rechtschreibpr�fung, aber Billig-Software ist ja viel cooler. Oder wurde die
Rechtschreibkontrolle aus Zeitgr�nden ignoriert? Wirft nat�rlich die Frage
auf, wie viel Zeit hast Du f�r uns?

Nachdenkliche Gr��e
Ehrhard

Sehr geehrter Herr Ehrhard Heimert,
sich �ber die Rechtschreibung einer anderen Person in einem �FFENTLICHEN Forum zu beschweren, finde ich weit unter die G�rtellinie geschlagen - um nicht getreten zu sagen! Diese Art und Weise verst��t in jedem Fall gegen die Nettiquette - ganz egal, wie ich zu der eMail vom "kleinen guenther" stehe.

Sowas l��t sich auch bilateral regeln.

Ebenfalls nachdenkliche Gr��e

Jens

Genealogie Heimert schrieb:

Hallo Ehrhard,

was hat Dich blo� geritten. Dies dann auch noch �ffentlich zu machen, ist v�llig daneben. Du solltest Dich ganz schnell und �ffentlich bei Guenther entschuldigen, damit dies auch alle lesen k�nnen. Das ist mein guter Rat f�r Deine Erniedrigung und Le(e)rmeisterei. F�r Dich setze ich Leermeisterei in Klammern, damit Du mich nicht auch noch belehrst.

Gru�
Klaus Becker aus G�tersloh

Hallo

auch ich m�chte mich der Meinung von Herrn Kobu� anschliessen.
Es gibt auch Mitglieder in unserer Liste, die die deutsche Sprache nicht beherrschen oder denken Sie an Legastheniker.
Vielleicht �berdenken Sie mal Ihre Einstellung nach und fiinden den Mut sich bei G�nther �ffentlich zu entschuldigen.

mfg
Ansgar

Sehr geehrter Herr Heimert,

meine gute Kinderstube verbietet mir ihnen das zu schreiben, was ich beim
Lesen Ihrer Mail gedacht habe.

Normalerweise lache ich über Menschen wie Sie, denen man es nicht recht
machen kann. Aber hier fehlen mir wirklich die Worte......

ICH MÖCHTE HIER KEINEN "BELEIDIGEN" MIT MEINEN MAILS UND DAHER WERDE ICH
DIE KONSEQUENZEN ZIEHEN UND DIESE ACH SO HEILIGE LISTE VERLASSEN.

Mit freundlichen Grüssen

Günther Maßmann

P.S. Herr Heimert, ich hoffe Sie finden keine Rechtschreibfehler, weil Sie
dann bestimmt wieder nicht schlafen können !!!!!!!

Also Ehrhard das ist eine Frechheit was Du Dir hier so rausnimmst. Du bist
wohl einer von denen die �berall "ein Haar in der Suppe suchen"

Hallo,

in jeder anderen Liste w�rde der Administrator Herrn Heimert
mindestens mit einer vierw�chigen Sperre zum Nachdenken
belegen, wenn nicht sogar ganz streichen.
  
Mein erster Gedanke war ...typisch Oberlehrer - aber das
w�re wiederum eine Beleidigung f�r Oberlehrer.

Es gibt im Interent viele �ffentliche Foren, in denen man
sich mit dieser Verhaltensweise unter Gleichgesinnten wohl
f�hlt.

Hier jedoch ist er Fehl am Platz, der Herr Heimert.

Sch�ne Gr�sse aus unserer
Universit�tsstadt G�ttingen
Reinhard J. Freytag

hallo ehrhard!
dein verhalten ist unter aller würde und wenn du so tief in die unterste
schublade greifen musst, dann zeugt dieses von einer schlechten
erziehung,
taktlosigkeit und kleingeist.
eine geisteshaltung wie die deinige erschwert das miteinander in der
liste und belästigt jeden listenleser.
ich möchte dich bitten, deinen colaborierten code nicht mehr in der
liste zu verbreiten oder sich auf kosten anderer zu profilieren.
oder hast du es so dringend nötig?

sehr verärgerte grüße
andreas

Hallo liebe Mitstreiter,

in der Online-Gr�bersuche des Volksbund Deutsche Kriegsgr�berf�rsorge

lohnt ein Besuch meistens.

Gräbersuche-Online | Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Nachname: Henschke
Vorname: Georg
Dienstgrad: Obergefreiter
Geburtsdatum: 29.03.1908
Geburtsort: Frankfurt/O.

ich suche nach einer Person mit dem Namen

GEORG Henschke

geboren ist georg in oder in der Umgebung von Angerburg.
er ist nach meinen vermutungen im 2.weltkrieg gefallen

noch eine Anmerkung zum Datenmaterial des Volksbundes,
das �ber die Online-Suche abgefragt werden kann.
(Gräbersuche-Online | Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.)

