Liebe Mitglieder der AMF, liebe Freundinnen und Freunde der
Familienforschung, liebe Fotointeressierte,
der AMF-Arbeitskreis "Altenburger Land" und seine Veranstaltungspartner
führen seit Jahren öffenliche Vortragsveranstaltungen in einer
gemeinschaftlichen Veranstaltungreihe erfolgreich durch. Deshalb erlaube
ich mir, Sie auf eine besondere internationale wissenschaftliche Tagung
unseres Partners Residenzschloß Altenburg, hinzuweisen und um Ihre
wohlwollende Aufmerksamkeit zu bitten.
Ausgehend von einer Nachlaßübereignung des ehemaligen herzoglich
Sachsen-Altenburgischen Hof-Fotografen Arno Kersten, Sohn Otto Kersten
und Nachfolger Joseph Bernath, Anfangs der 90er Jahre des vorigen
Jahrhunderts, konnte eine historische Fotosammlung unterschiedlicher
Techniken, sowie Aufnahme- und Ausgabematerialien in einer
umfangreichen, fast vollständigen Sammlung im Zeitraum 1867 bis 1938
gerettet und den Interessenten durch neue Techniken und Medien
zugänglich gemacht werden. Daraus entwickelte sich eine
partnerschaftliche Zusammenarbeit verschiedener Intitutionen und die
Idee der nachfolgenden Tagung:
"Atelierfotografie und Fotografenatelier - Mediengeschichte zwischen
Kommerz, Kitsch und Kunst" vom 21. bis 23.06.2019 in Altenburg.
Dazu möchte ich Sie, auf diesem Wege aufmerksam machen, herzlich
einladen und Sie bitten, bei Interesse, genauere Informationen,
Anmeldung, Ansprechpartner und Tagungsprogramm der Internetseite
https://www.residenzschloss-altenburg.de/index.php/ausschreibungen-anmeldungen.html
zu entnehmen und/ oder den direkten Kontakt zu suchen bei:
Christian Landrock
Schloss-und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg
Schloss 2-4
04600 Altenburg
c.landrock@residenzschloss-altenburg.de
+49 (0) 34 47 51 27 18
Diese Information und das Tagungsprogramm kann gern weitergegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Klingner
Leiter AMF-Arbeitrskreis "Altenburger Land"