Amtsgericht Breslau

Hallo Bernd,

ich w�rde erstmal anfangen, in den Amtsgerichtsunterlagen zu suchen,
sofern sie vorhanden sind.
Die hochwassergesch�digten Unterlagen wurden gerettetet und
getrocknet. Sie mussten lt. Auskunft vom M�rz 2002
nur wieder zusortiert und verzeichnet werden. Evtl. sollten Studenten
diese Arbeit im Sommer �bernehmen.
Neue Informationen hierzu wollte ich Anfang n�chsten Jahres einholen.

Als Berufungsinstanz der Amtsgerichte gab es in zweiter Instanz noch
die Landgerichte, die ebenfalls auf Grundlage des Gesetzes vom
27.01.1877 eingef�hrt wurden. 1878 gab es in Schlesien 14
Landgerichte. Ich glaube nicht, dass man auf der Website des
Staatsarchives in Breslau geschichtlich mehr dazu findet. Die
beschriebenen Gerichte �bernahmen die Unterlagen der
Vorg�ngergerichte. Der zahlreich beschriebene Bestand der Amtsgerichte
beinhaltet auch die Unterlagen seiner Vorg�ngergerichte.

Eine weitere Quelle, die vom Hochwasserschaden nicht betroffen ist,
sind die Akten der Generalkommission f�r Schlesien, die am 20.06.1817
durch Erla� einberufen wurde, und deren Aufgabe es u.a. war, den
Prozess der Beseitigung der Erbuntert�nigkeit der Bauern zu
regulieren. Mit etwas Gl�ck findet man auch genealogische Angaben. Ich
habe so herausgefunden, dass der 1766 in Klenowe bei
Neumittelwalde/Kreis Gro�-Wartenberg geborene Dreschg�rtner Johann
Oscenda wahrscheinlich nicht mein 4xUrgro�vater ist, da seine Erben
nicht zu meinem 3xUrgro�vater passen.

Viele Gr��e,
Thomas Oszinda
-----Urspr�ngliche Nachricht-----