Liebe Listenmitglieder,
meine Vorfahren m�tterlicherseits stammen aus Rostock und sollen ehemalige Hugenotten sein mit obigem Namen. Sie �nderten ihren Namen in "Bauch".
Wer wei�, wann Hugenotten nach Mecklenburg-Vorpommern zogen, wann diese Namens�nderungen statt fanden und ob es noch Personen mit diesen Namen dort gibt.
Viele Gr��e
Niko
Niko Schomburg schrieb:
Liebe Listenmitglieder,
meine Vorfahren m�tterlicherseits stammen aus Rostock und sollen ehemalige Hugenotten sein mit obigem Namen. Sie �nderten ihren Namen in "Bauch".
Wer wei�, wann Hugenotten nach Mecklenburg-Vorpommern zogen, wann diese Namens�nderungen statt fanden und ob es noch Personen mit diesen Namen dort gibt.
Viele Gr��e
Niko
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Hallo Niko,
bei meinen Hugenotten-Nachforschungen hat mir das Hugenotten-Archiv in Bad Karlshafen gut weitergeholfen (Anmeldung erforderlich). Au�erdem fand ich als ersten Einstieg das Buch "Hugenotten, Geschichte eines Martyriums" von Ingrid und Klaus Brandenburg hilfreich (ISBN 3-926642-17-3) hilfreich. Auf den Seiten 150-164 finden sich Hinweise auf das Exil in deutschen Territorien. Am 29.Oktober 1685 erging das Potsdamer Edikt, Grundlage der hugenottischen Ansiedlung in und um Berlin.
Gr��e aus Bremen
Eberhard Haering
Hallo Niko,
Brandenburgs Kurf�rst Friedrich Wilhelm (1640-1688) lud am 29. Oktober 1685
(Edikt von Potsdam) die bedr�ngten reformierten Franzosen in sein Land ein.
Ob der Herzog von Mecklenburg diesem Beispiel folgte, kann ich nicht sagen.
Es kann aber auch sein, da� Deine Vorfahren von Brandenburg sp�ter nach
Mecklenburg/Rostock zogen. Das kannst Du pr�fen:
Richard Beringuier, Die Colonie-Liste von 1699. Berlin 1888. Sie enth�lt
alle in Brandenburg einschlie�lich Berlin angesiedelten Hugenotten. Es gibt
sicher zu diesem Thema auch etwas bei >Google< oder GenWiki.
Die Namens�nderung w�re keine Seltenheit, zB wurde Chevalier zu Ritter,
manchmal wurden die Namen auch "eingedeutscht" bis zur Unkenntlichkeit.
Gru� Gisela L.
Hallo Niko!
Wenn Du in www.google.de die Begriffe "Hugenotten" "Mecklenburg" eingibst, dann wirst Du mehr als nur eine Antwort finden.
Sch�ne Gr��e aus Hamburg
Rolf
Eberhard Haering schrieb:
Niko Schomburg schrieb:
Liebe Listenmitglieder,
meine Vorfahren m�tterlicherseits stammen aus Rostock und sollen ehemalige Hugenotten sein mit obigem Namen. Sie �nderten ihren Namen in "Bauch".
Wer wei�, wann Hugenotten nach Mecklenburg-Vorpommern zogen, wann diese Namens�nderungen statt fanden und ob es noch Personen mit diesen Namen dort gibt.
Viele Gr��e
Niko
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Hallo Niko,
bei meinen Hugenotten-Nachforschungen hat mir das Hugenotten-Archiv in Bad Karlshafen gut weitergeholfen (Anmeldung erforderlich). Au�erdem fand ich als ersten Einstieg das Buch "Hugenotten, Geschichte eines Martyriums" von Ingrid und Klaus Brandenburg hilfreich (ISBN 3-926642-17-3) hilfreich. Auf den Seiten 150-164 finden sich Hinweise auf das Exil in deutschen Territorien. Am 29.Oktober 1685 erging das Potsdamer Edikt, Grundlage der hugenottischen Ansiedlung in und um Berlin.
