In einen Ahnentafel die ich bekam vom Onkel meines Schwiegersohnes, fand ich Berufe, die ich nich alle gut kann verstehen.
Wer kann mich helfen mit eine gute beschreibung auf Deutsch, oder besser eine Ueberstsung in die Niederlandische Sprache oder Englisch ?
Parzellist / Parcellist
Meierist
Boettcher
Huefner
Bohlsmann
Krueger
Vielen Dank im Voraus
Albert Veldhuis
Niederlande
Bep & Albert Veldhuis-Hoeve
* living in Barneveld, beautiful village in the middle of The Netherlands
* Secr: Veluwse Geslachten ( V V G ) Postbus (BOX) 519 NL-3770 AM BARNEVELD
* Dutch - USA - Canada- Australia research
* URL:http://www.veluwsegeslachten.nl
* email: <albert.veldhuis@planet.nl>
* Geref. zangkoor CON AMORE te Barneveld
* URL:http://conamore.barneveld.com
Bep & Albert Veldhuis-Hoeve schrieb:
In einen Ahnentafel die ich bekam vom Onkel meines Schwiegersohnes, fand ich
Berufe, die ich nich alle gut kann verstehen.
Wer kann mich helfen mit eine gute beschreibung auf Deutsch, oder besser eine
Ueberstsung in die Niederlandische Sprache oder Englisch ?
Parzellist / Parcellist
Meierist
Boettcher
Huefner
Bohlsmann
Krueger
Vielen Dank im Voraus
Albert Veldhuis
Niederlande
Hallo Albert
ich werde versuchen, Dir die Berufe zu erkl�ren.
Parzellist
hab�ich noch nicht geh�rt, ich denke, da� dies ein vom Vermessungsamt
eingesetzter Beamter ist, der L�ndereien auszumessen hatte oder hat.
Boettcher
ist ein Fa�macher
Huefner
ist der Besitzer einer Hufe, also ein Landwirt
Bohlsmann
-noch nie geh�rt. Hat vielleicht mit dem Bearbeiten von Bohlen, starken Brettern
zu tun.
Krueger
war die Bezeichnung f�r einen Gastwirt
Meierist
sind, soviel ich erinnere, Leute, die in einer Meierei mit der Bearbeitung
der Milch t�tig waren
Vielleicht kommen noch bessere Erl�uterungen.
Mit Gru� aus Kiel
Carla Cornils
Hallo Albert,
ein Bohl war im Herzogtum Schleswig eine Hufe, volle Hofstelle mit entsprechenden Nutzungsrechten innerhalb der Feldgemeinschaft. Ein Bohlsmann war ein Vollbauer.
(aus SH Lexikon)
Gruß
Dieter
Hallo Albert,
von der Erklärung für den Parcellisten bin ich noch nicht überzeugt.
In FamNord gibt es am 28.03.04 eine Anfrage von Kay Jacobs nach
Hans CHRISTOFFERSEN, Hofbesitzer und Parcellist in Kattrott bei Gelting.
Das deutet auf einen Bauern hin.
In google gibt es eine Menge Eintragungen zu Parcellisten mit dänischen Namen;
dies können eigentlich nicht alles Landvermesser sein.
Leider kann ich das Wort online Wörterbüchern nicht finden. Vielleicht kann
jemand aus Dänemark helfen?
Ich denke, daß der Parcellist ein Pächter einer Parzelle, also eines aus
einem größeren Besitz abgeteilten Landes ist, und damit wohl ein Bauer.
Gruß
Dieter
Hallo Albert, Hallo Dieter
im Deutsch--- D�nisch/Norwegischem W�rterbuch von Ernst Kaper, erschienen 1902 in
Kopenhagen, wird PARCELLIST mit PARZELLENBESITZER (owner of a [engl.:] plot, [am.:] lot)
�bersetzt.
Viele Gr��e
Peter Bleshoy
Hallo Peter Bleshoy, Hallo Dieter,
Vielen dank fuer die Antwort. Jetzt verstehe ich was gemeint ist.
Albert
Bep & Albert Veldhuis-Hoeve
* living in Barneveld, beautiful village in the middle of The Netherlands
* Secr: Veluwse Geslachten ( V V G ) Postbus (BOX) 519 NL-3770 AM
BARNEVELD
* Dutch - USA - Canada- Australia research
* URL:http://www.veluwsegeslachten.nl
* email: <albert.veldhuis@planet.nl>
* Geref. zangkoor CON AMORE te Barneveld
* URL:http://conamore.barneveld.com
Parcelist ist einer, der eine Parzele besitzt; wo also ein Gut das Land an Einzelbauern verkaufte, wurden Parzelen geschaffen.
