Alteingesessene Bauern. und Landwirtsfamilien

Hallo Volker,
ueber dieses Werk "Der schlesische Familienforscher" gibt es anscheinend
mehrere Baende. Meinen Sie, ich koennte diese ueber die Fernleihe unserer
Landesbibliothek bestellen?
Mit freundlichen Gruessen
Heinrich Stephan.

Hallo,

ein Artikel aus "Der schlesische Familienforscher" Band I (1930-1936), Nr.
15, Juni 1936, S.366-368
"Die geehrten, alteingesessenen Bauern- und Landiwrtsfamilien Schlesiens"
(Mitgeteilt von der Landesbauernschaft Schlesiens)

[Jahreszahl = Erbeingesessen sei]

1. Paul, HOSENFELDER, Ochelhermsdorf, 1716
2. Richard, STANDKE, Langendorf, 1701
3. Oswald, WAGENKNECHT, Herzogswaldau, 1658
4. Erich, SCHOLZ, Ober-Gross-Hartmannsdorf, 1675
5. Paul, SCHOeBEL, Silber, 1724
6. Hermann, LOEBNER, Hennersdorf, 1724
7. Gustav, BRAeUER, Ober-Bellmannsdorf, 1710
8. Oskar, VON ROTHKICH UND PANKEN, Gross-Schottkau, 1714
9. Karl, EXNER, Rosenthal, 1722
10. Kurt, KUHNERT, Dreissighuben, 1716
11. Oskar, GRUeNIG, Kalkreuth, 1637
12. Friedrich VON SCHELIHA, Perschuetz, 1714

und tschuess...
                ...Volker

---------
volker.zimmer@gmx.de
http://www.schweidnitz.net
(Kreise Striegau und Schweidnitz in NSL)

_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
niederschlesien-l - genealogy.net

Heinrich Stephan Postweg 32a D-76187 Karlsruhe T/F: 0721-757267
Ahnen-Homepage: <freenet Webhosting - Die All-in-One Lösung für Ihre eigene Website - freenet.de;

Hallo,

"Der Schlesische Familienforscher" ist eine Zeitschrift, die zwischen 1930
und 1944 in drei B�nden in Breslau erschienen ist. Komplett ist sie nach
meiner Kenntnis nur in der S�chsischen Landesbibliothek/Staats- und
Universit�tsbibliothek Dresden vorhanden. M�glicherweise trifft das auch auf
die Deutsche B�cherei in Leipzig zu. Mehrere Bibliotheken haben aber
Einzelb�nde, wobei der letzte Band offensichtlich nur in Dresden vorliegt.
Die Fernleihe ganzer Zeitschriftenb�nde ist h�ufig schwierig. Es k�me auf
einen Versuch an.

Viele Gr��e

Joachim Tautz

Hallo,
noch eine Erg�nzung zu meiner Mail: Die drei B�nde des "Schlesischeb
Familienforschers" gibt es auch vollst�ndig in der Martin-Opitz-Bibliothek
in Herne.

Joachim