Ich hätte angenommen, dass Leute zu der fraglichen Zeit ihr Alter korrekt angeben würden. Wobei es sich ja auch um Hörfehler beim Pfarrer handeln kann.
Mein Bruder, der Historiker für westfälische Landesgeschichte ist, wies mich vor einiger Zeit darauf hin, dass Altersangaben in anderen Quellen (Steuerlisten u.ä.) im 17. Jahrhundert mit einiger Vorsicht zu werten sind, sofern es sich um Erwachsene mittleren Alters handelt. Viele Leute hätten ihre Jahre nicht gezählt, so dass sie sich dann meist auf 40 oder 50 geschätzt haben.