Diese Datens�tze stellen nur den Anfang der Suche
dar und m�ssen in jedem Fall �berpr�ft werden.
Das Datenmaterial ist in den meisten F�llen den
Listen der "WASt" entnommen, die auch das
Urheberrecht darauf haben. Diese Listen wurden
von den Gemeinden erstellt und zur zentralen Erfassung
weitergegeben. Mitte der 50er Jahre wurden
diese Listen offiziell geschlossen. Ver�nderungen
und Korrekturen werden vom Volksbund also an
den Datens�tzen nur dann vorgenommen, wenn
z.B. Umbettungsaktionen auf neue Friedh�fe
vorgenommen werden.

Als Beispiel dient der Bruder meines Gro�vaters,
der im 1.Weltkrieg gefallen ist. Johann THEINER
taucht in der Datenbank doppelt auf - einmal mit
Geburtsdatum, einmal mit dem Todesdatum. Eine
Zusammenf�hrung der Daten habe ich nicht erreicht,
obwohl es nachweislich ein und dieselbe Person ist.

Grabst�tten von offiziellen Kriegsopfern in privater
Pflege sind in den Listen ebenfalls nicht erfasst.
Auch die inzwischen erfolgte Aufl�sung von Gr�bern
ist u.U. nicht dokumentiert - so z.B. geschehen in
Esslingen-Mettingen (Baden-W�rttemberg).

Eine weitere Suchm�glichkeit ist
www.weltkriegsopfer.de

PS:
Also sich nicht nur allein auf diese Datenbank verlassen.
Ich gehe �brigens davon aus, dass der gesuchte Georg
HENSCHKE und der angegebene wahrscheinlich nicht
identisch sind.

Gru� aus dem Remstal bei Stuttgart
Matthias (E.Theiner)

Hallo,

ich habe heute erfahren, daß mein Vorfahr Emil Karl Rudolf SCHWARZKOPF mit Sicherheit in Gelguhnen/Allenstein geboren ist. (*19.02.1856)
Da das KB bei den Mormonen erst 1856 losgeht, würde ich zwar eventuell seine Taufe finden, aber leider weder die Hochzeit seiner
Eltern, noch deren Taufen. Nun bin ich auf der Suche nach weiteren Recherchemöglichkeiten.
Kann mir bitte jemand mitteilen, ob in irgendeinem Archiv ältere KB von Gelguhnen / Neu Bartelsdorf lagern?

Viele Grüsse,
Peggy

Dauersuche:
Niederschlesien:
BÄNSCH, BÖRNER, DRESCHER, EXNER, FABIG, FRIESE, HANEL, HERBST, HOFFMANN, HUBERT, KIENAST,
KRAUSE, KÜHN, KYNAST, MODLER, MÜLLER, MUNSER, PÄTZOLD, POHL, POSNER, PREIßLER, SPITZER, STOCKER, THIELE, WEIß
Sachsen:
KIRSTEN,SEIDLER in Dresden u. Radebeul
THIELE Deutsch-Paulsdorf
BEYER in Bischofswerda, Goldbach/Bautzen, Quatitz
HÖHNE in Luga
PREUSCHE in Frankenthal u. Grosshartau
GÄRTIN in Großdrebnitz
BÖRNER, GROSSER u. RUHLAND in Görlitz
SCHWARZ
TÖPFER u. PRÜGEL in Döhlen/Dresden
Aussig und West-u.Ostpreussen:
SCHWARZKOPF
Westpreussen:
ENGLER

lieber guenther,

ist dass nicht traurig, dass manch ein arroganter schlaumeier hier so viel
langeweile aufbringt, um sich über "kleinigkeiten" aufzuregen? er scheint
auch im internet noch ziemlich grün hinter den ohren zu sein, dass er sich
nicht mit den üblichen schreib- und verhaltensweisen in einem forum
auskennt.
nun ja, schade dass so viele worte für solche ärgernisse verschwendet werden
müssen. nun zu wichtigeren dingen:

Den Namen HENSCHKE konnte ich bisher weder in meiner umfangreichen
Datenbank, noch in der Literatur zum Kreis Angerburg ausfindig machen. Ich
vermute daher, dass die Familie nicht über mehrere Generationen dort gelebt
hat. Gibt es noch ein paar andere Hinweise, dass ich gezielter suchen
könnte?

Da ich der Kreisgemeinschaft Angerburg angehöre, besteht auch hier die
Möglichkeit einer Anfrage.

Viele Grüße,

norbert