Hallo in die Runde,
ich benötige die Anzahl der NL- u. OL-Listenteilnehmer möglichst mit
Alter und Beitrittszeit, bzw. die Statistik seit Bestehen d. Listen.
Mit heimattreuen freundlichen Grüßen
Reinhard Otto
E-Mail: Reinhard.Otto@vewato.de
Hallo in die Runde,
ich benötige die Anzahl der NL- u. OL-Listenteilnehmer möglichst mit
Alter und Beitrittszeit, bzw. die Statistik seit Bestehen d. Listen.
Mit heimattreuen freundlichen Grüßen
Reinhard Otto
E-Mail: Reinhard.Otto@vewato.de
Hallo Reinhard (Otto)
wozu brauchst Du diese Angaben???
Thomas (Seewald)
-------- Original-Nachricht --------
Geschätzter Herr Otto!
Also ich bin 55 und vor ca. 10 Tagen bekomme ich diese Liste.
Ich hätte mich gerne vorgestellt, zuvor würde ich gerne wissen, ob das
einfach mit "Allen antworten" geht? D.h. ich könnte es von jedem beliebigen
Beitrag aus starten?
Ich suche hauptsächlich nach Trägern der Familiennamen "Füssel" (die waren
dort u.a. Wirtschaftsbesitzer) und "Malcher", "Michel" in der Umgebung von
Mankendorf (Österreich-Schlesien und Mähren)
Mit besten Grüßen
Peter L. Herhacker
Moin Peter Herhacker,
zur Mail vom Thu, 25 Jan 2007 15:10:39 +0100:
Ich h�tte mich gerne vorgestellt, zuvor w�rde ich gerne wissen, ob das
einfach mit "Allen antworten" geht? D.h. ich k�nnte es von jedem beliebigen
Beitrag aus starten?
Nein, das ist nicht der g�nstigste Weg. "Antworten" sollte man nur, wenn
man sich auf eine andere Mail inhaltlich bezieht (das Zitat dabei auf das
notwendige k�rzen). Die Antwort geht damit an die Liste, d.h. wird an alle
Teilnehmer verteilt.
"Allen antworten" bedeutet, sowohl der Liste (also schon mal allen
Teilnehmer) wie auch eventuellen weiteren Empf�ngern (falls die Mail z.B.
an mehrere listen ging) sowie auch noch dem Absender (der sie, da ja
Listenteilnehmer, dann doppelt bekommt).
Mit einem neuen Thema beginnt man eine neue Mail an die Listenadresse
Niederschlesien-L <niederschlesien-l@genealogy.net>.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moin Reinhard Otto VEWATO,
zur Mail vom Thu, 25 Jan 2007 12:03:23 +0100 (MET):
ich ben�tige die Anzahl der NL- u. OL-Listenteilnehmer m�glichst mit
Alter und Beitrittszeit, bzw. die Statistik seit Bestehen d. Listen.
Die Anzahl und die Adressen bekommst Du, wenn Du eine Anfrage mit dem
Betreff "who DEIN_PASSWORT" an den Listserver (nicht die Liste selbst!)
sendest, Adresse: <niederschlesien-l-request@genealogy.net> - das ist die
Adresse, an die man auch "help" senden kann, um Hilfe im Umgang damit zu
bekommen...
Nach Alter und Eintrittszeit mu�t Du jedes Mitglied einzeln fragen, da dies
nicht erfa�t wird.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Hallo Reinhard,
Es stellt sich mir -wie wahrscheinlich auch den vielen anderen
Listenteilnemern- hier die Frage, für welchen Zwecke
Du die Daten benötigst. Zum einen besteht m.E. die Liste dazu, seinen Ahnen
"auf die Spur" zu kommen und nicht für
irgendwelche andere Zwecke. Zum anderen muss ich Thomas Seewald
beipflichten, dass es noch einen Datenschutz gibt!!
Ich möchte auch nicht, dass meine Anschrift oder eMail-Adresse an
(womöglich) kommerzielle Unternehmen weitergegeben wird.
MfG
Joe Weidner
Hallo Mein Name ist Helmut Dinter bin 64 ca 3 Jahre dabei in beiden
Listen (NL + OL)
Mit den besten Grüssen aus dem Taunus, Helmut Dinter
Hallo Liste, Hallo Reinhard,
ich bin 35 Jahre und seit etwa 1 1/2 Jahren Teilnehmer der Liste. Ich kann an der Ursprungsmail nichts negatives erkennen. Mag sein, da� die Mail bez�glich des Grundes der Erhebung nicht gerade sehr informativ gewesen ist. Aber den Grund der Erhebung einer Statistik anzugeben, kann manchmal sicherlich kompliziert sein. Den entsprechend langen Text h�tte dann wohl kaum einer gelesen. Das vertretene Alter hat immerhin etwas Existenzielles f�r die Genealogie in der Liste. Werden die Jahrg�nge �lter und es fehlt am Nachwuchs, so stirbt die Genealogie der Liste. Auch k�nnte man ausmachen, welche Form einer Liste zukunftstr�chtiger oder produktiver ist (zum Beispiel Listen mit gr��eren oder mit kleineren Regionen). Um irgendwelche Tendenzen in irgendeiner Richung festmachen zu k�nnen, kommt man ohne Statistiken bestimmt nicht aus. Es gibt massenhaft Statistiken, in denen man weniger einen Sinn finden kann.
Mag sein, da� das Alter, der Name und die Adresse unter den Datenschutz fallen, aber �berall wo man geht, steht oder sitzt pr�sentiert man ohnehin sein Alter. Jeder kann es sehen, vielleicht plus/minus ein paar Jahre. Geht man dann in seine Wohnung, ist auch noch die Adresse, vielleicht auch noch der volle Name bekannt. Das Ganze ist also kaum ein Geheimnis. Lug, Betrug oder Mi�gunst werden einem auch so im Leben begegnen. Man kann dem begegnen oder sich in die Anonymit�t begeben.
Leider kam es zum Teil unter den Mitgliedern zu heftigen Vorw�rfen. Das ist sehr schade. Denn irgendwann begegnen sich Kontrahenten auf gemeinsamen Forschungsgebieten. Dann hat das Vorfeld aber schon seinen Schatten geworfen.
Auf eine etwas harmonischere Zusammenarbeit.
Dirk Habermann