Gr��e aus Bremen
Eberhard Haering
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Hallo Eberhard,
vielen Dank f�r die Information und ich werde mich mal an das Archiv wenden.
Viele Gr��e aus Bremen
Niko Schomburg
GiLangfeldt schrieb:
Hallo Niko,
Brandenburgs Kurf�rst Friedrich Wilhelm (1640-1688) lud am 29. Oktober 1685
(Edikt von Potsdam) die bedr�ngten reformierten Franzosen in sein Land ein.
Ob der Herzog von Mecklenburg diesem Beispiel folgte, kann ich nicht sagen.
Es kann aber auch sein, da� Deine Vorfahren von Brandenburg sp�ter nach
Mecklenburg/Rostock zogen. Das kannst Du pr�fen:
Richard Beringuier, Die Colonie-Liste von 1699. Berlin 1888. Sie enth�lt
alle in Brandenburg einschlie�lich Berlin angesiedelten Hugenotten. Es gibt
sicher zu diesem Thema auch etwas bei >Google< oder GenWiki.
Die Namens�nderung w�re keine Seltenheit, zB wurde Chevalier zu Ritter,
manchmal wurden die Namen auch "eingedeutscht" bis zur Unkenntlichkeit.
Gru� Gisela L.
From: "Niko Schomburg" <niko.schomburg@gmx.de>
To: <famnord@genealogy.net>
Sent: Tuesday, April 11, 2006 8:18 PM
Subject: [FamNord] Alter Familienname "Gast�re" im Raum Rostock/Schwerin
Liebe Listenmitglieder,
meine Vorfahren m�tterlicherseits stammen aus Rostock und sollen
ehemalige Hugenotten sein mit obigem Namen. Sie �nderten ihren Namen in
"Bauch".
Wer wei�, wann Hugenotten nach Mecklenburg-Vorpommern zogen, wann diese
Namens�nderungen statt fanden und ob es noch Personen mit diesen Namen
dort gibt.
Viele Gr��e
Niko
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Hallo Gisela,
Vielen Dank f�r deine Informationen. Nur wo finde Richard Beringuier, Die Colonie-Liste von 1699. Berlin 1888?
Nat�rlich werde ich auch Google und GenWiki durchforsten, aber die Colonie-Liste scheint mit vielversprechender.
Viele Gr��e aus Bremen
Niko
Rolf Schulenburg schrieb:
Hallo Niko!
Wenn Du in www.google.de die Begriffe "Hugenotten" "Mecklenburg" eingibst, dann wirst Du mehr als nur eine Antwort finden.
Sch�ne Gr��e aus Hamburg
Rolf
<niko.schomburg@gmx.de>
To: <famnord@genealogy.net>
Sent: Tuesday, April 11, 2006 8:18 PM
Subject: [FamNord] Alter Familienname "Gast�re" im Raum Rostock/Schwerin
Liebe Listenmitglieder,
meine Vorfahren m�tterlicherseits stammen aus Rostock und sollen ehemalige Hugenotten sein mit obigem Namen. Sie �nderten ihren Namen in "Bauch".
Wer wei�, wann Hugenotten nach Mecklenburg-Vorpommern zogen, wann diese Namens�nderungen statt fanden und ob es noch Personen mit diesen Namen dort gibt.
Viele Gr��e
Niko
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Hallo Rolf,
vielen Dank f�r deine Info aus Hamburg. Sie wird umgehend befolgt.
Viele Gr��e aus Bremen
Niko Schomburg
Hallo Niko, versuche es in der besten Bibliothek, die Du in Deiner Umgebung
hast, sonst Fernleihe versuchen. Hier in Berlin ist das kein Problem, da hat
es z. B. die Senatsbibliothek, die Uni-Bibliotheken sicher auch. Es gibt
Neudrucke, ich glaube bei Degener(www.degener-verlag.com), die waren aber
sehr teuer.
Viel Erfolg w�nscht
Gisela L.