der Name Pszczellarz ist ein typisch polnischer Name, der auf keine Region
begrenzt ist.
Der Name Leitet sich von pszczola = Biene ab und ist im polnischen die
Bezeichnung f�r den den Bienenz�chter bzw. der der Honig herstellt (pol.
Pszczelarz). Die T�tigkeit des Bienenz�chters war recht h�ufig anzutreffen
auch in Schlesien
der Name Pszczellarz ist ein typisch polnischer
Name, der auf keine Region
begrenzt ist.
Der Name Leitet sich von pszczola = Biene ab und ist
im polnischen die
Bezeichnung f�r den den Bienenz�chter bzw. der der
Honig herstellt (pol.
Pszczelarz). Die T�tigkeit des Bienenz�chters war
recht h�ufig anzutreffen
auch in Schlesien
eine "Neugierfrage": ich hatte mal �berlegt, ob sich
mein Nachname (BARTHEL) vom polnischen Imker BARTNIK
ableitet. Die beiden Wortst�mme haben aber wohl nichts
miteinander zu tun. Haben BARTNIK und Pszczellarz
exakt die selbe Bedeutung?
ich hatte mal �berlegt, ob sich mein Nachname (BARTHEL) vom polnischen Imker BARTNIK
ableitet. Die beiden Wortst�mme haben aber wohl nichts miteinander zu tun.
Hallo Luz,
nein, Ihr Name ist ganz sicher eine s�ddeutsche Verkleinerungsform des Heiligennamens Bartholom�us, der latinisierten Form des hebr�ischen Namens Bar Tolmai = Sohn des Ackerbauern (genau genommen Sohn des Furchenziehers).
Heiligennamens Bartholom�us, der latinisierten Form des hebr�ischen
Namens Bar Tolmai = Sohn des Ackerbauern (genau genommen Sohn des
Furchenziehers).
Dies Stimmt im Prinzip, es gibt aber auch den germ. bzw. ahd Namen Barthel,
Barthelm von "barta"="Streiaxt" + "helm" = "Schutz".
seit dem sp�ten Mittelalter wurde diese Bedeutung aber immer mehr verdr�ngt,
war ja schlie�lich heidnisch.