Hier in Bremerhaven gibt es im Morgenstern-Museum eine Datenbank mit Leuten, die über Bremerhaven ausgewandert sind. Leider ist die Datenbank nur dort einsehbar. Ich weiß nicht genau, welche Jahrgänge bisher erfaßt sind, aber bei meinem nächten Besuch dort kann ich gerne mal für Dich nachschauen.
Hier in Bremerhaven gibt es im Morgenstern-Museum eine Datenbank mit Leuten,
die �ber Bremerhaven ausgewandert sind. Leider ist die Datenbank nur dort
einsehbar. Ich wei� nicht genau, welche Jahrg�nge bisher erfa�t sind, aber
bei meinem n�chten Besuch dort kann ich gerne mal f�r Dich nachschauen.
Guten Morgen, Michael,
darf ich mich in dies Thema mit "einklicken" und darum bitten, f�r mich
ebenfalls in die "Morgenstern-Datei" zu schauen?
Im Jahre 1857 oder 1858 wanderten zwei Schwestern im Alter von 19 und 16 Jahren
von Bergedorf/Worpswede nach London aus: Anna WELLBROCK, geb. 29.M�rz 1835,
Heirat 30.Mai 1858 in St.Georges in the East London(Ehemann Joh. Carl Ludwig
BERGMANN aus Karenz/Meckl., sowie Lena WELLBROCK, geb. 22.M�rz 1841 in
Bergedorf/Worpswede, Heirat 18.M�rz 1860 mit Heinrich Wilhelm STRUCKMEIER aus
Minden. Die beiden Ehem�nner m�ssen schon wenige Jahre vorher nach London
gesegelt/gedampft(?) sein(wann lt. Morgenstern-Datei?). Sie waren, wie viele
Deutsche damals, als "Zuckerb�cker" bzw. Zuckersieder dort t�tig.
Ehepaar Bergmann verlie� mit Kindern am 15. Sept. 1862 mit dem Schiff
"Whirlwind" (Dampfschiff? England, um in Amberley Queensland (Austr.) eine neue
Heimat zu finden.
Der Mecklenburger BERGMANN wird vermutlich �ber Hamburg nach London gelangt
sein.- Meine Verwandtschaft r�hrt von einer weiteren Schwester, SOPHIE
WELLBROCK(geb. 6.01.1833), die einen Dietrich WELLBROCK heiratete, aber im Lande
blieb.
Freundliche Gr��e von Peter Wellbrock "ut Stood"
Rumi schrieb:
> Hallo Rolf!
>
> Hier in Bremerhaven gibt es im Morgenstern-Museum eine Datenbank mit
Leuten,
> die �ber Bremerhaven ausgewandert sind. Leider ist die Datenbank nur
dort
> einsehbar. Ich wei� nicht genau, welche Jahrg�nge bisher erfa�t sind,
aber
> bei meinem n�chten Besuch dort kann ich gerne mal f�r Dich nachschauen.
Guten Morgen, Michael,
darf ich mich in dies Thema mit "einklicken" und darum bitten, f�r mich
ebenfalls in die "Morgenstern-Datei" zu schauen?
Im Jahre 1857 oder 1858 wanderten zwei Schwestern im Alter von 19 und 16
Jahren
von Bergedorf/Worpswede nach London aus: Anna WELLBROCK, geb. 29.M�rz
1835,
Heirat 30.Mai 1858 in St.Georges in the East London(Ehemann Joh. Carl
Ludwig
BERGMANN aus Karenz/Meckl., sowie Lena WELLBROCK, geb. 22.M�rz 1841 in
Bergedorf/Worpswede, Heirat 18.M�rz 1860 mit Heinrich Wilhelm STRUCKMEIER
aus
Minden. Die beiden Ehem�nner m�ssen schon wenige Jahre vorher nach London
gesegelt/gedampft(?) sein(wann lt. Morgenstern-Datei?). Sie waren, wie
viele
Deutsche damals, als "Zuckerb�cker" bzw. Zuckersieder dort t�tig.
Hier in Bremerhaven gibt es im Morgenstern-Museum eine Datenbank mit Leuten, die �ber Bremerhaven ausgewandert sind. Leider ist die Datenbank nur dort einsehbar. Ich wei� nicht genau, welche Jahrg�nge bisher erfa�t sind, aber bei meinem n�chten Besuch dort kann ich gerne mal f�r Dich nachschauen.
Gru�
Michael
Hallo und moin,moin Michael,
ich danke Dir recht herzlich f�r Deine Bereitschaft, werde sie gerne in
Anspruch nehmen.
Hier noch einige zus�tzlichen Daten. Also Name C/Klaus Johann Seeland,
geb.18.5.1857 in Weddingstedt(Dithmarschen). Sein Sohn Ernst Heinrich
Seeland, geb. 6.2.1884 in Lunden=
(Dithmarschen). Als sie auswanderten war der Wohnort der Fam. B�el
(Angeln).
Viel Erfolg und vielen Dank, Gru� aus Kiel nach Bremerhaven
Liebe Auswanderer-Sucher!
Versprecht Euch von der Datenbank in Bremerhaven nicht zu viel.
Es gibt KEINE Daten �ber Auswanderer �ber Bremen/Bremerhaven au�er f�r die Zeit von 1920 - 1939, die ja bei der Maus erfa�t werden und nach und nach �ber die Maus-Homepage einsehbar und abfragbar sind.
Auch die Datenbank in Bremerhaven "kennt" nur die Daten aus den ANKUNFTSlisten in Amerika, also die Daten, die in den Glazier-Filby-B�chern "Germans to America" ver�ffentlicht sind.
Viele Gr��e
Marie Renken
Moin Marie,
ganz teile ich Deinen Pessimismus nicht, auch wenn man sich w�nschen w�rde,
dass die Daten ein wenig genauer w�ren und die Herkunftsorte angeben w�rden.
Dann w�re das Suchen hier etwas einfacher. Ich denke, im Gegensatz zu Filby
sind die Bremerhavener Daten aber wesentlich genauer.
Gru�
Bernd
Hallo und moin
Marie, Michael und Bernd. Ich bedanke mich, f�r die Hilfsbereitschaft
und f�r das Interesse. Was auch bei der Suche herauskommt ist f�r mich
ein Gewinn. Findet Michael etwas, toll! Findet er nichts, nicht ganz so
toll, aber ich wei�, wo ich nicht suchen mu�, das ist auch gut. In
diesem Sinne. Gru� aus Kiel, Rolf