Liebe Listenmitglieder,
meine Frage bezieht sich auf Eintragungen in Sterbeb�chern.
Bei meiner Recherche im EZAB habe ich in den Sterbeb�chern Angaben zum Alter
des Verstorbenen gefunden. Ich bin mir aber nicht sicher, wie ich zur�ck
rechnen muss.
Mein Beispiel:
gestorben am 23.10.1848 im Alter von 33 Jahren, 9 Monaten, 23 Tagen
L�sung:
Geboren am 31.12.1814 oder am 01.01.1815?
Wie sicher sind die Altersangaben in den Sterbeeintr�gen? Kann es leicht
vorkommen, dass die Personen vielleicht ein oder zwei Jahre fr�her oder
sp�ter geboren sind als angegeben?
Vielen Dank f�r die Hilfe
Sonja Nilson
Liebe Sonja,
ich tippe in diesem Fall mal auf den 31.12. - so w�rde ich jedenfalls rechnen.
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass "meine Pfarrer" in den von mir erforschten Eintr�gen bislang selten so genau nachgerechnet haben und ich Fehlerquoten von bis zu 5 Jahren habe (Sterbealter angegeben mit 38 statt der - von einem korrekten Geburtseintrag ausgehenden - 43 Jahre). Gerade dieser Fall hat mir einige schlaflose N�chte bereitet, da ich meinen Ahnen nat�rlich schon in Frage stellte und ziemlich kleinlich nachforschen mu�te um ihn schlie�lich doch annehmen zu k�nnen...
Das Beste w�re also nun die Recherche und Hoffnung auf einen eindeutigen Geburtseintrag, da es gerade an diesem Datum (Jahreswechsel) doch sehr wahrwscheinlich ist, dass der Pfarrer alles korrekt eingetragen hat. Auch ich habe einige Christkinder und Neujahrskinder in meinen Ahnen - meistens waren diese Eintr�ge sehr pr�zise
Gru�,
Daniel
Liebe Sonja,
Da ist bei allen Angaben ab 19. Jahrhundert rückwärts Vorsicht geboten. Oft
stellen sie sich beim Auffinden der Geburtseinträge als falsch heraus. Wo
man aber nichts Anderes findet bleibt nur Deine Rechenmethode übrig.
Gruß
Hartmut Paul
Sehr geehrte Frau Nilson,
zur Berechnung von Geburtsdaten u. �. kann ich Ihnen das kostenlose Tool
von Georg Schl�der empfehlen. Sie erhalten dieses Tool - GenTools -
unter der Adresse: http://www.schloeder.net
Die Altersangaben bei Sterbeeintr�gen k�nnen zu den tats�chlichen
Geburts- oder Taufeintr�gen sehr differieren, da die Altersangaben oft
auf m�ndlicher �berlieferung basieren. Daher ist es ratsam, hat man das
ungef�hre Geburtsdatum errechnet, in den Geburts- oder Taufmatrikeln
nachzuforschen. Wenn diese nichtmehr vorliegen, sollte man das
Geburtsdatum mit "errechnet" bezeichnen.
Herzliche Gr��e
Hartmut Passauer
s.nilson@gmx.de schrieb: