Hallo !!!
Suche eine Alternative zu den Programmen Kikeou/GenHisto.
Kennt jemand ein Programm mit dem man auch in Bildern entsprechende
Beschreibungen für z.B. die Personen reinbringen kann ?
Hallo !!!
Suche eine Alternative zu den Programmen Kikeou/GenHisto.
Kennt jemand ein Programm mit dem man auch in Bildern entsprechende
Beschreibungen für z.B. die Personen reinbringen kann ?
Marco EXNER wrote:
Kennt jemand ein Programm mit dem man auch in Bildern entsprechende
Beschreibungen für z.B. die Personen reinbringen kann ?
Ich empfehle die Beschreibungen in den IPTC-Daten der Bilder unter zu bringen. Dafür eignen sich die Dateiformate JPG, TIF und PSD. Viele Grafikprogramme und kleinere Tools unterstützen das. Unter Windows z.B. XnView, ACDSee, Exiffer, etc.
Oder soll der Text die Bilddaten überlagern?
Oder sollen die Bemerkungen erst beim Überfahren mit der Maus sichtbar werden?
MfG, Metti.
Guten Tag
ich habe lange gesucht, der von Metti vorgschlagene Weg ist gut (benutzung von Standards), aber es gibt
noch kein Programm nach meinem Wissen, bei welchem dies eingebaut hat mit allen Schikanen, so wie
dies Genhisto und Kikeou beherrscht. Also keines dass man �hnlich benutzen kann. I
Nach langj�hriger Suche (und immer wieder) meinerseits - immer noch das Beste was es in diesem Metier weltweit gibt. (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren !)
Zu Genhisto:
Genhisto ist ein Bild- und Fotoverwaltungsprogramm und geht sogar �ber das hinaus, es hat GEDCOM-Import (kein Export) und ist gedacht, dass Fotos in einer Art "pr�ventativer Genealogie" angeschrieben werden k�nnen.
- Verwaltung der Fotos nach Personen, Ereignis, Themen, Orten, Quelle
- Verlinkung der Personen - "Genealogisch" aber einfach
- Bei Fotografien - Angabe des Fotografenstandorts und Winkel der Aufnahme zur Positionierung auf einer Landkarte
- Navigation durch genealogische Verwandschaft und dann Zeigen der Fotos
einer Person und sehr vieles mehr
- weitgehende Ver�ffentlichunsm�glichkeiten /CD/DVD/Super-VHD/WWW/
- Die Daten werden noch nicht direkt als iptc daten ausgegeben aber die Daten k�nnen als
Koordinate in der Grafik ausgegeben werden.
- F�r einen engagierten Forscher empfehle ich nicht Kikeou - sondern Genhisto
Markus Christ
"Verwalter von 3900 Fotos in der Fotosammlung des Historischen Vereins Beinwil SO"
www.hvbeinwil.ch
Stefan Mettenbrink schrieb:
Markus Christ wrote:
Nach langjähriger Suche (und immer wieder) meinerseits - immer noch das Beste was es in diesem Metier weltweit gibt. (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren !)
Zu Genhisto:
Ohne das Programm zu kennen, stimme ich Dir gern zu.
Dummerweise ist dieses die Mailingliste für Genealogieprogramme und nicht für Bildverwaltungen.
Sicher habe viele Genealogieprogramme eine Möglichkeit, Bilder Personen zuzuordnen. Der Schwerpunkt liegt aber auf der genealogischen Verwaltung der Daten und nicht in der Katalogisierung der Bilder. Die Bilder sind also schmückendes Beiwerk für die Personendaten.
- Die Daten werden noch nicht direkt als iptc daten ausgegeben aber die Daten können als
Koordinate in der Grafik ausgegeben werden.
Das ist ein großes Manko aus meiner Sicht.
Sobald die Bilder aus Genhisto heraus (wo es liebevoll beschrieben wurde) in ein Genealogieprogramm übergeben wurde, ist die Bemerkung futsch
(OK, kann man von Hand nachholen)
Für mich ist die Unterstützung von IPTC (oder in Zukunft XMP) ein wichtiger Punkt. Nur so kann man sicherstellen, dass Bemerkungen nicht an unterschiedlichen Stellen eingegeben werden müssen und beim Weitergeben der Bilder verloren gehen. Eine getrennte Weitergabe oder die Weitergabe einer Datenbank setzt immer voraus, dass die Zuordnung nicht durcheinandergerät und der Empfänger mit den Dateien etwas anfangen kann. Bisher ist mir nur IPTC (und XMP) als ein Standard, der plattformübergreifend und programmunabhängig funktioniert bekannt.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Programme diese Daten aus den Bilddateien auslesen und die Informationen nutzen würden. Das käme sicher dem Anwender zugute.
MfG, Metti.
PS: Der Hinweis auf unterstützende Programme ist generell nicht verkehrt und sicher nützlich. Wem also eine Bildverwaltung fehlt oder wem die im Genealogieprogramm vorhanden nicht genügt, mag sich die genannten Programme anschauen.