Altenbeken-Buke

Hallo Ihr Altenbeken-Buke-Forscher,
wir sollten einmal einen Auswanderer-Verein gründen. :slight_smile: !!
Auch meine Vorfahren M a e s kommen aus Buke.
Buke mit St. Dionysius ist der Kirchort, gegründet 1231.
Die Ortslage war früher zentraler als die von Altenbeken. Deshalb gab es hier Kirche, Post(kutschen)station und Bahnhof zwischen Paderborn und Driburg.
Altenbeken gehörte zunächst zu Neuenbeken, dann wurde die kleine Kreuzkapelle (am Viadukt, heute Friedhofskapelle) 1692 dem Pfarrdorf Buke zugeordnet. Erst ca. 1893 bekam Altenbeken eine eigene Pfarre mit neuer Kirche.

Mein "toter Punkt" Heinrich Maes * ca 1790 wo ?, unehelich?, heiratet 1816 in Buke eine Barbrock aus Pfarrei Boke, westl. PB. Bei Kindern keine Taufpaten Maes,. Angeblich auch um 1900 keine Verbindung zu Maes am Viadukt in Altenbeken. Mit heutigen Namensträgern Maes in Altenbeken besteht Verwandtschaft (6. Grades !)
MfG aus Essen
Michael Ludger Maas