Altes neues Mitglied

Liebe Nutzer der Niederschlesien-Liste,

nach einer längeren Pause melde ich mich wieder auf dieser Liste und
wünsche allen zunächst ein gutes neues Jahr.

Ich erfosche u.a. die Familiengeschichte meiner Frau, deren Vorfahren
aus Niederschlesien stammen.

Folgende Namen und Orte kommen in der Ahnenliste vor:

BUNK in Festenberg, Liegnitz, Schönwald
FEIGE in Liegnitz, Nieder-Gutschdorf, Groß-Rosen
FRANZKE in Pogorell, Alzenau
GÄBEL (GEBEL,GOEBEL) in Alzenau, Jägerndorf, Schüsselndorf,
Jauer GUMPRECHT in Herzogswaldau, Jauer
HAMANN in Striegau HIELSCHER in Goldberg
JARAUSCH in Alzenau
KAMPER in Seitendorf
LEHNHARDT in Festenberg
LIEUTENANT in Jauer, Ober-Poischitz, Seitendorf
NEUMANN in Jeschen
NIER in Koischkau, Hochkirch
PEUKER in Lossen
SCHINDLER in Goldberg, Rothbrünnig
TSCHIRS in Jägerndorf
ÜBERSCHAER in Lossen, Jägerndorf
ZIEBOLZ in Lossen

Ohne Ortsangabe vor 1820:
BUCHS
ECKERT
FÜRLL
GEPHARDT
HERRMANN
HÜBNER
KRIBUSSIN
KRINISSIN
LEISNER
MOCH
SCHOLZ
TITZMANN

Über alle Hinweise zu den o.g. Namen und Orten und Übeschneidungen mit
anderen Forschungsergebnissen würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße

Detlef Hansmann

(detlef@hansmann-ac.de)

Hallo Detlef,

h�tte auch einige BUNK's aus dem Kreis Gro� Wartenberg anzubieten (kath.):

Geb.-Orte:

Hallo Detlef,
der Name G�bel ist nicht nur die "Urform" von Gebel und Goebel sondern auch
von Giebel. Da ich die Giebels von S�rgsdorf und Barzdorf erforscht habe,
interessiert mich, aus welchem Jahrhundert Euer G�bel ist und aus welchem
Ort. Vielleicht gibt es da eine Gemeinsamkeit ?!
MfG
Helga
                               Original Message -----