Alter Beruf: Oberkrüger

Hallo Inga!

vor kurzem stieß ich auf den Beruf des "Oberkrügers" in einem Kirchenbucheintrag. Aufgrund der Wahl von Taufpaten bei einem Kind des Oberkrügers denke ich, dass das ein relativ "angesehener" Beruf war? Es handelte sich bei den Paten um den Medicus, den Schmiedemeister sowie die Ehefrau eines weiteren Meisters.

Des weiteren fand ich noch den Beruf "Niederkrüger". Welche Abstufungen gab es? Welche Tätigkeiten verbargen sich generell hinter einem "Krüger"?

Derartige Abstufungen gab es meines Wissens nicht. Kann es sein, dass der Ort zwei Krüge hatte, die dann zur Unterscheidung "Oberkrug" und "Niederkrug" hießen, und "Oberkrüger" bzw. "Niederkrüger" somit nur angibt, welchen Krug der Krüger innehat?

Viele Grüße

Carsten Fecker

Liebe Beantworter meiner Frage,
liebe Liste,

vielen Dank f�r die Erkl�rungen!

Inzwischen habe ich mir die entsprechenden Abschnitte im KiBu nochmals
ansehen k�nnen, und es ist wohl tats�chlich so:

Es gibt zwei Kr�ge bzw. Gasth�user in dem Dorf, wohingegen in einem anderen
nur ein Krug vorhanden ist, und es dementsprechend auch nur einen Kr�ger
gibt. Ca. 100 Jahre sp�ter wird nur noch ein Gastwirth in dem Dorf erw�hnt,
in dem es vorher zwei gegeben hat. Oder mir ist bei den Recherchen in dieser
Hinsicht etwas nicht aufgefallen.

Gibt es denn wohl so etwas wie ein Kr�gerverzeichnis? Ich denke da an die
Handwerksrollen oder die M�ller in Pommern o.�.

Vererbt wurden die Kr�ge sicherlich nicht. Wie gelangte man also an einen
Krug? Noch dazu, wenn man vorher in einem anderen Ort Kr�ger gewesen war?

Viele Gr��e,
Inga