Guten Tag Wolfgang,
und alle interessierten Listenfreunde,
Es gab zwei Fabriken in Altweistritz (1945):
"Fa. EXNER & Comp., Holzstiftfabrik
- die Holznägel, Schusterspäne und Späne zur
Essigfabrikation herstellte - ca 30 Arbeiter.
Fa. Victor WOLFF, genannt 'Die Schleife'
- die aus Holzschliff Bierdeckel fertigte - ca 15 Arbeiter."
(S. 49)
Bei der 'Schleifabrecke' "lag die 'Schleife', auch 'die Poappfabrecke'
genannt. Hier wurde Schleifholz auf Schleifsteinen zerfasert und
die Schleifmasse gewonnen. In letzter Zeit stellte man in derselben
Fabrik aus diesem Holzschliff = 'Poappe' (Pappe) Bierdeckel her."
(S. 64)
"An Gewerbetreibenden waren vorhanden:
3 Schmiede
ZANGER, WOLF, SIMON
2 Stellmacher
KATZER, FRANKE
2 Tischler
LANGER, HAHN
1 Bäcker
GROHLICH
3 Gastwirte
SCHNEIDER, JUNG, HERDELT-Wustung
1 Fleischer
HERDEN
3 Schuhmacher
FRANKE, GALLE, WOLF
1 Sattler
JÜSTEL
2 Schneider
GAUGLITZ, EXNER
1 Friseur
RAPHAEL
1 Gärtnerei
ZOBEL
1 Schlosser
STRECKE
1 Holzschnitzer
NETTIG-Rudolf
2 Mühlen
JÜSCHKE, PROSSWITZ
4 Kolonialwarenhändler
PABEL, NETTIG, ZEISBERG, GROHLICH
1 Restehandlung
EXNER
1 Fahrradhandlung und elektrische Artikel
WOLF Richard
1 Fuhrwerksbesitzer
NETTIG Franz
1 Hausschlachter
HAUSMANN Bruno
1 Viehkastrierer
SCHÖSSLER
1 Fleischbeschauer
NEUMANN August
2 Speilhobler
VOLKMER Eduard, STEHR Franz
1 Steinbruch
PATZELT"
Quelle:
"Heimatbuch Altweistritz" zusammengestellt aus den Notizen
des Aloys Berger, Pfarrer v. Mittelwalde (* Altweistritz + 27.11.1961
Heigenbrücken), Hrsg. Franz Berger, Pastor. Druck: H. Nottelmann
KG, Spenge Westf. 1964; Inh. E. Groeger, früher Habelschwerdt.