Hallo liebe Mitstreiter,
seit einiger Zeit schon suche ich einen Taufeintrag von MARTIN TIETZE err. Dezember 1714, gestorben 20.8.1772 in Schwoitsch (Kibu Osmünde)
Folgende Kinder werden in Schwoitsch geboren: 1736 Maria Dorothea / 1739 Anna / 1742 Rosina / 1745 Elisabeth / 1747 Anna Christina °° 1774 Johann Christian Große / 1751 Johann Gottfried / 1753 Sabina.
Die Heirat von Martin Tietze konnte im Osmünder Buch auch nicht gefunden werden.
Gefunden wurde ein Traueintrag vom 26. Dezember 1705, der eventuell seine Eltern betreffen, mit folgendem, nicht ganz eindeutigem Hinweis.
Martin Dietze, gebürtig aus dem Sächsstädtischen (???) nehml. von Erbenau, bei Camitz gelegen, des Andreas Dietzen,
Einwohners daselbst ehel. nachgel. Sohn mit Maria Hoffmannin, Christian Hoffmanns, Huttmanns in Kurßdorf Tochter,
nachdem sie sich vorher in Unehren zusammengefunden ...
Anfrage im Pfarramt Arzberg und Belgern wegen Ort CAMITZ blieben erfolglos.
Den Ort "Erbenau" soll es in dieser Gegen nie gegeben haben.
Ist das eventuell gar kein Ort sondern ein Name "von Erbenau".
Forscht jemand aus dieser Liste vielleicht zu TIETZE, HOFFMANN oder VON ERBENAU oder hat andere Hilfreiche Tipps für mich?
Ich würde mich sehr freuen und wünsche schon einmal ein erholsames Weihnachtsfest
<< Martin Dietze, gebürtig aus dem Sächsstädtischen (???) nehml. von
Erbenau, bei Camitz gelegen >>
das sind die sogenannten "Sechs Städte". Die "Sechs Städte" waren der
Oberlausitzer Sechsstädtebund. Die Städte Bautzen, Görlitz, (01917)
Kamenz (statt Camitz -> Hörfehler?), Lauban (heute Luban in Polen),
Löbau und Zittau schlossen sich im Jahre 1346 zu diesem Landfriedensbund
zusammen. Mit seiner Hilfe wehrten sie sich gemeinsam gegen Raubritter
und Adelsmacht und stärkten Handel und Wirtschaft in ihren Städten. Nach
dem Wegfall von Görlitz und Lauban an Preußen 1815 bestand der Bund noch
als Viererbund weiter, bis er 1868 ganz aufgelöst wurde.
Einen Ort "Erbenau" finde ich dort allerdings nicht - handelt es sich
vielleicht eher um einen Lesefehler und es ist "Gelenau", unmittelbar
südwestlich von Kamenz an der L95?
Vielleicht ist es wirklich ein Lesefehler und soll "Eulenau" heissen. Liegt
etwas n�rdlich von Torgau.
Viele Gr�sse
Katrin (J�hr)
-- Original-Nachricht --
From: "Tom und Chris Lange" <tom-chris@freenet.de>
To: "Sachsen-Anhalt-Liste" <sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Date: Tue, 21 Dec 2004 13:56:28 +0100
Subject: [S-A] [AMF] TIETZE/DIETZE oder HOFFMANN oder ERBENAU
Reply-To: Sachsen-Anhalt-L <sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Hallo liebe Mitstreiter,
seit einiger Zeit schon suche ich einen Taufeintrag von MARTIN TIETZE err.
Dezember 1714, gestorben 20.8.1772 in Schwoitsch (Kibu Osm�nde)
Folgende Kinder werden in Schwoitsch geboren: 1736 Maria Dorothea / 1739
Anna / 1742 Rosina / 1745 Elisabeth / 1747 Anna Christina �� 1774 Johann
Christian Gro�e / 1751 Johann Gottfried / 1753 Sabina.
Die Heirat von Martin Tietze konnte im Osm�nder Buch auch nicht gefunden
werden.
Gefunden wurde ein Traueintrag vom 26. Dezember 1705, der eventuell seine
Eltern betreffen, mit folgendem, nicht ganz eindeutigem Hinweis.
Martin Dietze, geb�rtig aus dem S�chsst�dtischen (???) nehml. von Erbenau,
bei Camitz gelegen, des Andreas Dietzen,
Einwohners daselbst ehel. nachgel. Sohn mit Maria Hoffmannin, Christian
Hoffmanns,
Huttmanns in Kur�dorf Tochter,
nachdem sie sich vorher in Unehren zusammengefunden ...
Anfrage im Pfarramt Arzberg und Belgern wegen Ort CAMITZ blieben erfolglos.
Den Ort "Erbenau" soll es in dieser Gegen nie gegeben haben.
Ist das eventuell gar kein Ort sondern ein Name "von Erbenau".
Forscht jemand aus dieser Liste vielleicht zu TIETZE, HOFFMANN oder VON
Hallo Forscherfreunde.
Auch ich habe einige Dietze.
2.Frau Johanne Sophie Dietze Johann Gottfried Dietzes Pferdeners und
Gastwirts Ehefrau
3.Johann Gottlieb Dietze Nachbar und Hinters�sser und Gerichtssch�ppe in
Hainichen.
Quelle KB G�ldengossa 1796-1860 Taufen Seite 100 Nr 3
. + 14.6.1933 in 04420 Knautnaundorf SN begr.17.6.1933 in Kn. Besa� eine
Sandgrube in Kn. Maurer.
oo Datum xx mit 51.
51.
Zetsche Friederike Berta Amalie * 28.8.1845 in 04420 Sebenisch SN
(Sebenisch ist fr�her Sebenitsch ) --- 3.9.1845 in Seb.
5.10.1914 in 04420 Knautnaundorf SN oo siehe bei 50.
200.
Buschmann Johann Christlieb * 22.8.1795 in
Topfseifersdorf �. Mitweida
29.6.1877 mit 82 J ebenda
Nachbar und Hinters�sser in 04683 K�hra.SN.und Sch�fer in Hainichen.
Hallo Christa.
Ich kann mich nicht erinnern. Hatten wir schon Kontakt ?
Ich habe einige Dietze in meiner HP.
Herzliche Gr��e aus Namibia
Und ein erfolgreiches und gesegnetes Jahr 2005 f�r alle Listies.
Alfed Topf