So jedenfalls um Apenrade ungef. 1845.
Inger
Hallo Inger,
Danke fuer die Antwort.
Albert
Bep & Albert Veldhuis-Hoeve
* living in Barneveld, beautiful village in the middle of The Netherlands
* Secr: Veluwse Geslachten ( V V G ) Postbus (BOX) 519 NL-3770 AM
BARNEVELD
* Dutch - USA - Canada- Australia research
* URL:http://www.veluwsegeslachten.nl
* email: <albert.veldhuis@planet.nl>
* Geref. zangkoor CON AMORE te Barneveld
* URL:http://conamore.barneveld.com
Hallo Herr Begehr, ihre Deutung des Parzellisten trifft es genau, das ist genau ein Parzellist!
Feundliche Gr��e Hildegard St�cken
Hallo Albert,
B�ttcher:
oder auch Binder, B�ttner, K�bler, K�fer, Sch�ffler;
dessen Aufgabe urspr�nglich nur die Herstellung von Holzge-
f�ssen war
Hufner
oder auch Hubner, H�fner
im Mittelalter die zum Lebensunterhalt einer Familie ausreichende Hof-
st�tte mit Ackerland und Nutzungsrecht, war bei der Zuweisung von Land
die Bemessungseinheit und f�r die die �ffentlichen [Steuerhufe] oder grund-
herlichen [Zins- oder Diensthufe] Leistunmgen die Belastungseinheit.
Ihre Gr�sse betrug in Deutschland durschn. 7-10 ha, die K�nigshufe oder
auch fr�nkische Hufe etwa um 20 ha. Die Inhaber einer Hufe waren Voll-
bauern, Vollsp�nner oder Hubbaueren [Hufner, H�fner]; neben ihnen entstand
durch Teilung der Hufe die Halbbauern [Halb-Viertel- usw.], Halbsp�nner oder
Halbh�fner;
die Hufe war frei und erblich [Erbsass]
Bohle/Bohlsmann:
in der Regel, wie der Hufner, ein Vollbauer.
Eine Bohle kann auch eine Gruppe von Stellen bezeichnen, die ihre PARZELLEN
jeweils beisammen liegen hatten.
Parzellist:
durch Landteilung erworbenes Flurst�ck. Die Parzelle bildete die
Buchungseinheit
f�r des Katasters und wird in den Flurkarten und Katasterb�chern gesondert
nachgewiesen.
Kr�ger:
Gastwirt, Schankwirt, Gastgeber, in der Regel als Nebenerwerb betrieben,
in manchen Orten aber auch an eine bestimmte Hofstelle, bzw. Stellung im
Orte gebunden
Meierei/Meierist/Meierh�fe:
Butter- und K�seproduktion f�r den Eigen- als auch Fremdbedarf. Im 17.
Jahrh.
erfuhr die Milchverarbeitung durch erfahrene Holl�nder, h�ufig
Glaubensfl�chtlinge,
einen enormen Aufschwung, sie pachteten auf grossen H�fen und G�tern die
Kuh-
herden um Butter und K�se zu produzieren. Die von ihnen geleiteten Meiereien
nannte
man "HOLL�NDEREIEN" gleichzeitige Berufsbezeichnung "HOLL�NDER"
Mit Endes des 18. Jahrh. und im fr�hen 19. Jahrh. gelangten die Mehrzahl der
Betriebe
in die H�nde von Einheimischen "Holl�ndern oder auch Meierinnen" genannt.
Gr�sse aus Kiel
Roland Th�m
Roland,
Vielen Dank fuer die ausfuerliche Antworte ; jetzt verstehe ich dasz viel
besser und kann ich die Ahnentafel meiner Enkelkinder damit bearbeiten.
Albert
Bep & Albert Veldhuis-Hoeve
* living in Barneveld, beautiful village in the middle of The Netherlands
* Secr: Veluwse Geslachten ( V V G ) Postbus (BOX) 519 NL-3770 AM
BARNEVELD
* Dutch - USA - Canada- Australia research
* URL:http://www.veluwsegeslachten.nl
* email: <albert.veldhuis@planet.nl>
* Geref. zangkoor CON AMORE te Barneveld
* URL:http://conamore.barneveld.com